Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Das Gründerzeithaus Bewahren - Restaurieren - Bewirtschaften - Markus Swittalek

Das Gründerzeithaus Bewahren - Restaurieren - Bewirtschaften

Buch | Hardcover
374 Seiten
2023 | 2. Auflage
Kral (Verlag)
978-3-99103-008-9 (ISBN)
CHF 55,85 inkl. MwSt
  • sofort lieferbar 
    (noch 3 im Versandlager)
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Kein anderes Zeitalter hat Wien so nachhaltig verändert wie die Gründerzeit. Nicht umsonst spricht man von einem Goldenen Zeitalter. Die Ringstraße wurde mit öffentlichen Gebäuden und Kulturbauten bebaut, aber auch Palais und Zinspalästen wurden hier errichtet. Die alten Vorstädte wurden überbaut und aus den Vororten wurden neue Stadtteile. Die industrielle Revolution, die Aufhebung der Grundherrschaften und der Bau eines Eisenbahnnetztes waren die Voraussetzung für dieses gewaltige Stadtwachstum. Getragen wurden diese Veränderungen von herausragenden Persönlichkeiten, manche von Ihnen sind heute vergessen. Vergessen ist auch, wie damals Baustellen funktioniert haben und welcher Einsatz menschlicher Arbeitskraft nötig war. Mit dem wirtschaftlichen Aufschwung vertiefte sich auch das soziale Elend. Jene Menschen, die mit ihrer Arbeitskraft diese Werte schufen, lebten in prekären Verhältnissen ohne Komfort in sogenannten Bassenahäusern. Das Gründerzeithaus beschreibt die Entwicklung dieser Epoche in Form, Funktion und Konstruktion vom Revolutionsjahr 1848 bis zum Ausbruch des Ersten Weltkriegs. Dieses Buch gibt Einblick in die technische Beschaffenheit und die bauklimatische Qualität dieser wertvollen historischen Gebäude. Es zeigt aber auch das wirtschaftliche Potenzial auf, das in dieser beständigen Bausubstanz ruht. Im Zeitalter von Klimakrise und Energiewende wird dieses Buch zu einem unverzichtbaren Werk für alle an Gründerzeithäusern Interessierten ein nachhaltiges Werk über einen nachhaltigen Gebäudetyp.

Markus P. Swittalek, Univ.-Lektor Architekt Dipl.-Ing. Dr. techn., führt seit 2002 ein eigenes Büro moment-home Real Estate Solutions mit Arbeitsschwerpunkt im Bereich Planen und Bauen im historischen Bestand, Denkmalpflege, Kulturgüterschutz und UNSECO-Welterbestätten und ist Leiter des Lehrgangs Sanierung und Revitalisierung an der Donau-Universität Krems. Seine Lehrtätigkeit führt ihn durch Europa, Nordamerika und Asien. Bauten aus der Gründerzeit nehmen in seinem theoretischen und praktischen Wirken einen besonderen Stellenwert ein.

Erscheinungsdatum
Verlagsort Berndorf
Sprache deutsch
Maße 220 x 260 mm
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik
Geschichte Teilgebiete der Geschichte Kulturgeschichte
Technik Architektur
Technik Bauwesen
Schlagworte 1848-1918 • Architektur • Architekturgeschichte • Baugeschichte • Bauwesen • Gründerzeit • Hausbau • Stadtentwicklung • Technik • Wien
ISBN-10 3-99103-008-X / 399103008X
ISBN-13 978-3-99103-008-9 / 9783991030089
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
der stille Abschied vom bäuerlichen Leben in Deutschland

von Ewald Frie

Buch | Hardcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 32,15
vom Mittelalter bis zur Gegenwart

von Walter Demel

Buch | Softcover (2024)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 16,80