Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Hardware-Software-Codesign

Entwicklung flexibler Mikroprozessor-FPGA-Hochleistungssysteme
Buch | Softcover
XVI, 296 Seiten
2007 | 2007
Vieweg & Teubner (Verlag)
978-3-8348-0048-0 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Hardware-Software-Codesign - Ralf Gessler, Thomas Mahr
CHF 55,95 inkl. MwSt
  • Versand in 10-14 Tagen
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Zwei Rechenwelten vereint
Gesunde Mischung aus Lehre und Praxisbezug
Bis zum heutigen Tag haben sich Software-Entwicklung für Mikroprozessoren und Entwurf digitaler Systeme mit programmierbaren Logikschaltkreisen weitgehend unabhängig voneinander entwickelt. Dabei können beide Disziplinen voneinander profitieren. Einerseits lassen sich bewährte, effektive Software-Entwicklungsmethoden für die Programmierung von FPGAs nutzen. Andererseits eröffnen FPGAs dem Software-Entwickler bisher ungeahnte Dimensionen der parallelen Rechenleistung. Die Vorteile beider Rechenwelten vereinen sich in gemischten eingebetteten Systemen hoher Flexibilität und Rechenleistung. Von dieser Synergie können die verschiedensten Anwendungsbereiche profitieren: Kommunikationstechnologie, Kfz-Technik, Unterhaltungselektronik, Automatisierungstechnik, Haushaltstechnik und andere.
Ausgehend von einem Vergleich der Rechenmaschinen einerseits und einem Vergleich der Software-Entwicklung mit dem digitalen Schaltungsentwurf andererseits, zeigt dieses Buch verschiedene Ansätze einer einheitlichen Vorgehensweise zur Entwicklung hybrider Systeme aus Mikroprozessoren und FPGAs auf.

Prof. Dr.-Ing. Ralf Gessler verfügt über zwanzig Jahre Berufserfahrung im Bereich "Eingebettete Systeme" und lehrt an der Hochschule Heilbronn, Campus Künzelsau, RWH Künzelsau, die Fächer Mikroprozessor-, Schaltungs- und Nachrichtentechnik in Bachelor- und Master-Studiengängen.

Eingebettete Systeme.- Rechenmaschinen.- Software-Entwicklung.- Digitale Schaltungstechnik.- Hardware-Software-Codesign.- Hybride Architekturen.- Werkzeuge zum Entwurf auf Systemebene.- UML-basierte Entwicklung für hybride Systeme.

"Das Werk deckt, gut gegliedert, einen extrem weiten Themenkomplex ab - eigentlich handelt es sich um ein Einführungswerk in die Mikroelektronik. [...] Gelungen!"
Design & Elektronik, 04/2008

Erscheint lt. Verlag 24.5.2007
Zusatzinfo XVI, 296 S. 134 Abb.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Maße 170 x 240 mm
Gewicht 540 g
Themenwelt Mathematik / Informatik Informatik Theorie / Studium
Informatik Weitere Themen Hardware
Technik Elektrotechnik / Energietechnik
Schlagworte Beschreibungssprechen • Designflow • Digitale Schaltung • Digitale Systeme • Eingebettete • Eingebettete Systeme • Elektronik • Embedded • Embedded System • field programmable gate array • FPGA • FPGA (Field Programmable Gate Array) • Hardware • Mikroprozessor • Modellierung • Prozessor • Schaltungstechnik • Simulation • Software-Engineering • Software Engineering / Softwareentwicklung • Softwareentwicklung
ISBN-10 3-8348-0048-1 / 3834800481
ISBN-13 978-3-8348-0048-0 / 9783834800480
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
die Open-Source Plattform für Elektronik-Prototypen

von Massimo Banzi; Michael Shiloh

Buch | Softcover (2023)
dpunkt (Verlag)
CHF 41,85
ein Streifzug durch das Innenleben eines Computers

von Jürgen Nehmer

Buch | Softcover (2023)
Springer (Verlag)
CHF 34,95