Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Technische Mechanik 2

Elastostatik
Buch | Softcover
X, 310 Seiten
2009 | 10., neu bearb. Aufl.
Springer Berlin (Verlag)
978-3-642-00564-0 (ISBN)
CHF 27,90 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel erscheint in neuer Auflage
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
Der Band Elastostatik ist der zweite Teil des vierbändigen Lehrbuchs über Technische Mechanik. Ziel der Autoren ist es, das Verständnis der wesentlichen Grundgesetze der Mechanik zu vermitteln, so dass Studierende die Fähigkeit entwickeln, Ingenieurprobleme zu formulieren und selbständig zu lösen. Der Bestseller richtet sich an Ingenieurstudenten aller Fachrichtungen und erscheint in der 10. Auflage in neuem, vierfarbigen Layout. Mit zahlreichen durchgerechneten Beispielen, damit Leser die Anwendung der Grundgesetze nachvollziehen können.

Prof. Dr.-Ing. Dietmar Gross studierte Angewandte Mechanik und promovierte an der Universität Rostock. Er habilitierte an der Universität Stuttgart und ist seit 1976 Professor für Mechanik an der TU Darmstadt. Seine Arbeitsgebiete sind die Festkörper- und Strukturmechanik sowie die Bruchmechanik. Hierbei ist er auch mit der Modellierung mikromechanischer Prozesse befasst. Er ist Mitherausgeber mehrerer internationaler Fachzeitschriften und Autor zahlreicher Lehr- und Fachbücher. Priv.-Doz. Dr.-Ing. Thomas Seelig studierte Mechanik und an der TU Darmstadt, wo er auch promovierte und habilitierte. Er arbeitet als Wissenschaftler am Fraunhofer-Institut für Werkstoffmechanik, Freiburg. Sein Arbeitsgebiet ist die Festkörpermechanik mit Schwerpunkten u.a. in der Modellierung des Deformations- und Versagensverhaltens von Polymerwerkstoffen. Er hält Vorlesungen über Elastizitäts- und Plastizitätstheorie sowie Bruch- und Mikromechanik.

Prof. Dr.-Ing. Jörg Schröder studierte Bauingenieurwesen, promovierte an der Universität Hannover und habilitierte an der Universität Stuttgart. Nach einer Professur für Mechanik an der TU Darmstadt ist er seit 2001 Professor für Mechanik an der Universität Duisburg-Essen. Seine Arbeitsgebiete sind unter anderem die theoretische und die computerorientierte Kontinuumsmechanik sowie die phänomenologische Materialtheorie mit Schwerpunkten auf der Formulierung anisotroper Materialgleichungen und der Weiterentwicklung der Finite-Elemente-Methode.

Einführung.- Zug und Druck in Stäben.- Spannungszustand.- Verzerrungszustand, Elastizitätsgesetz.- Balkenbiegung.- Torsion.- Der Arbeitsbegriff in der Elastostatik.- Knickung.- Verbundquerschnitte.- Englische Fachausdrücke.- Sachverzeichnis.

Reihe/Serie Springer-Lehrbuch
Sprache deutsch
Maße 133 x 205 mm
Gewicht 430 g
Einbandart Paperback
Themenwelt Technik Maschinenbau
Schlagworte Biegung • Elastostatik • Knickung • Mechanik • Spannungszustand • Technische Mathematik; Handbuch/Lehrbuch • Technische Mechanik • Torsion • Verzerrungszustand
ISBN-10 3-642-00564-0 / 3642005640
ISBN-13 978-3-642-00564-0 / 9783642005640
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Normung, Berechnung, Gestaltung

von Christian Spura; Herbert Wittel; Dieter Jannasch

Buch | Softcover (2023)
Springer Vieweg (Verlag)
CHF 55,95