Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Erziehungskunst. Methodisch-Didaktisches - Rudolf Steiner

Erziehungskunst. Methodisch-Didaktisches

Vierzehn Vorträge, Stuttgart 1919. Ein pädagogischer Grundkurs, Teil 2
Buch | Hardcover
216 Seiten
1990 | 6. Auflage
Rudolf Steiner Verlag
978-3-7274-2940-8 (ISBN)
CHF 48,05 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel erscheint in neuer Auflage
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
Inhalt (Auswahl): Aphoristische Bemerkungen über künstlerische Betätigung / Von der Sprache / Vom Plastisch-Bildnerischen / Vom Musikalisch-Dichterischen / Die erste Schulstunde / Schreiben und Lesen, Rechtschreibung / Vom Rhythmus des Lebens und von der rhythmischen Wiederholung im Unterricht / Unterricht im 9. Lebensjahr / Unterricht im 12. Lebensjahr / Sprachunterricht

Rudolf Steiner wurde am 27. Februar 1861 in Kraljevec (Königreich Ungarn, heute Kroatien), geboren. Er studierte an der Technischen Hochschule Wien und promovierte an der Universität Rostock mit einer erkenntnistheoretischen Arbeit, die mit dem Satz endet: «Das wichtigste Problem alles menschlichen Denkens ist das: den Menschen als auf sich selbst gegründete, freie Persönlichkeit zu begreifen.» Diese Überzeugung leitete ihn auch in seiner Tätigkeit als Goethe-Herausgeber in Weimar, als Schriftsteller, als Redakteur und Vortragsredner in Berlin, später in Dornach und an vielen anderen Orten Europas. Seine durch Bewusstseinsforschung erweiterte Sichtweise, die er «Anthroposophie» (Weisheit vom Menschen) nannte, ermöglichte es ihm, auf zahlreichen Lebensgebieten praktische und tiefreichende Impulse zu geben, stets mit dem Ziel einer spirituellen Erneuerung der Zivilisation. Nach der Trennung von der Theosophischen Gesellschaft, deren Deutscher Sektion er zunächst als Generalsekretär vorstand, wirkte bei der Gründung der Anthroposophischen Gesellschaft mit. Im Goetheanum in Dornach bei Basel bekam die Gesellschaft ihr Zentrum «Freie Hochschule für Geisteswissenschaft». Als der Doppelkuppelbau aus Holz durch Brandstiftung zerstört wurde, stellte sich Rudolf Steiner an die Spitze der neu begründeten Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft. Rudolf Steiner starb am 30. März 1925. Sein Werk umfasst neben zahlreichen geschriebenen Büchern Nachschriften von rund 6000 Vorträgen und ist in der «Rudolf Steiner Gesamtausgabe» zum großen Teil ediert.

Reihe/Serie Rudolf Steiner Gesamtausgabe ; 294
Verlagsort Basel;;
Sprache deutsch
Maße 155 x 230 mm
Gewicht 386 g
Einbandart Leinen
Themenwelt Weitere Fachgebiete Anthroposophie
Schlagworte Anthroposophie • Erziehung • Erziehung / Kindererziehung • Goetheanum • Hardcover, Softcover / Sachbücher/Anthroposophie • HC/Sachbücher/Anthroposophie • Reinkarnation • Rudolf Steiner • Waldorfpädagogik
ISBN-10 3-7274-2940-2 / 3727429402
ISBN-13 978-3-7274-2940-8 / 9783727429408
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Geisteswissenschaftliche Grundlagen zum Gedeihen der Landwirtschaft

von Rudolf Steiner; Hans-Christian Zehnter

Buch | Hardcover (2022)
Rudolf Steiner Verlag
CHF 72,90
Ein Grundkurs in Christologie

von Rudolf Steiner

Buch | Hardcover (2023)
Rudolf Steiner Ausgaben (Verlag)
CHF 17,90
Die Offenbarung der eigentlichen Geheimnisse des Menschenwesens. 12 …

von Rudolf Steiner

Buch | Softcover (2022)
Rudolf Steiner Verlag
CHF 19,90