Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Aerosolbasierte Kaltabscheidung von Halogenidperowskiten: vom Pulver zur Solarzelle

(Autor)

Buch | Softcover
180 Seiten
2024
Shaker (Verlag)
978-3-8440-9480-0 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Aerosolbasierte Kaltabscheidung von Halogenidperowskiten: vom Pulver zur Solarzelle - Nico Leupold
CHF 82,30 inkl. MwSt
  • Versand in 10-15 Tagen
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Solarzellen auf der Basis von Halogenidperowskiten sind mit einem bisher erzielten Wirkungsgrad von 26,1 % im Labor womöglich die derzeit vielversprechendste Alternative zu Siliziumsolarzellen. Eine Schlüsselrolle, um hohe Wirkungsgrade zu erzielen, nimmt hier die Herstellung der Halogenidperowskit-Schicht ein. Ein interessantes Verfahren dafür ist die aerosolbasierte Kaltabscheidung, die auch Pulveraerosoldepositionsmethode (PAD) oder nur als Aerosoldepositionsmethode (ADM) bezeichnet wird. Sie ermöglicht es, lösungsmittelfrei dichte keramische Schichten direkt aus dem Pulver bei Raumtemperatur herzustellen und ist für die industrielle Umsetzung geeignet.

Das übergeordnete Ziel dieser Arbeit war es herauszufinden, wie mit Hilfe der aerosolbasierten Kaltabscheidung Halogenidperowskit-Schichten hergestellt werden können, die für den Einsatz in Solarzellen geeignet sind. Hierbei wurde die komplette Prozesskette vom Pulver zur Solarzelle betrachtet. Zunächst wurde die mechanochemische Synthese von Halogenidperowskit-Pulvern mittels einer Planetenkugelmühle etabliert und Untersuchungen unter anderem hinsichtlich der Pulverstabilität und des Einflusses der Eduktpartikelgröße durchgeführt. Diese Pulver wurden anschließend zur Schichterzeugung mittels aerosolbasierter Kaltabscheidung verwendet, wobei die Aerosolerzeugung zur Abscheidung lediglich µm-dicker Schichten aus Halogenidperowskiten weiterentwickelt wurde. Die damit hergestellten Schichten wurden in einem extra dafür entwickelten Aufbau vermessen, so dass ein defektchemisches Modell für den Halogenidperowskiten MAPbI3 aufgestellt werden konnte. Zuletzt wurde erstmals der Einsatz dieser Schichten für Solarzellen gezeigt.
Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Bayreuther Beiträge zu Materialien und Prozessen ; 22
Verlagsort Düren
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 345 g
Themenwelt Technik Elektrotechnik / Energietechnik
Technik Maschinenbau
Schlagworte adm • Aerosolbasierte Kaltabscheidung • Aerosolerzeugung • Defektchemie • Elektrische Leitfähigkeit • Halogenidperowskit • MAPbI3 • mechanochemische Synthese • Partikelgröße • Solarzelle
ISBN-10 3-8440-9480-6 / 3844094806
ISBN-13 978-3-8440-9480-0 / 9783844094800
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
DIN-Normen und Technische Regeln für die Elektroinstallation

von DIN; ZVEH; Burkhard Schulze

Buch | Softcover (2023)
Beuth (Verlag)
CHF 119,95

von Jan Luiken ter Haseborg; Christian Schuster; Manfred Kasper

Buch | Hardcover (2023)
Carl Hanser (Verlag)
CHF 48,95