Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Digitaltechnik - Klaus Urbanski, Roland Woitowitz

Digitaltechnik

Ein Lehr- und Übungsbuch
Media-Kombination
XVI, 533 Seiten
2005 | 4., korr. Nachdr.
Springer Berlin
978-3-540-40180-3 (ISBN)
CHF 55,90 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel erscheint in neuer Auflage
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
Das Buch widmet sich den Grundlagen der Digitaltechnik unter Berücksichtigung der gültigen Normen für Schaltsymbole und Formelzeichen. Der Darstellung grundlegender Logikbausteine sowie programmierbarer Bausteine schließt sich eine Einführung in die Mikroprozessor- und Mikrocontroller-Technik an. Einen Schwerpunkt bildet der systematische Entwurf von Schaltnetzen und Schaltwerken unter Einsatz programmierbarer Bausteine. Zahlreiche Beispiele erleichtern das Verständnis für Aufbau und Funktion digitaler Systeme. Zu allen Kapiteln werden Übungsaufgaben mit ausführlichen Musterlösungen angeboten. Daher eignet sich das Buch auch besonders zum Selbststudium.
Für die 4. Auflage wurde das Lehrbuch neu bearbeitet und erweitert: Das Kapitel 4 wurde um Testbenches und ausführliche Übungsaufgaben erweitert. In Kapitel 7 wurden die Flashspeicher (NOR and NAND-Typen), das Double Date Rate SDRAM sowie die neu entwickelten Typen FRAM und MRAM neu aufgenommen. Das Kapitel 9 wurde völlig überarbeitet: Der Mikrocontroller 8051 wird nun hard- und softwaremäßig detailliert dargestellt, so dass der Leser ohne weitere Datenbücher in der Lage ist, Hardware und Software für Mikrocontroller-Applikationen zu entwickeln.
Auf der Internetseite zum Buch findet der Leser zusätzliche Übungsaufgaben, Beiblätter, VHDL-Modelle sowie Assembler- und C-Programme zum Download.

  Prof. Dr.-Ing. Klaus Urbanski geb. 1942 in Recklinghausen, Studium der Nachrichtentechnik an der RWTH AAchen, Industrietätigkeit als System- und Entwicklungsingenieur in der Radardatenverarbeitung, Promotion zum Dr.-Ing. an der Uni-Gesamthochschule Siegen, seit 1978 Hochschullehrer an der Fachhochschule Osnabrück, Lehrgebiete: Digital- und Mikroprozessortechnik. Prof. Dr.-Ing. Roland Woitowitz geb. 1941 in Ostpreußen, Lehre Rundfunk- und Fernsehtechniker, Studium der Elektrotechnik an der Ingenieurschule Bielefeld und an der Universität Erlangen-Nürnberg, dort Promotion zum Dr.-Ing. der Elektrotechnik, mehrjährige praktische Tätigkeit in der Elektronik-Entwicklung, seit 1978 Hochschullehrer an der Fachhochschule Osnabrück, Lehrgebiete: Digital-, Mikroprozessor- und Nachrichtentechnik.

Reihe/Serie Springer-Lehrbuch
Sprache deutsch
Maße 155 x 235 mm
Gewicht 820 g
Themenwelt Technik Elektrotechnik / Energietechnik
Schlagworte Digitaltechnik • Digitaltechnik; Hand-/Lehrbücher • Elektronik • HC/Technik/Elektronik, Elektrotechnik, Nachrichtentechnik • Kommunikationstechnik • Mikroelektronik • Nachrichtentechnik • Signale
ISBN-10 3-540-40180-6 / 3540401806
ISBN-13 978-3-540-40180-3 / 9783540401803
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich