Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Osteuropa 71 (2021) 01–02

Babyn Jar. Der Ort, die Tat und die Erinnerung
Druckwerk
216 Seiten
2021
Berliner Wissenschafts-Verlag
978-3-8305-5114-0 (ISBN)
CHF 27,95 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (noch 4 im Versandlager)
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Babyn Jar war das größte Einzelmassaker, das die Deutschen im Zweiten Weltkrieg verübten. Am 29. und 30. September 1941 erschossen Einsatzgruppen in Kiew 34.000 Menschen. Babyn Jar wurde zum Symbol für die Massenerschießungen von Juden. In Deutschland wurde dieses Verbrechen lange verdrängt; die Sowjetführung versuchte die Information zu unterdrücken, dass die Opfer jüdisch waren. Das machte Babyn Jar zu einem umkämpften Erinnerungsort. Heute gibt es in der Ukraine Streit über das geplante Gedenkzentrum. °°2021 jährt sich das Massaker von Babyn Jar zum 80. Mal. Der Osteuropa-Band "Babyn Jar. Der Ort, die Tat und die Erinnerung" rekonstruiert das Verbrechen, analysiert die juristische Aufarbeitung, die erinnerungspolitischen Konflikte sowie die künstlerische Verarbeitung des Themas in Musik und Literatur.
Erscheint lt. Verlag 21.5.2021
Reihe/Serie Osteuropa (ZS)
Zusatzinfo 63 schw.-w. u. 6 farb. Abb.
Verlagsort DE
Sprache deutsch
Maße 160 x 240 mm
Gewicht 395 g
Themenwelt Geschichte Allgemeine Geschichte 1918 bis 1945
Technik Architektur
Schlagworte Aufarbeitung • Babyn Jar • Gedenkstätte • Genozid • Holocaust • Juden • Kiew • Massaker • Sowjetunion • Ukraine • Vertuschung • Weltkrieg
ISBN-10 3-8305-5114-2 / 3830551142
ISBN-13 978-3-8305-5114-0 / 9783830551140
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?