Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Der orale Galaktosebelastungstest in der Diagnostik des portosystemischen Shunts beim Hund

(Autor)

Buch
109 Seiten
2021
VVB Laufersweiler Verlag
978-3-8359-7012-0 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Der orale Galaktosebelastungstest in der Diagnostik des portosystemischen Shunts beim Hund - Daniel Venema
CHF 48,70 inkl. MwSt
  • Keine Verlagsinformationen verfügbar
  • Artikel merken
Die hier vorgestellte Studie besteht aus 2 Teilen. Im ersten Abschnitt wurde die Plasmakinetik der Galaktose nach oraler Belastung bei 6 gesunden Hunden der Rasse Beagle sowie die optimale Dosis der Galaktose untersucht. Es wurden 3 männlich-kastrierte und 3 weiblich-kastrierte Beagle mit einem medianen Alter von 47,3 Monaten und einem medianen Gewicht von 13,2 kg untersucht. Im Anschluss wurde die Plasmakinetik von 6 Hunden mit einem Portosystemischen Shunt nach oraler Belastung mit Galaktose bestimmt und mit den gesunden Beagles verglichen. Die Shuntpatienten waren 3 männlich- und 3 weiblich-intakt mit einem medianen Alter von 11,3 Monaten und einem medianen Gewicht von 15,9 kg. Es kamen die Rassen Golden Retriever, Berner Sennenhund, Labrador, Shih Tzu und 2 Mischlinge vor.
Bei 6 nüchternen Beagles wurden venöse Blutentnahmen vor sowie 15, 30, 45, 60, 90 und 120 Minuten nach der oralen Gabe von drei verschiedenen Dosen (0,25; 0,5; 0,75 mg/kg) und einer wiederholten Dosis (0,5 mg/kg) Galaktose entnommen. Bei 6 Shunt-Patienten erfolgte die Messung zu gleichen Zeitpunkten mit einer Dosis von 0,5 mg/kg Galaktose.
Die Galaktose-Bestimmung erfolgte mittels publiziertem enzymatischen Verfahren (Galaktose-Dehydrogenase) und photometrischer Messung.
Beim gesunden Hund zeigte sich eine gute Reproduzierbarkeit mit einer zweigeteilten Plasmakinetik und einem zum Menschen ähnlichen Verlauf. Basal war keine Galaktose im Blut nachweisbar, nach oraler Belastung kam es zum Anstieg mit Peakwerten zwischen 30 und 45 Minuten und einem Abfall bis 120 Minuten, ohne auf die Ausgangswerte zurück zu gehen.
Bei den Hunden mit portosystemischem Shunt zeigten sich insgesamt signifikant niedrigere Plasma-Galaktosekonzentrationen als bei gesunden Hunden und es konnte eine signifikante Verschiebung der Kinetik mit späteren Peak-Werten beobachtet werden.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Plasmakinetik der Hunde mit portosystemischem Shunt signifikant unterschiedlich zu der Kinetik gesunder Hunde verläuft, jedoch entgegen unserer Erwartung mit deutlich niedrigeren Werten. Daher raten wir zu weiterführenden Untersuchungen der Resorptions- und Eliminationskinetiken, mit einem besonderen Augenmerk auf die renale Elimination der Galaktose nach Belastung. This study consisted of 2 parts.
In the first section, the plasmatic kinetics after oral loading on 6 beagles and the ideal dose of galactose were determined. 3 male neutered und 3 female neutered beagle with a median age of 47,3 months and median weight of 13,2 kg were examined. Afterwards, the kinetics of 6 dogs with portosystemic shunting were compared. These were 3 male and 3 female dogs, with a median age of 11,3 months and a median weight of 15,9 kg. The group consisted of following dog breeds: Retriever, Bernese mountain dog, Labrador, Shih Tzu and 2 crossbreeds. Blood samples of 6 fasted beagles were taken before and 15, 30, 45, 60 90 and 120 minutes after oral loading with 3 doses of galactose (0,25; 0,5; 0,75 mg/kg) combined with a repeated dose of 0,5 mg/kg. The 6 patients with portosystemic shunt underwent the same process with a dose of 0,5 mg/kg. Laboratory measurement was carried out with a published enzymatic/photometric method (galactose-dehydrogenase).
Healthy dogs showed a good reproducibility of the dualistic kinetic and were comparable to humans. Basal there was no galactose in blood samples detectable. After oral loading a rise occurred with peak values after 30 to 45 minutes and decline until 120 minutes, without reaching initial values.
Dogs with portosystemic shunts showed significant lower values as healthy dogs. There was a significant shift of the kinetics with later peak values.
In summary, there is a significant difference in plasmatic kinetics of dogs with shunt compared to healthy dogs. Moreover, dogs with portosystemic shunt had lower values as expected.
Further analysis should be made with attention to the renal elimination after oral loading with galactose.
Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Edition Scientifique
Verlagsort Gießen
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 170 g
Themenwelt Veterinärmedizin Allgemein
Veterinärmedizin Kleintier
Schlagworte Gefäßanomalie • Hexose • PPS • Zucker
ISBN-10 3-8359-7012-7 / 3835970127
ISBN-13 978-3-8359-7012-0 / 9783835970120
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?