Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Diesseits und jenseits der Ökonomie

Kurzsichtige Krisenverwaltung oder weitsichtiger Neuanfang
Buch | Hardcover
XVIII, 253 Seiten
2022 | 1. Aufl. 2022
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Verlag)
978-3-658-34592-1 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Diesseits und jenseits der Ökonomie - E. W. Udo Küppers
CHF 48,95 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (noch 3 im Versandlager)
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken

Weltwirtschaftskrisen sind immer auch Gesellschaftskrisen! Treibende ökonomische Kräfte verfolgen als »homo oeconomicus« rücksichtslos isoliert exzessive Wachstumsziele mit einem skurrilen Tanz ums »goldene BIP-Kalb« - auf Kosten aller anderen Gesellschaftsinteressen und unter Inkaufnahme massiver Umweltzerstörungen. Das Paradoxe dabei ist, dass sich die Ökonomie amüsanterweise als naturwissenschaftlich geprägt sieht, obwohl sie zutiefst den Sozialwissenschaften zuzurechnen ist.

Der scheinbar unaufhaltsame Trend einer diesseitigen Ökonomie erfordert angesichts sich häufender sozialer und ökologischer Probleme einen einschneidenden Richtungswechsel. Dieser kann nur darin bestehen, dass eine jenseitige Ökonomie die Interessen aller Gesellschaftsteinehmer, im engen Verbund mit dem Erhalt unserer natürlichen Lebensgrundlage stärkt und fördert. Während eine diesseitige (mono)kausale Ökonomie konfliktträchtige Ziele verfolgt, ist eine jenseitige Ökonomie geprägt durch eine vorausschauende systemische Perspektive nachhaltiger gesellschaftlicher Weiterentwicklung. 


lt;b>Dr.-Ing. E. W. Udo Küppers studierte Ingenieurwissenschaften in Düsseldorf und der TU Berlin, wo er 1983 an promovierte. Nach wissenschaftlichen Tätigkeiten in Forschungseinrichtungen und der Teilnahme an internationalen F&E-Projekten, leitet er seit 2001 die selbstständige Arbeitsgruppe Küppers-Systemdenken.

Seit 2013 als Lehrbeauftragter - ab 2016 als Studienleiter - der AKAD-University in Stuttgart betreut er verschiedene Lehrmodule. Zentral ist das Modul Interdisziplinäre Kompetenz mit zur Zeit neun technischen wirtschaftlichen Themenkomplexen, u. a. Systemische Bionik, Cyberphysische Systeme und Robotik, Neuronale Netze, Risikostrategien, Jenseits der Ökonomie, Neues Arbeiten und Anthropozän.

Sein Interesse gilt dem Grenzbereich zwischen Natur und Technik, insbesondere einem fehlertoleranten hochachtsamen Umgang in komplexen Organisationsprozessen, sowie Systemisches Denken und Handeln, begleitet von Wirkungsnetzmethoden für effiziente nachhaltige Praxislösungen.

Weltwirtschaftskrisen - Maßlosigkeit und Zivilisierung.- Diesseits der Ökonomie.- Transformation der Ökonomie.- Jenseits der Ökonomie.- Die Fünfte Disziplin.- Das Unerwartete managen.- Das Bionische Organisationsmanagement - BOM.- Ökonomie in Zeiten der Sars-COV-2-Pandemie.

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo XVIII, 253 S. 37 Abb., 31 Abb. in Farbe. Book + eBook.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Maße 155 x 235 mm
Gewicht 531 g
Themenwelt Naturwissenschaften Biologie Ökologie / Naturschutz
Technik Umwelttechnik / Biotechnologie
Schlagworte 978-3-658-34592-1 • Club of Rome • Gesellschaft • Gesellschaft Konsum • Gesellschaftskrise • gsellschaftliche Gruppen • Küppers Udo • Kybernetik • Nachhaltige Entwicklung • Nachhaltigkeit • Nachhaltigkeit durch Wirtschaften • Ökologie ökologische Probleme • Ökonomie • Ökonomiekritik • Ökonomie Transformation • Ökonomische Theorien • Organisationsmanagement • Pandemie Sars-Cov2 Covid • Umwelt • Umweltschutz allgemein • Umweltzerstörung • Umweltzerstörung durch Konsum • Wachstumskritik • Wachstumsziele Wirtschaft • Weltwirtschaftskrise
ISBN-10 3-658-34592-6 / 3658345926
ISBN-13 978-3-658-34592-1 / 9783658345921
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Gewinnung - Aufbereitung - Speicherung - Verteilung

von Frank Hoffmann; Stefan Grube

Buch | Softcover (2022)
Springer Vieweg (Verlag)
CHF 55,95