Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Kognitive Kybernetik - Matthias Haun

Kognitive Kybernetik

Reanimation und Erweiterung einer Wissenschaftsdisziplin zur Digitalisierung und Kognitivierung von Lebenswelten

(Autor)

Buch | Hardcover
XXV, 775 Seiten
2025 | 1. Aufl. 2024
Springer Berlin (Verlag)
978-3-662-64757-8 (ISBN)
CHF 167,95 inkl. MwSt
  • Noch nicht erschienen (ca. Januar 2025)
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken

Die Kognitive Kybernetik (Cognitive Cybernetics) als neue Wissenschaftsdisziplin ist die logische und praktische Konsequenz der zunehmenden Technologisierung der Wissenschaften und der Lebenswelten. Als solche greift die Technologie in der Ausprägung einer multiplikativen Verknüpfung von Methoden und Techniken überall dort, wo "Intelligenz" heute unter Umständen nicht mehr ausreicht.

Kognitive Kybernetik ist damit auch eine Erkenntnistheorie zum Begreifen (=Verstehen, Erklären, Realisieren) von kognitiven Systemen. Letzteres gilt als Voraussetzung zur Entwicklung und dem nachhaltigen Einsatz von Techniken zur Beherrschung technologisierter, komplexer, soziotechnologischer Systeme.

Das neue Paradigma eines solchen kognitiv-soziotechnologischen Systems ist die Orchestrierung autonomer Cognitive Computing Systeme, die in ständiger Interoperation mit anderen Systemen lernen, sich entwickeln und so auf sich selbst bzw. andere Systeme der Umwelt ein- und auswirken.

lt;b>Prof. Dr. Matthias Haun ist für die Entwicklung und weltweite Einführung "Kognitiver Lösungen" verantwortlich. Ziel ist es, durch die Entwicklung solcher intelligenten, lernenden und vorausschauenden Systeme die Digitalisierung und Kognitivierung von Lebenswelten verantwortungsbewusst voranzutreiben, um damit auch deren Einsatz im Sinne der Nachhaltigkeit gewährleisten zu können. Herr Haun leitet zudem zwei interdisziplinäre Forschungsprogramme, in deren Rahmen unter anderem zukünftige Paradigmen, Methoden und Techniken des Cognitive Computing entwickelt werden. Er hat weltweit mehrere Professuren inne, unter anderem seit Januar 2018 eine Shared Professorship für Kognitive Kybernetik und Philosophie der Kognitionswissenschaften. Neben den Forschungen im Bereich der technologisierten Kognitionswissenschaften widmet sich der Informatiker und Philosoph auch um die Transformation dieser Technologien in die Lebenspraxis und positioniert sich kritisch zu den gesellschaftlichen Implikationen. Er bringt 30 Jahre Erfahrung in der Entwicklung intelligenter Lösungssysteme im Finanzdienstleistungssektor, in der Forschung und Industrie mit.

Theorie: Klassische Kybernetik im Überblick: Grundbegriffe.- System- und Problemlösungsmethodik.- Kybernetisierung von Strukturen und Prozessen.- Kybernetische Systeme.- Systemtheorie.- Modelltheorie.- Daten-Informatitonen-Wissenstheorie.- Komplexitätstheorie.- Erkenntsnistheorie.- Kognitionstheorie.- Interoperationstheorie.- Kybernetisches Kognitionsmodell.- Praxis: Methodik und Techniken der Kognitiven Kybernetik: Komplexitätsbeherrschungs- und Problemlösungsprozesse.- Naturanaloge Verfahren und Technik.- Simulation komplexer Systeme.- Effektives Management komplexer Systeme.- Lösungsmuster: Referenzarchitekturmodell artifiziell-technischer Systeme.- Referenzarchitekturmodell sozio-technischer Systeme.- Entwicklungsumgebung: Cognitive Cybernetics Plattform.- Curriculum Cognitive Cybernetics.- Wissenschaftssystemmodell Cognitive Cybernetics.- Implikationen als Ausblick: Technologisierung der Wissenschaft.- Technologisierung der Lebens- und Arbeitswelt.- IndustrieX.X und Arbeit X.X.- Anhang: Open Source Frameworks.

Erscheint lt. Verlag 23.1.2025
Zusatzinfo XXV, 775 S. 200 Abb., 100 Abb. in Farbe.
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 168 x 240 mm
Themenwelt Technik
Schlagworte Artifizielle kognitive Systeme • Computer Science • Kognition • Kognitive sozio-technische Systeme • Technologie
ISBN-10 3-662-64757-5 / 3662647575
ISBN-13 978-3-662-64757-8 / 9783662647578
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Praxiswissen zu Schimmelpilzschäden in Gebäuden: Mikrobiologie, …

von Irina Kraus-Johnsen

Buch | Hardcover (2024)
Reguvis Fachmedien (Verlag)
CHF 138,60