Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Netze, Protokolle, Schnittstellen und Nachrichtenverkehr

Grundlagen und Anwendungen

(Autor)

Otto Mildenberger (Herausgeber)

Buch | Softcover
X, 194 Seiten
2005 | 2005
Vieweg & Teubner (Verlag)
978-3-528-03998-1 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Netze, Protokolle, Schnittstellen und Nachrichtenverkehr - Martin Werner
CHF 53,15 inkl. MwSt
  • Versand in 10-14 Tagen
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Prägnante anwendungsorientierte Darstellung wichtiger Bestandteile der Telekommunikationstechnik
Wer heutzutage Begriffe wie beispielsweise SDH, X.21, HDLC, IPv6 oder Bedienprozess sicher verstehen und beherrschen möchte, benötigt aktuelles Wissen zur Übertragungstechnik.
Dieses Lehrbuch stellt die Grundlagen von modernen Teilgebieten der Informationstechnik anwendungsorientiert dar. Es vermittelt strukturiertes Wissen zu: ISDN-Zugangsnetz - Intelligente Netze - Protokolle - Internet -TCP/IP - Zugriffsverfahren - Verkehrs- und Bedientheorie. Damit ermöglicht es dem Leser einen zeitsparenden Zugang zu anwendungsübergreifendem Fachwissen.
Nachvollziehbare erklärende Beispiele mit aussagekräftigen Abbildungen sowie Aufgaben mit Lösungen geben dem Leser Sicherheit beim Lernen und seinem Lernfortschritt.





Prof. Dr. Martin Werner lehrt Nachrichtentechnik am Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik der FH Fulda.

1 Einführung.- 1.1 Zur historischen Entwicklung.- 1.2 Zur Organisation des Buches.- 2 Grundbegriffe der Nachrichtenübermittlung.- 2.1 Telekommunikationsnetze.- 2.2 Arten der Nachrichtenvermittlung.- 2.3 OSI-Referenzmodell.- 2.4 Analoge Fernsprechnetze.- 2.5 Intelligente Netze.- 2.6 Internet.- 2.7 Standardisierung.- 2.8 Wiederholungsfragen zu Abschnitt 2.- 3 Datenübertragung: Protokolle und Schnittstellen.- 3.1 Einführung.- 3.2 Schnittstellen RS-232 und V24/28.- 3.3 Schnittstelle X.21.- 3.4 Transparenz, Sicherung und Flusskontrolle.- 3.5 HDLC-, LAP- und LAPB-Protokoll.- 3.6 X.25-Protokoll.- 3.7 PPP-Protokoll.- 3.8 CRC-Codes.- 3.9 Wiederholungsfragen und Aufgaben zu Abschnitt 3.- 4 Grundlagen des ISDN.- 4.1 Einführung.- 4.2 Teilnehmeranschluss.- 4.3 Schnittstelle S0.- 4.4 Schnittstelle Uk0.- 4.5 Wiederholungsfragen und Aufgaben zu Abschnitt 4.- 5 B-ISDN: SDH und ATM.- 5.1 Einführung.- 5.2 Synchrone Digitale Hierarchie (SDH).- 5.3 B-ISDN und ATM.- 5.4 Wiederholungsfragen und Aufgaben zu Abschnitt 5.- 6 Internet.- 6.1 Einführung.- 6.2 Internet Protocol (IP).- 6.3 User Datagram Protocol (UDP).- 6.4 Real-Time Transport Protocol (RTP).- 6.5 Transport Control Protocol (TCP).- 6.6 Wiederholungsfragen und Aufgaben zu Abschnitt 6.- 7 Vielfachzugriff, Verkehrs- und Bedientheorie.- 7.1 Einführung.- 7.2 Ankunftsprozesse mit Exponentialverteilung.- 7.3 Vielfachzugriffsverfahren.- 7.4 Anforderungs- und Bedienprozesse, Warteschlangen.- 7.5 Wiederholungsfragen und Aufgaben zu Abschnitt 7.- Sachwortverzeichnis.

Erscheint lt. Verlag 15.3.2005
Reihe/Serie Studium Technik
Zusatzinfo X, 194 S. 93 Abb.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Maße 170 x 240 mm
Gewicht 361 g
Themenwelt Technik Elektrotechnik / Energietechnik
Technik Nachrichtentechnik
Schlagworte ATZ elektronik • Berechnung • Berechnungen • Berufsakademie • Branchenindex • BranchenIndex Online • Cisco • Didaktik • Dozent • driveIT • Echokompensation • Elektro • Elektroingenieur • Elektroingenieure • Entwicklung • Fachinformatiker • Fachschule • Fachschulen • Hardware • Hilfe • HTL • Informationstechnik • Ingenieurstudium • ISDN • IT • Lehramt • Medizintechnik • Mobilkommunikation • Nachrichtentechnik; Handbuch/Lehrbuch • Physical Layer • Physiker • Praktiker • Praktikum • Praxis • Praxiswissen • Privatdozent • Privatdozenten • Professionals • Prüfung • Prüfungsvorbereitung • Schnittstellen V24/V28-X.21 • Siemens • System • Systeme • Systemingenieur • Systemingenieure • TCP/IP • Telekommunikationstechnik; Handbuch/Lehrbuch • Theorie • Umwelttechnik • VDE • Vieweg • viewegteubner • Vieweg+Teubner • Wirtschaftsingenieur • Wirtschaftsingenieure • Wirtschaftsingenieurwesen • Zugriffsverfahren • ZVEI
ISBN-10 3-528-03998-1 / 3528039981
ISBN-13 978-3-528-03998-1 / 9783528039981
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
DIN-Normen und Technische Regeln für die Elektroinstallation

von DIN; ZVEH; Burkhard Schulze

Buch | Softcover (2023)
Beuth (Verlag)
CHF 119,95