Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Lymphologie und Manuelle Lymphdrainage beim Pferd (eBook)

Indikationen, Therapie, Prävention
eBook Download: PDF
2011 | 1. Auflage
228 Seiten
Schlütersche (Verlag)
978-3-8426-8335-8 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Lymphologie und Manuelle Lymphdrainage beim Pferd -  Christina Fedele
Systemvoraussetzungen
79,99 inkl. MwSt
(CHF 78,15)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Das fundierte Lehrbuch über die Anwendung der Manuellen Lymphdrainage beim Pferd in der zweiten, überarbeiteten Auflage. Das Buch gibt einen praktischen Überblick über Funktion und Bedeutung des Lymphsystems. Es stellt die Grundlagen und Anwendungsgebiete, Behandlungsstrategien und Indikationen der Manuellen Lymphdrainage beim Pferd umfassend, verständlich und reich illustriert dar. Die Kenntnis über das Lymphgefäßsystem und die beim Pferd hocheffektive Manuelle Lymphdrainage gehört zum Basiswissen für Tierärzte. Als ¿Kursbuch¿ der Manuellen Lymphdrainage wendet sich das Werk außerdem an die am Pferd ausgebildeten Physiotherapeuten der Humanmedizin sowie an fachlich interessierte Pferdebesitzer.

Front Cover 1
Copyright 
5 
Table of Contents 
6 
Body 
9 
Autoren 9
Vorworte 
10 
1 Einführung in die Lymphologie unddie Manuelle Lymphdrainage 14
2 Allgemeine anatomische Grundlagen 21
3 Physiologie und Pathophysiologie desLymphdrainagesystems 77
4 Lymphdrainagegriffe 88
5 Aufbau der Behandlung und Griffe-Katalog 91
6 Kompression und Hautpflege 102
7 Bewegungstherapie 110
8 Umfangsmessung, Volumenbestimmungund Dokumentation 111
9 Krankheitslehre 117
10 Vergleich der Lymphödemformen bei Mensch,Pferd und Kleintier 158
11 MLD: Ausbildung und Prüfung 181
12 Was der Pferdebesitzer über Lymphgefäßeund deren Erkrankungen wissen sollte 184
13 Literatur 210
Abbildungsnachweis 216
Anhang 218
Stichvortverzeichnis 223
Back Cover 
229 

8 Umfangsmessung, Volumenbestimmung und Dokumentation (S. 98-99)

C. Fedele


8.1 Metrische Umfangsmessung (Extremitäten)

Bei Umfangsvermehrungen an den Extremitäten des Pferdes sind begleitend zur MLD/KPE Messungen unbedingt erforderlich. Hierbei wird an mehreren Stellen der Umfang der Gliedmaße horizontal mithilfe eines Maßbandes gemessen. So besteht die Möglichkeit, Umfangszu- oder abnahmen objektiv zu beurteilen sowie den Behandlungsverlauf bzw. die Ödemabnahmen sicher zu dokumentieren.

Von Vorteil ist im Vergleich zu anderen Messmethoden (mittels Ultraschall oder Perometer, siehe unten) die relativ einfache Durchführbarkeit in der Praxis. Jedoch stellt sich die Frage nach ausreichender Genauigkeit und Reproduzierbarkeit, welche von Rötting (1999) untersucht wurde. Nach diesen Studien ist die Reproduzierbarkeit gegeben. Geringe Ungenauigkeiten beim Messen im Millimeterbereich können auch bei größtmöglicher Sorgfalt nicht vermieden werden. Im Hinblick auf die Anwendbarkeit der Methode in der alltäglichen Praxis des Therapeuten können diese toleriert werden. Unter dem Aspekt des wissenschaftlichen Arbeitens kann dann auch auf andere Methoden zur Umfangsmessung zurückgegriffen werden (siehe Kapitel 8.3, 8.4).

Grobe Anhaltspunkte gewinnt man bereits bei der Messung von ein oder zwei Umfängen, etwas anspruchsvoller ist die Messung an mehreren Stellen. Während in wissenschaftlichen Untersuchungen (Rötting, 1999) die Extremität standardisiert komplett mit bis zu acht verschiedenen Messstellen vermessen wurde, ist in der humanmedizinischen Praxis die Messung an mindestens zwei Stellen pro Extremität gebräuchlich (nach Földi: 4). Die Auswahl der Messpunkte sowie deren Anzahl hängen daher vom individuellen Fall sowie dem Zweck der Messungen ab.

Als Minimum ist sicherlich die von Herpertz (2003) empfohlene Messung an den zwei Stellen mit der jeweils größten Umfangszunahme anzusehen. Weitere Messstellen erhöhen die Aussagekraft und sind daher empfehlenswert (nach Földi sollten beim Menschen vier Messungen am Arm und sechs Messungen am Bein vorgenommen werden). Grundsätzlich gibt es keine Einschränkungen bezüglich der Lokalisation der Messstellen an den Gliedmaßen. Seitenunterschiede, z.B. durch Vorerkrankungen, sind zu beachten.

Um den Therapieerfolg der komplexen physikalischen Entstauungstherapie (KPE) zu kontrollieren, ist es gebräuchlich, jeweils vor der Manuellen Lymphdrainage (MLD) zu messen. Den Anfang macht dabei eine initiale Messung vor der ersten Behandlung. Die weiteren Messungen können sowohl vor jeder MLD als auch in größeren Zeitabständen oder bei offensichtlichen Veränderungen (Földi) durchgeführt werden. Auch sollte die Uhrzeit dokumentiert werden.

Aus der Humanmedizin sind verschiedene Methoden zur Umfangsmessung mit dem Maßband bekannt (Herpertz, 2003). Grundsätzlich handelt es sich um zwei variable Werte, die erfasst werden müssen. Dies ist zum einen der Umfang an der jeweiligen Messstelle, zum anderen die Lokalisation der Messstelle. Letztere kann in Orientierung zu einem Fixpunkt ermittelt werden.

Beim Pferd kann die Bestimmung von Messpunkten im Abstand zum Boden verwendet werden. Als Werkzeug kommen dabei ein undehnbares Maßband zur Messung der Umfänge sowie ein handelsüblicher Zollstock zum Messen der Abstände der einzelnen Messpunkte vom Boden zum Einsatz.

Erscheint lt. Verlag 5.12.2011
Co-Autor Dr. Anna Rötting
Zusatzinfo 276 Abbildungen, 21 Tabellen
Sprache deutsch
Themenwelt Medizin / Pharmazie
Veterinärmedizin Pferd
Schlagworte Anwendung • Behandlung • Lehrbuch • Lymphdrainage • Lymphgefäßsystem • Lymphologie • Pferd • Veterinärmedizin
ISBN-10 3-8426-8335-9 / 3842683359
ISBN-13 978-3-8426-8335-8 / 9783842683358
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 18,8 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Angewandte Anatomie und Sattelkunde - Befundung und Behandlung

von Beatrix Schulte Wien; Elke Kurz

eBook Download (2022)
Georg Thieme Verlag KG
CHF 78,15
Schmerzen lindern - Bewegungen optimieren

von Renate Ettl

eBook Download (2021)
Georg Thieme Verlag KG
CHF 73,25