Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Schnellverfahren zur Verdichtungskontrolle durch Messung der Setzung - A Bieberstein, U Sauke, H Reith

Schnellverfahren zur Verdichtungskontrolle durch Messung der Setzung

Buch
56 Seiten
2005
Fachverlag NW in Carl Ed. Schünemann KG
978-3-86509-240-3 (ISBN)
CHF 6,95 inkl. MwSt
  • Titel nicht im Sortiment
  • Artikel merken
In der ZTVE StB 94 (Fassung 1997) wird als indirektes Prüfverfahren zur Verdichtungskontrolle die "Prüfung durch Setzungsmessungen nach den einzelnen Verdichtungsübergängen bei Felsschüttungen und Böden mit Steinen über 200 mm oder hohem Kies und Steinanteil" genannt. Um dieses Verfahren für die baupraktische Anwendung verfügbar zu machen und mit dem Ziel, die zugehörige Technische Prüfvorschrift fertig stellen zu können, wurden im Rahmen des Forschungsvorhabens Untersuchungen sowie Entwicklungen zu folgenden Punkten angestellt:

1. Durchführung und Auswertung des Probefeldes zur Ermittlung des zulässigen Setzmaßes.
2. Vorgehensweise zur Abnahme von Schüttlagen (Prüflosen).
3. Entwicklung einer Software zur Durchführung und Auswertung der Messungen im Rahmen des Probefeldes sowie zur Abnahmeprüfung von Prüflosen.

Es wurden vorliegende Datensätze aus Probeverdichtungen analysiert sowie Verdichtungsmaßnahmen im Rahmen konkreter Baumaßnahmen messtechnisch begleitet und ausgewertet.

Da in der Baupraxis bei derartigen Schüttmaterialien nicht ausschließlich Glattmantelwalzen verwendet werden, ergab sich im Projektverlauf eine Änderung der Ausrichtung der Untersuchungen, um einen Weg aufzeigen zu können, wie das Verfahren auch bei derartigen Randbedingungen einzusetzen ist.

Die durchgeführten Untersuchungen bestätigten, dass die Leistungsfähigkeit des Prüfverfahrens nur ausgeschöpft werden kann, wenn die Prüfergebnisse unmittelbar nach der jeweiligen Messepoche vorliegen - und zwar sowohl während der Durchführung des Probefeldes als auch insbesondere bei der Abnahmeprüfung von Schüttlagen.
Neben dem digitalen Nivelliertachymeter ist eine anwendungsorientierte Software zur Durchführung, Auswertung und Darstellung der Messergebnisse das maßgebende Werkzeug, das die Durchführung der Verdichtungsprüfung mittels Setzungsmessung erst ermöglicht. Daher wurde eine einheitliche Software in Form von Makro Modulen auf Basis von MS Excel zur Durchführung und Auswertung der Messungen entwickelt. Sie liegen auf CD diesem Bericht bei und können außerdem unter folgender URL kostenfrei heruntergeladen werden: http://www.ibf.uni karlsruhe.de/abt2.

Zusammenfassend kann für die Anwendung des Verfahrens festgehalten werden, dass

o die Durchführung des Prüfverfahrens sich als praktikabel, der Einsatz der entwickelten Software sich als geeignet erwiesen hat,

o die Mittelwertbildung der Einzelsetzungen der 50 Messpunkte im Probefeld als Grundlage zur Ermittlung des zulässigen Setzmaßes herangezogen werden kann,

o die Einbeziehung eines geotechnischen Sachverständigen wie es der Entwurf der TP vorsieht unabdingbar ist,

o die Verwendung von Bandagen mit Oberflächenstruktur auf maximal ein Drittel der Verdichtungsübergänge begrenzt werden sollte.

Die Ergebnisse haben Eingang in den Entwurf der Technischen Prüfvorschrift gefunden.
Erscheint lt. Verlag 5.4.2005
Zusatzinfo inkl. CD-ROM
Verlagsort Bremerhaven
Sprache deutsch
Maße 210 x 295 mm
Gewicht 202 g
Einbandart Paperback
Themenwelt Natur / Technik Fahrzeuge / Flugzeuge / Schiffe Allgemeines / Lexika
Technik Bauwesen
Schlagworte BMVI • Forschung Straßenbau und Straßenverkehrstechnik • Hardcover, Softcover / Ratgeber/Fahrzeuge/Allgemeines, Lexika, Handbücher • HC/Ratgeber/Fahrzeuge/Allgemeines, Lexika, Handbücher • Verdichtungskontrolle
ISBN-10 3-86509-240-3 / 3865092403
ISBN-13 978-3-86509-240-3 / 9783865092403
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
der Guide zum Aus- und Umbau deines Campervans

von Lukas Schmid

Buch | Softcover (2023)
Markt + Technik (Verlag)
CHF 23,90
Alles über Kosten, Technik, Ausstattung und Reisen | Für Mieter und …

von Michael Hennemann

Buch | Hardcover (2023)
Stiftung Warentest (Verlag)
CHF 43,90