Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Buiatrik / Buiatrik

Euterkrankheiten, Geburtshilfe und Gynäkologie, Andrologie und Besamung
Buch | Hardcover
320 Seiten
1995 | 5., überarb. u. erw. Aufl.
Philatelie Verlag
978-3-7944-0181-9 (ISBN)
CHF 37,80 inkl. MwSt
  • sofort lieferbar 
    (noch 3 im Versandlager)
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Die ursprüngliche Zielsetzung des Buches - Orientierungshilfe für praktizierende Tierärzte und Lernhilfe für Studenten - hat sich seit der ersten Auflage nicht geändert. Herausgeber und Autoren waren bemüht, praxisrelevante Aspekte der Euterkrankheiten, der bovinen Geburtshilfe und Gynäkologie sowie der Andrologie und Besamung den Lesern zu vermitteln. Besonders aktuelle Gebiete - wie Biotechnik und Bestandsbetreuung - wurden ihrer Bedeutung entsprechend erweitert. In erster Linie wurden eigene Erfahrungen berücksichtigt, ohne die neue einschlägige Literatur zu vernachlässigen.
Möge das Buch"Buiatrik"den praktizierenden Tierärzten eine nützliche Hilfe bei der täglichen Arbeit sein und den Studenten als Begleiter bei Vorlesungen, klinischen Demonstrationen und Prüfungsvorbereitungen dienen.
Kapitel 1 Euterkrankheiten 1.1 Milchmangel (Agalaktie, Hypogalaktie)1.2 Fehlfunktionen der Milchdrüse 1.3 Trockenstellen der Milchdrüse 1.4 Zirkulationsstörungen 1.5 Erkrankungen der Euter- und Zitzenhaut 1.6 Überzählige Zitzen 1. 7 Incontinentia lactis 1. 8 Milchabflußstörungen Kapitel 2 Versorgung von Euter- und Zitzenwunden sowie Behandlung von Zitzenstenosen 2.1 Klinische Untersuchung des Euters 2.2 Wundbehandlung Kapitel 3 Trächtigkeit 3.1 Physiologie der Trächtigkeit 3.2 Abort- und Geburtseinleitung 3.3 Pathologie der Trächtigkeit Kapitel 4 Geburtshilfe 4.1 Physiologie der Geburt 4.2 Pathologie der Geburt (Dystokie) 4.3 Geburtshilfliche Operationen Kapitel 5 Neugeborenenphase 5.1 Perinatale Erkrankungen 5.2 Geburtsverletzungen 5.3 Postnatale Phase 5.4 Postnatale Erkrankungen Kapitel 6 Fruchtbarkeitsstörungen 6.1 Fortpflanzungsstörungen infolge Erkrankungen von Uterus, Zervix und Vagina 6.2 Fortpflanzungsstörungen infolge von Störungen des Sexualzyklus oder der Ovarfunktion Kapitel 7 Diagnostik und Maßnahmen bei Fruchtbarkeitsstörungen als Bestandsproblem 7.1 Diagnostik-Bewertung-Maßnahmen Kapitel 8 Embryotransfer 8.1 Bedeutung des Embryotransfers 8.2 Auswahl der Spendertiere 8.3 Vorbereitung der Spendertiere 8.4 Entwicklung der Embryonen 8.5 Gewinnung der Embryonen 8.6 Beurteilung von Embryonen 8.7 Transfer von Embryonen 8.8 Weitere Anwendungsmöglichkeiten 8.9 Ausblick Kapitel 9 Andrologie und Besamung 9.1 Andrologie 9.2 Mängel der Paarung oder der Insemination 9.3 Samengewinnung, -konservierung und -einführung

Aus dem Inhalt:
Kapitel 1
Euterkrankheiten
1.1 Milchmangel (Agalaktie, Hypogalaktie)
1.2 Fehlfunktionen der Milchdrüse
1.3 Trockenstellen der Milchdrüse
1.4 Zirkulationsstörungen
1.5 Erkrankungen der Euter- und Zitzenhaut
1.6 Überzählige Zitzen
1.7 Incontinentia lactis
1.8 Milchabflussstörungen
Kapitel 2
Versorgung von Euter- und Zitzenwunden sowie Behandlung von Zitzenstenosen
2.1 Klinische Untersuchung des Euters
2.2 Wundbehandlung
Kapitel 3
Trächtigkeit
3.1 Physiologie der Trächtigkeit
3.2 Abort- und Geburtseinleitung
3.3 Pathologie der Trächtigkeit
Kapitel 4
Geburtshilfe
4.1 Physiologie der Geburt
4.2 Pathologie der Geburt (Dystokie)
4.3 Geburtshilfliche Operationen
Kapitel 5
Neugeborenenphase
5.1 Perinatale Erkrankungen
5.2 Geburtsverletzungen
5.3 Postnatale Phase
5.4 Postnatale Erkrankungen
Kapitel 6
Fruchtbarkeitsstörungen
6.1 Fortpflanzungsstörungen infolge Erkrankungen von Uterus, Zervix und Vagina
6.2 Fortpflanzungsstörungen infolge von Störungen des Sexualzyklus oder der O varfunktion
Kapitel 7
Diagnostik und Maßnahmen bei Fruchtbarkeitsstörungen als Bestandsproblem
7.1 Diagnostik-Bewertung-Maßnahmen
Kapitel 8
Embryotransfer
8.1 Bedeutung des Embryotransfers
8.2 Auswahl der Spendertiere
8.3 Vorbereitung der Spendertiere
8.4 Entwicklung der Embryonen
8.5 Gewinnung der Embryonen
8.6 Beurteilung von Embryonen
8.7 Transfer von Embryonen
8.8 Weitere Anwendungsmöglichkeiten
8.9 Ausblick
Kapitel 9
Andrologie und Besamung
9.1 Andrologie
9.2 Mängel der Paarung oder der Insemination
9.3 Samengewinnung, -konservierung und -einführung

Reihe/Serie Buiatrik ; BD I | 1.40
Vorwort Eberhard Grunert
Zusatzinfo 27 schw.-w. Abb.
Sprache deutsch
Maße 170 x 245 mm
Gewicht 712 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Veterinärmedizin Klinische Fächer Pathologie
Veterinärmedizin Großtier Rind
Schlagworte Euterkrankheiten • Geburt (Veterinärmedizin) • HC/Medizin/Veterinärmedizin • Rinderhaltung • Rind; Veterinärmedizin
ISBN-10 3-7944-0181-6 / 3794401816
ISBN-13 978-3-7944-0181-9 / 9783794401819
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich