Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
On the Duty and Power of Architectural Criticism -

On the Duty and Power of Architectural Criticism

Wilfried Wang (Herausgeber)

Buch | Softcover
320 Seiten
2022
Park Books (Verlag)
978-3-03860-271-2 (ISBN)
CHF 40,00 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (Artikel im Versandlager)
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Aufgabe und Macht der Architekturkritik: Beiträge zur Internationalen Konferenz für Architekturkritik 2021
Sollte Architekturkritik aufklärerisch sein? Soll sie dazu beitragen, eine bessere gebaute Umwelt zu schaffen? Soll sie ideale Praktiken skizzieren? Hat sie die Macht darüber, wer «in» und wer «out» ist? Die Architekturkritik befindet sich an einem Scheidepunkt zwischen kritischer Praxis und dekorativer Legitimation. Zutreffende Architekturkritik gibt es selten, und die Definition von Kritik selbst ist in Zeiten eines hierarchielosen Internets undurchsichtig geworden. Die von der School of Architecture der University of Texas veranstaltete Internationale Konferenz für Architekturkritik 2021 hat beispielhafte Beiträge zusammengetragen, welche die Ziele und Methoden sowie die ethischen Grundlagen der Architekturkritik diskutieren. Die in diesem Buch versammelten Texte befassen sich entweder mit der Pflicht oder mit der Macht der Architekturkritik. Zu beiden Aspekten präsentieren die Autorinnen und Autoren jeweils ihre Analysen eines bestehenden Gebäudes. Dieser Band versammelt konkrete Fallstudien für künftige Generationen von Architekturkritikerinnen und -kritikern und regt den Berufsstand zum Nachdenken an. Mit Beiträgen von Kenneth Frampton, Philippa Tumubweinee, Ruth Verde Zein, Zheng Shiling, Elias Constantopoulos, Manuel Cuadra, Fernando Diez, Helene Janniere, Li Xiangning, Robert McCarter, Valerio Paolo Mosco, Louise Noelle Gras, Sengul Oymen Gur, Xing Ruan, Paolo Scrivano, Ana Tostoes, Gulistan Berber, Carolina Chaves, Blazej Ciarkowski, Carlos Eduardo Comas und Marcos Almeida, Paolo Conrad Bercah, Claudia Costa Cabral, Ozlem Erdogdu Erkarslan, Murat Burak Altinisik und Mustafa Batu Kepekcioglu, Jasna Galjer, Christophe van Gerrewey, Berna Gol, Kristen Harrison, Martin Hartung, Morten Birger Jorgensen, Kevin Low, Konstantinos Petrakos, Jaime Solares, Alexandra Staub, Konstantinos Tsiambaos, Caroline Voet, Wilfried Wang, Lynnette Widder, Seda Zafer.

Wilfried Wang is an architect, critic and historian, and the O'Neil Ford Centennial Professor in Architecture at The University of Texas at Austin.

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo 256 farbige und 80 s/w-Abbildungen
Verlagsort Zürich
Sprache englisch
Maße 190 x 260 mm
Gewicht 1262 g
Einbandart Paperback
Themenwelt Technik Architektur
Schlagworte Architektur • Architekturkritik • Architekturtheorie • Bezahlte Inhalte • Fallstudien • International Conference on Architectural Criticis • Kritische Praxis • Legitimation • Medienlandschaft • Online-Medien • Public Relation • Sammelband • University of Texas • Wilfried Wang
ISBN-10 3-03860-271-X / 303860271X
ISBN-13 978-3-03860-271-2 / 9783038602712
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Wärme – Feuchte – Klima – Schall – Licht – Brand

von Wolfgang M. Willems

Buch | Hardcover (2022)
Springer Vieweg (Verlag)
CHF 76,95