Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Nachrichtentechnik (eBook)

eBook Download: PDF
2023 | 5. Auflage
773 Seiten
Vogel Communications Group GmbH & Co. KG (Verlag)
978-3-8343-6300-8 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Nachrichtentechnik - Klaus Beuth, Stephan Breide, Christian F. Lüders, Günter Kurz, Richard Hanebuth
Systemvoraussetzungen
49,80 inkl. MwSt
(CHF 48,65)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Die Nachrichtentechnik wird aktuell, umfassend, übersichtlich und leicht verständlich dargestellt. Von den Grundlagen bis zu den technisch neuesten Anwendungen werden Kenntnisse und Fertigkeiten vermittelt, die zur systematischen Einarbeitung wichtig sind. Das Werk lässt sich sowohl unterrichtsbegleitend als auch im Selbststudium einsetzen. Lernziel-Tests (Lösungen im kostenlosen Online-Service InfoClick) überprüfen den Wissensstand auf den Themengebieten:

Grundlagen: Signale, Netzwerke, Verstärkung und Schwingungserzeugung
Leitungstheorie, Elektroakustik, Elektromagnetische Wellen, Analoge Modulations- und Digitale Übertragungsverfahren
Multiplex-Verfahren in der Übertragungstechnik
Analoger Hör- und Fernsehrundfunk, Digitalisierung von Ton- und Bildsignalen
Datenratenreduktion für Ton- und Bildsignale
Übertragungssysteme für den digitalen Hör- und Fernsehrundfunk
Technik der magnetischen Aufzeichnung
Multimediale Speichersysteme, Wiedergabe- und Empfängertechnik
Leitungsvermittelte Kommunikationsnetze
Paketvermittelte Kommunikationssysteme und Computernetzwerke
Mobilfunksysteme
Lösungen / Weitere Informationen / Aktualisierungen über den Online-Service

Die wesentlichen Neuerungen der 5. Auflage:
Mobilfunksysteme (LTE/4G, 5G, WLAN, Bluetooth, ZigBee), optische Speichermedien der 4. Generation (Ultra HD Blu-Ray Disc), neuere Festspeichersysteme auf Basis von SD-Karten, neue Verfahren der DSL-Technik (nicht ISDN-kompatible Verfahren), Aktualisierung der Verfahren zur Datenratenreduktion von Bewegtbildern, Aktualisierung der Schnittstellentechnik nach HDMI, digitale AV-Übertragung im HDBaseT-Standard, Grundlagen des Audio- und Videostreaming
Erscheint lt. Verlag 6.12.2023
Reihe/Serie Elektronik
Zusatzinfo zahlr. 2farbige Abbildungen
Sprache deutsch
Maße 1650 x 1650 mm
Themenwelt Technik Elektrotechnik / Energietechnik
Technik Nachrichtentechnik
Schlagworte 2-Draht-DSL • 4G/LTE • 5G • Abtastfilter • Abtastfrequenz • ADR • A/D-Umsetzung • AES/EBU-Signalformat • ALOHA-Verfahren • Amplitudenmodulation (AM) • Analoge Fernsehsystemtechnik • Anhall • Antennen • Antennenkenngrößen • ARQ-Verfahren • Astra Digital Radio • Audioaufzeichnung • Audiodatenraten-Reduktion • audiosignalen • Audio-Übertragungssysteme • Ausbreitungsgeschwindigkeit • Basisbandübertragung • Beamforming • Beschallungssysteme • Bewegtbildcodierung • Bilddatenraten-Reduktionsverfahren • Bildsignal • block code • Bluetooth • Blu-ray • Bodenwellenausbreitung • Carrier sense multiple access • Cathode ray tube • CAT-Kabel • CD • Codemultiplex • Compact-Disc • Computernetz • CRT • CSMA • DAB • DAB+ • Datenfluss • Datenratenreduktion • Datenübertragung • Demodulation • Dezibel-Rechnung • Dienste • Digital Audio Broadcasting • Digitale AV-Übertragung • Digitale Filter • Digitale Magnetaufzeichnung • Digitale Oszillatoren • Digitale Signalverarbeitung • Digitale Übertragungsverfahren • Digital Light Processing • digital multimedia broadcasting • Digital Radio Mondial • dlp • DMB • DRM • Duplex-Verfahren • DVB • DVB-C • DVB-C2 • DVB-S2 • DVB-S2X • DVB-S-Satellitenübertragung • DVB-T • DVB-T2 • DVD • DVD-ROM • Einseitenbandmodulation • Eintaktschaltung • Elektroakustik • Elektroakustische Wandler • Elektromagnetische Wellen • Empfängertechnik • ESB-AM • Ethernet • Faltungscode • Farbfernsehtechnik • Fensterverfahren • Fernsprechtechnik • Filterschaltungen • Flachbildschirme • Flüssigkeitskristallanzeige • Freiraumausbreitung • Frequency Hopping • Frequenzbänder • Frequenzbereiche • Frequenzen • Frequenzmodulation • Frequenzmultiplex • Funkausbreitungsmodelle • Funktionsgeneratoren • Funkzellen • Gegenkopplungsschaltung • Gegentaktschaltung • Glasfaser • Glasfaserkabel • Gruppenantennen • GSM-System • H.265 (HEVC) • H.266 (VVC) • HDBn-Code • HDTV • High Definition Television • High-Density-Bipolar-n-Leitungscode • Hochfrequenztechnik • Hornantennen • Hörrundfunkempfänger • Hybride ARQ-Verfahren • IEEE 802 • IEEE 802.3 • IEEE 802.4 • IEEE 802.5 • Interferenz • Interleaving • Internet-Schicht • ISDN • ITU-T G 711 • JPEG • JPEG 2000 • Kabel-TV-Übertragung • Katodenstrahlröhren • Koaxialkabel • Kommunikationsabläufe • Kommunikationsprotokolle • Kommunikationsprozess • Kommunikationstechnik • Kopfhörer • Lautsprecher • LCD • LC-Filter • LED-Bildschirm • Leistungsverstärker • Leitungsabschluss • Leitungscode • Lichtwellenleiter • Liquid Crystal Display • Long Term Evolution • LTE • LWL-Übertragungskanal • Massive MIMO • Mechanische Filter • Mehrtore • Mikrofone • Mikrospiegeltechnik • MIMO • Mobilfunksysteme • Modified Monitoring State Code MMS43 • Modulationsverfahren • MPEG • MPEG-Audiocodierung • Multimediale Speichersysteme • Multiple Input Multiple Output • Multiplexverfahren • Nachhall • Nachrichtenübertragung • network slicing • Netz – Paket-Routing • Oberflächenwellen-Filter • OFDM • OLED-Bildschirme • Operationsverstärker • Orthogonal Frequency Division Multiplex • OSI-Modell • OSI-Schichten • Oszillatorgrundschaltungen • Paketvermittlung • Pegel • Phasenmodulation • Plasmabildschirme • Polarisation • Polarisationsmultiplex • Polling • Primärmultiplexanschlüsse • Protokolle • Prüfzeilensignale • Raumakustik • raummultiplex • Raumwellenausbreitung • Rauschleistung • RC-Filter • Reflektorantennen • Reservierungsverfahren • Rückkopplung • S0-Schnittstelle • SACD • Schall • Schallaufnehmer • Schallempfindung • Schallführung • Schallstrahler • Schallübertragung • Schaltverstärker • Schwarzweiß-Fernsehsignale • Schwingungserzeugung • SDTV • Selektives ARQ-Verfahren • Send-and-Wait-Protokoll • Sendeverstärker • Signale • Speicherkarten • Sprachsignale • Spreiztechnik • Standardvideosignalen • Standbildcodierung • Stereo-Hörrundfunk • Synchronisationssignale • Systemarchitektur • TCP/IP-Anwendungsschicht • TCP/IP-Kommunikationsmodell • Teilnehmeranschlussleitung • Terrestrische Übertragung • Token Bus • Token Passing • Token Ring • Tonraten-Reduktionsverfahren • Tonsignal • Transportschicht • TV-Übertragungssysteme • Übertragungssysteme • Übertragungstechnik • uhdtv • UK0-Schnittstelle • Ultra HD • Ultra-high Definition Television • Verbindungsaufbau • Vermittlungstechnik • Videoaufzeichnung • Videotextinformation • Vierpole • Vierpolersatzdarstellungen • Voice Over IP • Wellenkenngrößen der Leitung • Wellenlängen • Wellenlängenmultiplex • Wellenleiter • Wellenwiderstand • Wiedergabetechniken • Winkelmodulation • Wireless local area networks • WLAN • Zeitmultiplex • ZIGBee • ZSB-AM • Zweipole • Zweiseitenbandmodulation
ISBN-10 3-8343-6300-6 / 3834363006
ISBN-13 978-3-8343-6300-8 / 9783834363008
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 44,4 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Lehrbuch zu Grundlagen, Technologie und Praxis

von Konrad Mertens

eBook Download (2022)
Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG
CHF 34,15
Ressourcen und Bereitstellung

von Martin Kaltschmitt; Karl Stampfer

eBook Download (2023)
Springer Fachmedien Wiesbaden (Verlag)
CHF 65,45
200 Aufgaben zum sicheren Umgang mit Quellen ionisierender Strahlung

von Jan-Willem Vahlbruch; Hans-Gerrit Vogt

eBook Download (2023)
Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG
CHF 34,15