Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Fehlerstrom-Überwachung in elektrischen Anlagen

Grundlagen, Anwendungen und Technik der Differenzstrommessung in Wechsel- und Gleichspannungssystemen - DIN EN 61140 (VDE 0140-1) und DIN VDE 0100-410 (VDE 0100-410) mit Überwachungsgeräten nach DIN EN 62020 (VDE 0663)
Buch | Softcover
158 Seiten
2008 | 2., aktualis. u. überarb. Aufl.
VDE VERLAG
978-3-8007-3121-3 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Fehlerstrom-Überwachung in elektrischen Anlagen - Wolfgang Hofheinz
CHF 26,60 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel erscheint in neuer Auflage
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
Fehlerstrom-Überwachung durch Differenzstrommessung in elektrischen Anlagen ist eine Maßnahme der vorbeugenden Instandhaltung. Häufig werden dazu Differenzstrom- Überwachungsgeräte eingesetzt, um Isolationsfehler frühzeitig zu erkennen und dadurch entstehende Ausfallzeiten in elektrischen Anlagen und damit verbundene Kosten zu reduzieren. Mit Differenzstrom-Überwachungsgeräten (RCM) nach DIN EN 62020 (VDE 0663) sind durch Isolationsfehler bedingte Fehlerströme bereits im Frühstadium erkennbar. In modernen Stromversorgungssystemen können Differenzstrom- Überwachungsgeräte Fehlerströme all strom sensitiv detektieren.

Aufgrund dieser neuen Technik ist es jetzt möglich, Isolationsfehler mit Gleichspannungsanteilen in Wechselspannungsnetzen und in reinen Gleichspannungsnetzen messtechnisch zu erfassen sowie Grenzüberschreitungen anzuzeigen und zu melden. Zur Information für den Anwender der elektrischen Anlage sind DifferenzstromÜberwachungsgeräte häufig mit Anzeigeeinrichtungen versehen, welche den jeweils vorhandenen Differenzstrom, meist in Abhängigkeit des Ansprechwerts, anzeigen. Differenzstrom-Überwachungsgeräte können zusätzlich zu den bekannten Schutzeinrichtungen verwendet werden.

In diesem informativen Werk werden Anwendung und Messtechnik von Differenzstrom- Überwachungsgeräten in Wechsel- und Gleichspannungssystemen übersichtlich und gut verständlich beschrieben. Weiterhin enthalten sind ergänzende Hinweise auf die Normen DIN EN 61140 (VDE 0140-1) und DIN VDE 0100-410 (VDE 0100-410).

Dipl.-Ing. Wolfgang Hofheinz, geb. 1947 in Wissenbach im Dillkreis, Lehre als Elektromechaniker (Elektronik) bei der Deutschen Philips GmbH in Wetzlar und Studium der Elektrotechnik an der Fachhochschule Gießen mit Fachrichtung Nachrichtentechnik. Ab 1972 bei der AEG in Heilbronn als Ingenieur im Bereich Halbleiterschaltungsentwicklung. Seit 1975 Mitarbeiter der Fa. Bender, Grünberg (Oberhessen), heute Geschäftsführer. Mitarbeiter in nationalen und internationalen elektrotechnischen Kommissionen.

Reihe/Serie VDE-Schriftenreihe - Normen verständlich ; 113
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 214 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Technik Elektrotechnik / Energietechnik
Schlagworte Ableitstrom • Differenzstrom • DIN VDE 0100 • Elektrische Anlagen • Elektrischer Schlag • Fehlerstrom • Hardcover, Softcover / Technik/Elektronik, Elektrotechnik, Nachrichtentechnik • HC/Technik/Elektronik, Elektrotechnik, Nachrichtentechnik • IEC 62020 • Isolationswiderstand • Schutzmaßnahme • Strom (elektr.) • Strom (Elektrizität) • VDE-Vorschriften
ISBN-10 3-8007-3121-5 / 3800731215
ISBN-13 978-3-8007-3121-3 / 9783800731213
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
DIN-Normen und Technische Regeln für die Elektroinstallation

von DIN; ZVEH; Burkhard Schulze

Buch | Softcover (2023)
Beuth (Verlag)
CHF 119,95