Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Entwicklung eines ereignisbasierten Lebensdauermodells und Validierung der linearen Schadensakkumulationshypothese für NMC/Graphit Lithium-Ionen Zellen

Buch
262 Seiten
2021
Cuvillier Verlag
978-3-7369-7533-0 (ISBN)
CHF 99,95 inkl. MwSt
  • Keine Verlagsinformationen verfügbar
  • Artikel merken
Die vorliegende Arbeit beschreibt die Entwicklung und Validierung eines ereignisbasierten Lebensdauermodells für Lithiumionenzellen mittels linearer Schadensakkumulation am Beispiel von Lithium-Nickel-Mangan-Kobalt-Oxid-Zellen mit Graphitanode. Es wird der Unterschied zwischen Alterungsuntersuchungen und Lebensdauerprognose thematisiert. Als Kriterium für das Lebensdauerende der Zellen wird eine Kapazitätsabnahme um 30 % bzw. Innenwiderstandszunahme um 200 % verwendet. Versuche mit unterschiedlichen Entladeströmen und Zyklentiefen haben gezeigt, dass das Lebensdauerende unter der Annahme der Additivität des Lebensdauerverlusts pro Ereignis bzw. Zyklus bestimmt werden kann. Das Lebensdauerprognosemodell kann genutzt werden, um mit Hilfe synthetischer Lastprofile einen beschleunigten Lebensdauertest zu definieren und die Restlebensdauer bei Second-Life-Konzepten abzuschätzen.
Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Schriftenreihe des Energie-Forschungszentrums Niedersachsen (EFZN) ; 72
Verlagsort Göttingen
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Themenwelt Technik Elektrotechnik / Energietechnik
Schlagworte Accelerated ageing test • additivität • aging • Alterung • Alterungsmechanismen • Alterungsprozessen • Alterungsuntersuchungen • Alterungszustand • Batterie • Batterie Management System • Batterietechnologie • Battery Technology • Beginning of Live • beschleunigte Alterung • beschleunigte Alterungsuntersuchung • Betriebsfestigkeit • BMS • bruchmechanisches Konzept • Charakterisierung • conductive salt • C-Rate • damage accumulation • Degradationszustand • Depth of discharge • Differential Voltage Analysis • Differentiellen Spannungsanalyse • DVA • Electrochemistry • Electro-Fahrzeug • Elektrochemie • End of Live • Ereignisbasiertes Lebensdauermodells • event-based life cycle model • fracture mechanical concept • Gesundheitszustand • Hybrid Electric Vehicle • Hybrid-Elektrofahrzeuge • ICA • Impedanzspektroskopie • incremental capacity • incremental capacity analysis • inkrementale Kapazität • Inkrementellen Kapazitätsanalyse • Innenwiderstandsänderung • Kapazitätsänderung • Kapazitätstest • Lastkollektiv • Lebensdauerende • Lebensdauerprognose • Leerlaufspannung • Leitsalz • Linearen Schadensakkumulationshypothese • Lithium-Ionen Zellen • Load Spectrum • Markov-Kette-Monte-Carlo-Prozess • MCMC • Mobile Anwendungen • Monobelastung • OCV • open circuit voltage • particle radius • Partikelradius • Rainflow-Zahlung • Referenzmatrix • Schadensakkumulationsrechnung • Schädigungsanalyse • Schädigungsfaktoren • Second-Life-Konzept • Second-Live • Single-particle electrode model • SoH • State Of Charge SOC • State of health • stationäre Anwendungen • Synthetische Belastungsfunktionen • Synthetische Lastprofilen • Verweildauerzählung • Von-bis-Zählung • Wöhlerkurven
ISBN-10 3-7369-7533-3 / 3736975333
ISBN-13 978-3-7369-7533-0 / 9783736975330
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
DIN-Normen und Technische Regeln für die Elektroinstallation

von DIN; ZVEH; Burkhard Schulze

Buch | Softcover (2023)
Beuth (Verlag)
CHF 119,95

von Jan Luiken ter Haseborg; Christian Schuster; Manfred Kasper

Buch | Hardcover (2023)
Carl Hanser (Verlag)
CHF 48,95