Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Neue Energie aus Wuppertal / Koordinierte, teilautarke Regelung von Mittelspannungsnetzen unter Einsatz dezentraler Automatisierungslösungen - Kamil Korotkiewicz

Neue Energie aus Wuppertal / Koordinierte, teilautarke Regelung von Mittelspannungsnetzen unter Einsatz dezentraler Automatisierungslösungen

Buch | Hardcover
216 Seiten
2021
epubli (Verlag)
978-3-7541-5783-1 (ISBN)
CHF 97,90 inkl. MwSt
  • Print on Demand
  • Artikel merken
Die Energiewende stellt unsere Energieversorgungsinfrastruktur vor neue Herausforderungen und fordert innovative, technologische Lösungen für den zukunftsfähigen Betrieb von Stromnetzen.
Dieser Beitrag reiht sich in dem Themenkomplex der hochaktuellen klima- und energiepolitischen Diskussionen und Entwicklungen ein. Er behandelt eine wesentliche technische Problematik, die dem angestrebten Umstieg auf eine vollständige Energieversorgung aus erneuerbaren Energien im Wege steht. Stromnetze wurden für die bevorstehenden Anforderungen nicht ausgelegt und Netzbetreiber stehen vor einer enormen Herausforderung, um die zukunftsweisende Energiewende zu ermöglichen. Ohne technische Innovation wird dieser Weg nicht möglich sein. Im Rahmen einer Forschungstätigkeit im Bereich der Elektrotechnik wurde hierzu eine Lösung als alternative Handlungsoption gegenüber dem vollkommen unwirtschaftlichen Netzausbau entwickelt – ein echtzeitfähiges Smart Grid System, das völlig autonom kritische Situationen erkennt, behebt und somit einen Grundstein für die weitere Integration von erneuerbaren Energien in unser bestehendes Energieversorgungssystem legt.

Dieses Buch knüpft an jüngste innovative Ansätze zur Bewältigung der neuen Herausforderungen in Verteilungsnetzen im Rahmen der Energiewende an. Es befasst sich schwerpunktmäßig mit der Entwicklung von Verfahren zur Zustandsregelung in Mittelspannungsnetzen und ergänzt diese um eine koordinative Methodik, die eine Netzautomatisierung über mehrere Spannungsebenen hinweg ermöglicht. Diese Funktionen bilden als "Assistenzsystem" der Netzführung eine entscheidende Grundlage für die Zukunftsfähigkeit von Stromnetzen, die künftig in der Lage sein müssen, sich an der ganzheitlichen Regelungskaskade zu beteiligen. Die entwickelten Verfahren sind für den echtzeitfähigen Einsatz auf einer Automatisierungseinheit im dezentralen Ansatz ausgelegt und ihre Wirksamkeit wurde durch Pilotsysteme in realen Stromnetzen unter Beweis gestellt. Der Einsatz von innovativen Systemen ermöglicht die Optimierung von Netzausbaustrategien und ist bereits heute ein essenzieller Bestandteil unseres zukünftigen, nachhaltigen Energieversorgungssystems.

Der Autor absolvierte den Master-Studiengang in Energiesystemtechnik und Leistungsmechatronik an der Ruhr-Universität Bochum und war zunächst in der überregionalen Dienstleistungsbranche für Energieversorger tätig. Anschließend arbeitete er als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Bergischen Universität Wuppertal, wo sein Forschungsschwerpunkt im Bereich der dezentralen Netzautomatisierung mit besonderem Fokus auf der Regelung elektrischer Netze lag. In mehreren Projekten entwickelte er die ersten übergreifenden Smart Grid Pilotsysteme und promovierte schließlich auf diesem Gebiet.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Neue Energie aus Wuppertal ; 31
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 502 g
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Natur / Technik Technik
Technik Elektrotechnik / Energietechnik
Schlagworte Automatisierung • Digitalisierung • Energieversorgung • Erneuerbare Energien • Intelligente Netze • Regelung • Smart Grid
ISBN-10 3-7541-5783-3 / 3754157833
ISBN-13 978-3-7541-5783-1 / 9783754157831
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Planungshilfe und Ratgeber für Neubauten und Bestandsgebäude

von Nicolas Glaesmann

Buch | Softcover (2023)
Springer Vieweg (Verlag)
CHF 109,95