Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Die Würde des Tiers.

Eine verfassungsrechtliche Neupositionierung des Tiers als Subjekt und deren Auswirkung auf das einfache Recht am Beispiel eines strafrechtlichen Mindestschutzes.
Buch | Softcover
304 Seiten
2024
Duncker & Humblot (Verlag)
978-3-428-19159-8 (ISBN)
CHF 109,95 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (noch 2 im Versandlager)
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Die Arbeit beinhaltet einen umfassenden Neuentwurf der Rechtsstellung des Tieres sowohl auf verfassungsrechtlicher Ebene als auch über die daran anknüpfende Ausarbeitung eines strafrechtlichen Mindestschutzes des Tieres. Ziel der Arbeit ist die Schaffung eines widerspruchsfreien Mensch-Tier-Verhältnisses im Recht. Über den Begriff Würde erfolgt hierzu im Laufe der Untersuchung eine Auseinandersetzung mit philosophischen, verfassungsrechtlichen und strafrechtlichen Grundlagenfragen.
»Animal Dignity. A Constitutional Repositioning of Animals as Legal Subjects Illustrated by the Necessity of a Minimum Level of Protection under Criminal Law«: This work contains a comprehensive new draft regarding the legal status of animals, both at the constitutional level and through the subsequent development of a minimum level of protection for animals under criminal law. The aim of this work is to create a consistent framework for the recognition of animals as legal subjects. To this end, the concept of dignity is used in the course of this study to address fundamental questions of philosophy, constitutional law, and criminal law.

Einführung

1. Der Begriff der Würde
Ausgangspunkt: Die Würde des Menschen in Art. 1 Abs. 1 GG – Die allgemeine Würde

2. Die Würde des Tiers in der moralischen Normenordnung
Normativ-moralische Begründung der Tierwürde – Inhalt der Tierwürde

3. Die Würde des Tiers im Grundgesetz de lege ferenda
Der Begriff Tier – Die Übertragung des moralischen Gleichheitsarguments ins Recht – Die Notwendigkeit der Verortung in der Verfassung – Verfassungsrechtliche Ausgestaltung

4. Der strafrechtliche Schutz des Tiers – Eine Neupositionierung
Das Tier im Strafrecht de lege lata – Das Tier im Strafrecht de lege ferenda

Zusammenfassung der wesentlichen Ergebnisse und Fazit

Literatur- und Sachwortverzeichnis

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Strafrechtliche Abhandlungen. Neue Folge ; 316
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 157 x 233 mm
Gewicht 466 g
Themenwelt Recht / Steuern Strafrecht
Veterinärmedizin Allgemein Fleischhygiene / Lebensmittelkunde
Schlagworte Anthropozentrismus • Gleichheitsprinzip • Menschenwürde • Nothilfe • Pönalisierungspflicht • Rechtsfähigkeit • Rechtsgut • Subjektives Recht • Tierquälerei • Verhältnismäßigkeitsgrundsatz
ISBN-10 3-428-19159-5 / 3428191595
ISBN-13 978-3-428-19159-8 / 9783428191598
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Zucht, Haltung und Ernährung landwirtschaftlicher Nutztiere

von Gerhard Bellof; Susanne Granz

Buch | Hardcover (2018)
Enke (Verlag)
CHF 119,95