Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Lehrbuch der Tierphysiologie

(Autor)

Buch | Softcover
XXII, 970 Seiten
2008 | 7., Aufl. 2005. Nachdruck 2008
Spektrum Akademischer Verlag
978-3-8274-2114-2 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Lehrbuch der Tierphysiologie - Heinz Penzlin
CHF 59,95 inkl. MwSt
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
Seit mehr als drei Jahrzehnten ist der "PENZLIN" ein Standardlehrbuch, welches alle Aspekte der Tierphysiologie ausgewogen und gut lernbar für die Studenten der Biologie und verwandter Studiengänge darstellt. Für die jetzt vorliegende 7. Auflage wurde der gesamte Stoff überarbeitet und modernisiert. Die Illustrationen wurden vereinheitlicht, erweitert und durchweg zweifarbig gestaltet. Neben der vergleichenden Tierphysiologie wird der allgemeinen Physiologie, d.h. den molekularbiologischen, biophysikalischen und biochemischen Grundlagen, viel Raum gewidmet. Erstmalig wurden für die Bearbeitung einiger Kapitel Spezialisten herangezogen. Der Stoff ist didaktisch gegliedert in die sechs Themengruppen: - Physikalische und chemische Grundlagen des Lebendigen; - Ernährung, Atmung, Zirkulation, Energiestoffwechsel; - Homöostase (Regulation von Stoffgleichgewichten und Temperatur); - Integrative Funktionen des endokrinen, des neuronalen und des Immunsystems; - Sinnesleistungen; - Produktion von Energie, Signalen und Abwehrstoffen.

Völlig neu in der 7. Auflage sind Abschnitte über: "Stoff- und Energietransfer an Membranen", "Ionenkanäle", "Metabolismus", "Inter- und intrazellulärer Informationstransfer", "Energiehaushalt", "Hormonsystem der Mollusken", "Produktion akustischer Signale" und - erstmalig in einem Lehrbuch der Tierphysiologie überhaupt: "Immunologie der Evertebraten".

Professor Dr. Heinz Penzlin, geb. 26. Januar 1932 in Waren (Müritz) in Mecklenburg. Studium der Mathematik und Naturwissenschaften an der Universität Rostock, 1962 Habilitation für das Fach Allgemeine Zoologie. 1974 Berufung auf den Lehrstuhl für Allgemeine Zoologie und Tierphysiologie an der Friedrich-Schiller-Universität in Jena mit dem Forschungsschwerpunkt "Lokalisation und Funktion von Neuropeptiden im Nervensystem der Insekten". 1991-1995 gewählter Fachgutachter der DZG. Gastprofessuren in Mosul/Irak und in Wien. Emeritierung im Jahre1997. Ordentliches Mitglied der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Verleihung der Wilhelm-Ostwald-Medaille. 1996 bis 2003 Vizepräsident der Sächsischen Akademie). Mitglied der Deutschen Akademie der Naturforscher LEOPOLDINA. Von 1997 bis 2000 Vizepräsident des Verbandes Deutscher Biologen. Herausgeber der "Zoologischen Jahrbücher" (heute "Zoology"), Mitglied des Kuratoriums der Zeitschrift "Biologie in unserer Zeit". Über 200 Publikationen in wissenschaftlichen Zeitschriften. 1970 erschien das "Lehrbuch der Tierphysiologie" in erster Auflage beim Gustav Fischer Verlag/Jena. Interessengebiete: Vergleichende Tierphysiologie mit Schwerpunkt Neurobiologie, Geschichte der Zoologie und theoretische Grundlagen der Biologie.

1. Physiologie als Wissenschaft
2. Physikalische Ebene desLebendigen: Dynamik
3. Chemische Ebene des Lebendigen: Funktionalität
4. Organismische Ebene des Lebendigen: Integrität
5. Versorgung mit Energie- und Funktionsträgern (Ernährung)
6. Versorgung mit Sauerstoff (Atmung)
7. Zirkulation
8. Energiehaushalt
9. Säure-Basen-Regulation
10. Ionen- und Osmoregulation
11. Exkretion
12. Temperatur: Adaptation und Regulation
13. Hormonales System
14. Neuronales System
15. Immunsystem
16. Allgemeine Sinnesphysiologie
17. Mechanische Sinne
18. Gehörsinn
19. Optischer Sinn
20. Elektrischer und magnetischer Sinn
21. Chemische Sinne
22. Thermischer und Infrarotsinn
23. Produktion mechanischer Energie: Motorik
24. Produktion akustischer Signale
25. Produktion elektrischer Energie (Elektrische Organe)
26. Produktion von Licht (Biolumineszenz)
27. Farbwechsel
28. Produktion von Giften und Abwehrstoffen

Erscheint lt. Verlag 7.10.2008
Illustrationen Kerstin Ramm
Sprache deutsch
Maße 193 x 260 mm
Gewicht 2035 g
Einbandart Paperback
Themenwelt Naturwissenschaften Biologie Zoologie
Veterinärmedizin Vorklinik Physiologie
Schlagworte Physiologie • Tiere • Tierphysiologie • Zoologie
ISBN-10 3-8274-2114-4 / 3827421144
ISBN-13 978-3-8274-2114-2 / 9783827421142
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich

von Rüdiger Wehner; Walter Jakob Gehring; Alfred Kühn

Buch | Softcover (2013)
Thieme (Verlag)
CHF 109,95
Alles, was man wissen muss

von Wolfgang Nentwig; Jutta Ansorg; Angelo Bolzern; Holger Frick …

Buch | Softcover (2022)
Springer (Verlag)
CHF 39,15