Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Eigenkapital im Baugewerbe - Wolfgang Jaedicke, Jürgen Veser

Eigenkapital im Baugewerbe

Buch | Softcover
94 Seiten
2006
Fraunhofer IRB Verlag
978-3-8167-7100-5 (ISBN)
CHF 34,95 inkl. MwSt
  • Versand in 10-15 Tagen
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Die Eigenkapitalausstattung der kleinen und mittleren Unternehmen der Baubranche ist im Vergleich zu anderen Branchen und zu gesamtwirtschaftlichen Zahlen gering. Dies liegt zum einen an der anhaltend schlechten Baukonjunktur. Zum anderen fehlt in vielen Baubetrieben das Problembewusstsein gegenüber einer niedrigen Eigenkapitalquote. Dies ist der Punkt, an dem angesetzt werden muss, um nach einer Verbesserung der Baukonjunktur eine grundsätzliche Stabilisierung der Baubetriebe zu erreichen.
Im Vorhaben wird die Entwicklung und Struktur des Eigenkapitals der kleinen und mittleren Baubetriebe untersucht und mit anderen Branchen bzw. mit der Situation der Gesamtwirtschaft national und international verglichen. Weiterhin werden die Gründe für die bekannte und festgestellte geringe Eigenkapitalquote in der Baubranche ermittelt und Ansätze zur Verbesserung untersucht.
Die unterdurchschnittliche Eigenkapitalquote des Baugewerbes ist zum einen auf die besonders ungünstigen Rahmenbedingungen der letzten Jahre, die mit einer zunehmenden schlechten Zahlungsmoral der Kunden einhergehen, zurückzuführen. Zum anderen fehlt in vielen Baubetrieben das Problembewusstsein gegenüber einer niedrigen Eigenkapitalquote, die mit fehlenden Eigenkapitalstrategien verbunden ist. Dies ist der Punkt, an dem angesetzt werden muss, um nach einer Verbesserung der Baukonjunktur eine grundsätzliche Stabilisierung der Baubetriebe zu erreichen. Dieser Prozess muss durch eine Verbesserung der steuerlichen Rahmenbedingungen und Förderinstrumente unterstützt werden.

1. Einführung 12. Aktuelle Situation und Trends beim Baugewerbe 32.1 Entwicklungen beim Baugewerbe im Vergleich zu anderen Branchen und zur Gesamtwirtschaft 32.2 Veränderung der Zahl und Struktur der Betriebe des Baugewerbes 52.3 Entwicklung der Investitionen und des Leasings beim Baugewerbe 82.4 Unternehmensfluktuation im Baugewerbe 112.5 Insolvenzen im Baugewerbe 132.6 Aktuelle Bewertung der Geschäftslage und Geschäftserwartungen im mittelständischen Baugewerbe 163. Entwicklung und Struktur des Eigenkapitals im Baugewerbe auf Grundlage von Bilanzauswertungen 183.1 Bilanzauswertungen der Deutschen Bundesbank 183.1.1 Erläuterung der Datengrundlagen 183.1.2 Langfristige Entwicklung der Eigenmittel im Baugewerbe 203.1.3 Höhe der Eigenmittel in Abhängigkeit von Umsatz und Rechtform 233.2 Ergebnisse der Bilanzanalysen des Deutschen Sparkassen- und Giroverbands 273.3 Ergebnisse der Bilanzanalysen der Kreditanstalt für Wiederaufbau 323.4 Weitere Bilanzanalysen zu deutschen Unternehmen 343.5 Internationaler Vergleich von Eigenkapitalstrukturen auf Grundlage von Bilanzanalysen 343.5.1 Vergleich der Deutschen Bundesbank zu Frankreich und Deutschland 353.5.2 Weitere Ergebnisse international vergleichender Bilanzauswertungen 363.6 Ergänzende Hinweise zur Interpretation der Ergebnisse von Bilanzauswertungen 393.7 Zusammenfassung der Analyseergebnisse zu Bilanzauswertungen 414. Ergebnisse von Unternehmensumfragen zum Thema Eigenkapital im Baugewerbe 434.1 Höhe und Entwicklung des Eigenkapitals im Baugewerbe auf Grundlage verschiedener Unternehmensumfragen 434.2 Hintergründe der vertiefenden Auswertung der Mittelstandsumfrage 2004 494.3 Strukturmerkmale der im Frühjahr 2004 befragten Baubetriebe 504.4 Unternehmensphase und geschäftliche Lage 524.5 Einflussfaktoren auf die Höhe und Bewertung des Eigenkapitals 544.6 Bewertung der Eigenkapitalausstattung des Betriebs 564.7 Auswirkungen einer niedrigen Eigenkapitalquote 594.8 Informationsstand zum Rating der Banken 624.9 Nutzung von Informationen zu Eigenkapital und Eigenkapitalinstrumente 634.10 Haltungen und strategischer Umgang mit dem Thema Eigenkapital 674.11 Bereitschaft zur Beteiligung neuer Eigenkapitalgeber 734.12 Geplante Veränderung der Eigenkapitalausstattung 745. Zusammenfassung und Schlussfolgerungen 76Literaturverzeichnis 85

Erscheint lt. Verlag 5.7.2006
Reihe/Serie Bauforschung für die Praxis ; 76
Zusatzinfo zahlr. Tab.
Verlagsort Stuttgart
Sprache deutsch
Maße 210 x 297 mm
Gewicht 330 g
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Politik / Gesellschaft
Technik Architektur
Technik Bauwesen
Schlagworte Allgemein • Bauforschung • Baugewerbe • Bauunternehmen • Bauwirtschaft • Bilanzanalyse • Eigenkapital • Finanzwirtschaft • HC/Sachbücher/Politik, Gesellschaft, Wirtschaft/Sonstiges • Immobilienwirtschaft • Insolvenz • Investitionsverhalten • Investoren • KMU • Leasing • Mittelbetrieb • Umfrage • Unternehmen
ISBN-10 3-8167-7100-9 / 3816771009
ISBN-13 978-3-8167-7100-5 / 9783816771005
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
mein Leben in der Politik

von Wolfgang Schäuble

Buch | Hardcover (2024)
Klett-Cotta (Verlag)
CHF 53,20
Ursachen und Folgen unserer normopathischen Gesellschaft

von Hans-Joachim Maaz

Buch | Softcover (2024)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 25,20
Wie aktivistische Wissenschaft Race, Gender und Identität über alles …

von Helen Pluckrose; James Lindsay

Buch | Softcover (2022)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 30,80