Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Für diesen Artikel ist leider kein Bild verfügbar.

3D-Bildtelefon für immersive Kommunikation

Auswertungen zur menschlichen Schnittstelle und zur Beeinträchtigung des Netzwerks
Buch | Softcover
124 Seiten
2021
Verlag Unser Wissen
978-620-3-32361-0 (ISBN)
CHF 82,55 inkl. MwSt
  • Titel nicht im Sortiment
  • Artikel merken
Das Konzept des 3D-Videotelefons wird vorgeschlagen, um eine Videokommunikation zu realisieren, die näher an einem natürlichen Gespräch von Angesicht zu Angesicht ist. Es werden Evaluierungen der menschlichen visuellen Schnittstelle durchgeführt, um die Wahl des Displays für die visuelle Informationsdarstellung und die geeignete Endgerätekonfiguration für die Kernhardware des Systems zu bestätigen. Die Ergebnisse zeigen, dass ein 3D-Display gegenüber dem herkömmlichen 2D-Display als Aktor für die visuelle Informationsdarstellung aufgrund der Nähe zu einem natürlichen Gespräch von Angesicht zu Angesicht bevorzugt wird. Andererseits wird ein Terminal vom Typ Laptop-PC als Kernhardware für das 3D-Videotelefon gewählt, da während der Videokommunikation ein ausreichender Augenkontakt aufrechterhalten werden kann. Die Bewertung der Verschlechterung und Verzögerung von Audio- und 3D-Videosignalen aufgrund von Beeinträchtigungen des ATM-Netzwerks wird durchgeführt, um die Eignung des ATM-Netzwerks für die Übertragung von 3D-Videophonsignalen zu überprüfen. Die Auswirkungen der Beeinträchtigungen werden durch den Vergleich zwischen ungestörten und gestörten Signalen bewertet. Die Ergebnisse zeigen, dass die Auswirkungen der Beeinträchtigungen des ATM-Netzes bei den ITU-T ATM-Leistungszielwerten auf die Signale immer noch eine gute Qualität des 3D-Videos beibehalten können.

Mohd Arif, Nor Azhar Nor Azhar Mohd Arif ist Dozent an der Fakultät für Ingenieurwesen der Multimedia University (MMU) Malaysia. Sein Forschungsinteresse gilt der Anwendung von immersiver Technologie in der Telekommunikation. Hafizal Mohamad ist derzeit leitender wissenschaftlicher Mitarbeiter bei MIMOS Malaysia. Bevor er zu MIMOS kam, war er Dozent an der Faculty of Engineering MMU.

Erscheinungsdatum
Sprache deutsch
Maße 150 x 220 mm
Gewicht 203 g
Themenwelt Technik Elektrotechnik / Energietechnik
Technik Nachrichtentechnik
Schlagworte 3D • Auswertungen • face-to-face • Gespräch • immersiv • Kommunikation • Subjektiv • Videotelefon • virtuell • Visuell
ISBN-10 620-3-32361-6 / 6203323616
ISBN-13 978-620-3-32361-0 / 9786203323610
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
DIN-Normen und Technische Regeln für die Elektroinstallation

von DIN; ZVEH; Burkhard Schulze

Buch | Softcover (2023)
Beuth (Verlag)
CHF 119,95