Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Stahlbetonbau in Beispielen - Teil 1

Grundlagen der Stahlbeton-Bemessung - Bemessung von Stabtragwerken nach EC 2
Buch
XVI, 428 Seiten
2023 | 8., aktualisierte Auflage
Reguvis (Verlag)
978-3-8462-1317-9 (ISBN)
CHF 58,75 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (Artikel im Versandlager)
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
übersichtlich strukturiert - leicht verständlich - zahlreiche erläuternde Zeichnungen - Beispielsberechnungen aus der Praxis
Im Buch wird die Bemessung von Stabtragwerken im Stahlbetonbau gemäß DIN EN 1992-1-1 (2011) – EC 2 – und dem zugehörigen Deutschen Nationalen Anhang NA (2013) – EC 2/NA – anhand von Beispielen umfassend dargestellt und deren Hintergründe eingehend erläutert. Die im DAfStb-Heft 600 (2020) vorliegenden Ergänzungen zur Norm sowie die im DAfStb-Heft 631 (2019) beschriebenen Hilfsmittel zur Schnittgrößenermittlung und zu besonderen Detailnachweisen werden berücksichtigt. Angehenden und erfahrenen Bauingenieuren ermöglicht dieses Buch die leichte und sichere Aneignung der erforderlichen Hintergründe im Stahlbetonbau, die für die tägliche Praxisfertigkeit erforderlich sind.

Dieses Produkt beinhaltet

  • Bewehren von Stabtragwerken
  • Idealisierung von Tragwerken
  • Bemessung im Grenzzustand der Tragfähigkeit (Biegung, Querkraft und Torsion)
  • Zugkraftdeckung
  • Bemessung im Grenzzustand der Gebrauchstauglichkeit (Begrenzung von Spannungen, Rissbreiten und Verformungen)
  • Ermüdung
  • Druckglieder und Stabilität
  • Brandschutznachweis

Begründet von Univ.-Professor Dr.-Ing. Ralf Avak, früher Leiter des Lehrstuhls für Massivbau der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus.

Dr.-Ing. Denis Busch ist wissenschaftlicher Mitarbeiter für die Fachgebiete Massivbau und Mathematik im Fachbereich Bau- und Umweltingenieurwesen an der Hochschule Bochum.

Prof. Dr.-Ing. Carina Neff vertritt das Lehrgebiet Massivbau im Fachbereich Bauen und Gestalten der Hochschule Kaiserslautern.

Aus dem Inhalt: - Bewehren von Stabtragwerken- Idealisierung von Tragwerken - Bemessung im Grenzzustand der Tragfähigkeit (Biegung, Querkraft und Torsion) - Zugkraftdeckung - Bemessung im Grenzzustand der Gebrauchstauglichkeit (Begrenzung von Spannungen, Rissbreiten und Verformungen) - Ermüdung - Druckglieder und Stabilität- Brandschutznachweis

Erscheinungsdatum
Verlagsort Köln
Sprache deutsch
Maße 170 x 240 mm
Gewicht 776 g
Themenwelt Technik Bauwesen
Schlagworte Bauteile • Bemessung • Beton • Betonbau • Bewehren • Bewehrung • Biegung • Brandschutz • DIN 1045 • DIN EN 1992-1-1 • Druckglieder • Ermüdung • EUROCODE • Eurocode 1 • Eurocode 2 • Querkräfte • Rissbreite • Spannung • Stab • Stabilität • Stahl • Stahlbeton • Stahlbetonbau • Stahlbetonbauteil • Torsionsmoment • Tragwerk • Tragwerke • Verformung • Zugkraftdeckung
ISBN-10 3-8462-1317-9 / 3846213179
ISBN-13 978-3-8462-1317-9 / 9783846213179
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Grundlagen und Vorgehensweisen

von Bernd Kochendörfer; Jens H. Liebchen; Markus G. Viering

Buch | Softcover (2021)
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Verlag)
CHF 53,15
Grundlagen der Berechnung und baulichen Ausbildung von Stahlbauten

von Jörg Laumann; Markus Feldmann; Mario Fontana …

Buch | Hardcover (2022)
Springer Vieweg (Verlag)
CHF 209,95