Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Evolution heute: Die Entwicklung im Gang

Evolution heute: Die Entwicklung im Gang

1. Wenn Paviane Hunde adoptieren 2. Wo der Wolf angelt 3. Schimpansen erobern die Savanne 4. Straßenhunde in Moska
DVD Video
2018
Absolut Medien (Hersteller)
978-3-8488-4062-5 (ISBN)
CHF 19,70 inkl. MwSt
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
Evolution heute: Die Entwicklung im Gang
1. Wenn Paviane Hunde adoptieren
2. Wo der Wolf angelt
3. Schimpansen erobern die Savanne
4. Straßenhunde in Moskau
Filme von Jean-François Barthod, Frédéric Febvre, Luc Riolon
Die Evolution ist kein abgeschlossener Prozess, vielmehr entwickelt sich die Natur stets weiter. An vier Tierarten auf vier Kontinenten lassen sich einige der beeindruckendsten Evolutionssprünge und erstaunliche, neu erlernte Verhaltensweisen beobachten: Naturforscher, Wissenschaftler und Tierfilmer zeigen Schlüsselmomente der Naturgeschichte …
DVD, Farbe, 170 Min. Bestnr: 4062
Die Evolution ist kein abgeschlossener Prozess, vielmehr entwickelt sich die Natur stets weiter. An vier Tierarten auf vier Kontinenten lassen sich einige der beeindruckendsten Evolutionssprünge und erstaunliche, neu erlernte Verhaltensweisen beobachten:

In Saudi-Arabien entführen Paviane Hunde Welpen und ziehen sie auf - als Wärter und zur Beschaffung von Nahrungsmitteln. In Kanada entdecken Wölfe das kühle Nass und lernen zu schwimmen und Lachse zu fangen. Im Senegal verlassen Schimpansen ihre schützenden Wälder, siedeln sich in den Höhlen der Savanne an und bauen erstmals Jagdwaffen. Die Straßenhunde in Moskau entwickeln sich zweigleisig: entweder sie passen sich der menschlichen Zivilisation bestmöglich an oder sie gehen - wie ihre Vorfahren - zurück in die Wildnis, ähneln zunehmend den Wölfen.

Naturforscher, Wissenschaftler und Tierfilmer zeigen Schlüsselmomente der Naturgeschichte ...

Die Welt, wie sie heute ist, wird häufig als der Endpunkt einer langen Entwicklung betrachtet. Viele Menschen sind so davon besessen, die Gegenwart festzuhalten, dass ihnen die Natur als etwas Starres erscheint. Dabei entwickelt sich die Natur immer weiter. Trotz - oder gerade wegen - der Gefahren für das ökologische Gleichgewicht passen sich die Tiere immer weiter den sich wandelnden Gegebenheiten an. Und das geschieht auch heute. Diese Anpassung erfolgt über natürliche Selektion und ist genbedingt. Aber auch die Intelligenz der Lebewesen, ihre Flexibilität und die volle Ausschöpfung ihres Potenzials, wenn sie mit neuen Situationen konfrontiert werden, spielen eine Rolle. Ausgehend von ihrem jeweiligen Erbgut lernen die Lebewesen dazu und entwickeln sich weiter - und dies mitunter auf erstaunliche Weise. Vier eindrucksvolle Beispiele:

Wenn Paviane Hunde adoptieren

RegieJean-François Barthod

Die Dokumentation gibt ungewöhnliche Einblicke in das Leben der Paviane und zeigt erstaunliche Verhaltensweisen, denn sie machen gerade eine beeindruckende Entwicklung durch. Im Süden der Arabischen Halbinsel haben Paviane angefangen, Hundewelpen zu entführen und großzuziehen - ist dieses Naturexperiment gleichzusetzen mit der Zähmung des Wolfes durch den Menschen? Nun eben der Hund durch den Affen? Und wie wirkt sich dieses Verhalten auf die beiden Tierarten aus?

Diese neue Beziehung zwischen Pavianen und Hunden wirft Fragen auf, mit denen sich Biologen seit langem beschäftigen und die Schlussfolgerungen auf die Geschichte des Menschen zulassen. Wie zähmt man andere Lebewesen? Kann man in diesem Fall von einer Art Adoption sprechen? Oder handelt es sich lediglich um eine Art Kooperation unterschiedlicher Tierarten? Der Tierfilm-Experte Jean-François Barthod hat bei einem Dreh in Saudi-Arabien miterlebt, wie Paviane Welpen entführten und zeigt auf anschauliche Weise, wie verschiedene arabische Paviangruppen, besonders in der Nähe der Stadt Taif, dabei vorgehen und wie die Hundewelpen darauf reagieren.

Schimpansen erobern die Savanne

RegieJean-François Barthod

Die Dokumentation gibt ungewöhnliche Einblicke in das Leben der Schimpansen und zeigt erstaunliche Verhaltensweisen, denn sie machen gerade eine beeindruckende Entwicklung durch. Mehrere Affengruppen aus Mali und dem Senegal haben den Wald hinter sich gelassen und sind in die Savanne gezogen. Bei glühender Hitze suchen sie während der Mittagszeit in Höhlen Schutz und suchen das kühle Nass der Flüsse. Der außergewöhnliche, für ihre Gattung untypische Lebensraum schweißt sie zusammen und sie passen sich den neuen Umständen dieses weitläufigen, trockenen Gebiets an - bauen sogar Jagdwaffen. Im Vergleich zu ihren Artgenossen im Wald veränderte sich ihr Verhalten schon jetzt. Wie stark werden sie sich künftig an die Savanne anpassen?

Der Tierfilm-Experte Jean-François Barthod geht mit den Schimpansen auf Tuchfühlung und zeigt in Zusammenarbeit mit Dr. Jill Pruetz, Anthropologin und Primat

Wenn Paviane Hunde adoptieren
1. Erforschung der Koexistenz
2. Ein Überangebot an Nahrung
3. Motive des Zusammenlebens
4. Gemeinsamer Schutz des Territoriums
5. Abspann

Wo der Wolf angelt
1. Wölfe in den Regenwäldern British Columbias
2. Bedeutung der Lachse im Ökosystem
3. Anpassung an maritime Nahrungsquellen
4. Bären bei der Lachsjagd
5. Abspann

Schimpansen erobern die Savanne
1. Schimpansen in der Savanne
2. Gesellschaftsstruktur der Schimpansen Gruppe
3. Herstellung und Nutzung von Jagdwerkzeug
4. Kampf in der Hierachie und um Lebensraum
5. Abspann

Strassenhunde in Moskau
1. Zwischen Wolf und Haushund
2. Wach- und Wildhunde
3. Jagdgründe und Ruheorte
4. 'Wilde Sammler' und Hybridisierung mit Wölfen
5. Abspann

Erscheint lt. Verlag 27.4.2018
Reihe/Serie ARTE EDITION
Mitarbeit Regisseur: Jean-François Barthod, Frédéric Febvre, Luc Riolon
Verlagsort Fridolfing
Sprache deutsch
Maße 135 x 190 mm
Gewicht 86 g
Themenwelt Naturwissenschaften Biologie Zoologie
Veterinärmedizin Allgemein Tiermedizinische Fachangestellte
Schlagworte Anpassung • Pavian • Schimpanse • Straßenhund • Wolf
ISBN-10 3-8488-4062-6 / 3848840626
ISBN-13 978-3-8488-4062-5 / 9783848840625
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?