Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Für diesen Artikel ist leider kein Bild verfügbar.

Lifelearn - Ausgabe für Hunde 3.0

Informationszettel von Lifelearn für Patientenbesitzer - In einer Übersetzung von Dr. med. vet. Michael Koch

Michael Koch (Autor)

2007
Lifelearn Ltd. (Hersteller)
CHF 138,60 inkl. MwSt
  • Keine Verlagsinformationen verfügbar
  • Artikel merken
Vorwort des Übersetzers


In unserer heutigen Zeit, in der die einzelne Tierarztpraxis, ja sogar die grosse Klinik, es immer schwerer hat, Kunden zu gewinnen und an sich zu binden, sollten wir etwas über den Zaun gucken, wie dies unsere Kollegen in anderen Ländern bewerkstelligen.



Hier sind die englischsprachigen Länder - vor allem die Vereinigten Staaten - uns in einigen Punkten voraus. Dort werden Patientenbesitzer durch intensive Betreuung und Aufklärung an �Ihren" Tierarzt gebunden. Die Mundpropaganda tut dann das übrige.



Ein kleiner Schritt in diese Richtung sind die vorliegenden Handzettel, die zur Verteilung an das grösste Klientel des Kleintierpraktikers, die Hundebesitzer, gedacht sind. Andere Gruppen wie Katzen- oder Exotenbesitzer sollen durch weitere Handzettel in der Zukunft erreicht werden.



Die behandelten Themen decken den Grossteil der vorkommenden Fälle einer normalen Praxis ab. Viele Fragen, die an den Tierarzt gestellt werden, sind hier enthalten. Durch die Verwendung der Handzettel kann man viel Zeit sparen und die meisten Rückfragen der Patientenbesitzer, die einfach etwas vergessen haben, verhindern. Diese wiederum fühlen sich gut aufgeklärt und können gleichzeitig die Zettel ihren Bekannten zeigen. Eine kostenlose Werbung!



Allerdings muss man als Tierarzt vorher etwas Zeit investieren, um die Handzettel auf dem Computer zu editieren und auf seine Praxis/Klinik zuzuschneiden. Dies ist nicht nur erlaubt, sondern erwünscht.



Es kann keine Garantie auf Richtigkeit oder Vollständigkeit der angegebenen Fakten und Hinweise gegeben werden. Die Handzettel beruhen auf den Erfahrungen einzelner Praktiker in anderen Ländern und müssen nicht unbedingt in jedem Fall der momentanen hiesigen Lehrmeinung entsprechen. Trotzdem liegt hier ein Grundgerüst vor, das einem den Grossteil der Arbeit abnimmt.



Die zum Editieren investizierte Zeit wird sich sowohl im zeitlichen Ablauf des Praxisbetriebes als auch in der Kundenbindung und -zufriedenheit mehrfach auszahlen.



Zum Abschluss sei noch bemerkt, dass bei einem entsprechenden Erfolg dieser Veröffentlichung in den deutschsprachigen Ländern auch Revisionen und Ergänzungen der Handzettel in regelmässigen Abständen erscheinen sollen.