Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Konstruierte Stabilität (eBook)

Die Geschichte von Verbundwerkstoffen im 19. und 20. Jahrhundert
eBook Download: PDF
2022 | 1. Auflage
XXXVII, 384 Seiten
Springer Vieweg (Verlag)
978-3-658-36125-9 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Konstruierte Stabilität -  Andreas T. Haka
Systemvoraussetzungen
89,99 inkl. MwSt
(CHF 87,90)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Wie lange gibt es schon Verbundwerkstoffe? Woher kommt die klassische Laminattheorie? Wer baute den ersten modernen Faserverbund? In diesem Fachbuch zur Geschichte der Materialforschung werden erstmalig werkstofftechnische Forschungs- und Entwicklungsstrategien zu hybriden Werkstoffen des 19. und 20. Jahrhunderts untersucht. Dabei analysiert der Autor eine Vielzahl von Fakten, welche einen Pendelgang zwischen konstruktiver Anwendung und werkstofftechnischer Sondierung bei diesen 'Baukastenwerkstoffen' konstatieren. Die vorliegende Untersuchung stellt die Entwicklung und Bedeutung der Verbundwerkstoffe in einem historischen Kontext dar.

Dr. Andreas T. Haka ist Ingenieur sowie Wissenschafts- und Technikhistoriker. Derzeit ist er als wissenschaftlicher Mitarbeiter und Dozent am Lehrstuhl für Geschichte der Naturwissenschaften und Technik an der Universität Stuttgart tätig. Er befasst sich vorrangig mit Themen zur Geschichte und Praxis der Materialforschung und von Forschungstechnologien.      



Erscheint lt. Verlag 3.5.2022
Zusatzinfo XXXVII, 384 S. 92 Abb., 36 Abb. in Farbe.
Sprache deutsch
Themenwelt Technik Bauwesen
Technik Maschinenbau
Schlagworte Bakelit • DDR-Geschichte • Geschichte Luftfahrt • Geschichte Materialforschung • Geschichte Verbundwerkstoff • Glasfaserverstärkter Kunststoff • Holzverbundwerkstoffe • kohlenstofffaserverstärkter Kunststoff • Leichtbau • material culture • Nurflügler • Plastische Massen • Pressstoff • Pressstoffgleitlager • SOFIA-Projekt • Stoffgeschichte • Vulkanfiber
ISBN-10 3-658-36125-5 / 3658361255
ISBN-13 978-3-658-36125-9 / 9783658361259
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 11,1 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Grundlagen der Berechnung und baulichen Ausbildung von Stahlbauten

von Jörg Laumann; Markus Feldmann; Jörg Frickel …

eBook Download (2022)
Springer Vieweg (Verlag)
CHF 117,20