Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Moderne Elektronik im Kraftfahrzeug, I:

Innovationen, Neuentwicklungen, Anwendungen, Praxisberichte

(Autor)

Bernard Bäker (Herausgeber)

Buch | Softcover
260 Seiten
2006
expert verlag ein Imprint von Narr Francke Attempto Verlag
978-3-8169-2575-0 (ISBN)
CHF 82,55 inkl. MwSt
  • Versand in 10-15 Tagen
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
In den ersten Entwicklungsstufen der Automobilgeschichte fanden reine Elektriksysteme zur Energieversorgung von Beleuchtungs- und Antriebselementen Verwendung. Heutige und zukünftige Kraftfahrzeuge hingegen sind ohne komplexe mikroelektronische Steuerungen und Regelungen nicht mehr darstellbar.
Diese Steuerungen übernehmen wichtige Sicherheits- und Antriebsfunktionen für aktive und passive Sicherheitselemente sowie für Aspekte des Komforts und des Energie- und Informationsmanagements. In Zukunft werden Fahrerassistenz- und intelligente Überwachungssysteme für noch mehr Sicherheit und Komfort sorgen.
Die Realisierung dieser Systeme mit den Rahmenbedingungen und Zielkonflikten Kosten, Qualität, Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit erfordert den Einsatz neuer Materialien, Sensoren, Aktoren, mechatronisch integrierter Mikrorechner und funktionsorientierter Verbundnetzwerke auf Basis geeigneter Hard- und Software.

Der Herausgeber: Univ.-Prof. Dr.-Ing. Bernard Bäker, Institut für Automobiltechnik Dresden – IAD, Lehrstuhl Fahrzeugmechatronik, Technische Universität Dresden

Faszination Automobil: Elektrik/Elektronik im Supersportwagen Bugatti Veyron 16.4
Fahrerassistenz und Sicherheit:
Intolerable Risks for Safety-related Automotive Electronics – A Dependable Software Platform for Automotive Integrated Safety Systems – Night Vision im Kraftfahrzeug: Darstellung und Systemanforderungen
E/E-Systemarchitektur:
Systemarchitekturevaluation: Integration unterschiedlicher Kriterien – Vorstellung einer Methodik zur E/E-Architektur-Modellierung und -Bewertung in der frühen Konzeptphase
Software-Engineering:
A New Function-Oriented Design Method Based on the Estimation of Embedded Software Specification for Automotive Applications – A Future Dynamically Reconfigurable Automotive Software System – Laufzeitbestimmung von Fahrzeugfunktionen im Motorsteuergerät
Diagnose:
Eine Multi-Agenten-basierte Architektur für die verteilte Diagnose im Kfz – Ein Transportprotokoll zur domänenübergreifenden Integration von Fahrzeugelektronik
Trends der Systemtests in Entwicklung und Montage:
Ein Framework für ein Testautomatisierungswerkzeug – A Methodology for the Efficient and Sustainable Assembly Planning of Automotive Electronics – Automatisierte Strukturtests in der modellbasierten Entwicklung – Zufallsgesteuerte regelbasierte Tests für Automotive-Steuergeräte
Software in the Loop (SiL):
Automatisierter Closed-Loop-Softwaretest eingebetteter Motorsteuerfunktionen – XML-Format für den automatischen Software-in-the-Loop-Test
Halbleiter für neue elektrische Motorenkonzepte:
Control of a Synchronous Motor for Brushless Drives – Leistungshalbleitermodule für Hybrid-Antriebe: Applikationsanforderungen, Grenzen, zukünftige Trends – Guidelines of the SEES Project: Design for Environment of Automotive Electrical and Electronic System

Reihe/Serie Haus der Technik - Fachbuchreihe ; 67
Zusatzinfo 148 Abb., 17 Tab.
Verlagsort Renningen
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 415 g
Einbandart Paperback
Themenwelt Technik Elektrotechnik / Energietechnik
Schlagworte Automobilelektronik • Energieeffizienz • Fachliteratur • Fahrerassistenzsysteme • Fahrzeugsensor • Kraftfahrzeugelektronik • Kraftfahrzeugelektronik / Autoelektronik • Verkehrssicherheit
ISBN-10 3-8169-2575-8 / 3816925758
ISBN-13 978-3-8169-2575-0 / 9783816925750
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
DIN-Normen und Technische Regeln für die Elektroinstallation

von DIN; ZVEH; Burkhard Schulze

Buch | Softcover (2023)
Beuth (Verlag)
CHF 119,95