Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Windkanäle. Der Orkan in der Röhre

Die Geschichte der deutschen Versuchsanlagen vom 19. Jahrhundert bis heute
Buch | Hardcover
168 Seiten
2022
Sutton (Verlag)
978-3-96303-340-7 (ISBN)
CHF 44,90 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (noch 2 im Versandlager)
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Das erfahrene Autorenteam der GBSL dokumentiert mit rund 200 faszinierenden Bildern die spannende Geschichte des bis heute unentbehrlichen Anlagentyps Windkanal. Von den Anfängen in den 1880er-Jahren bis heute erfährt der Leser alles Wissenswerte rund um Bautypen, Einsatzmöglichkeiten und Perspektiven der vielfältigen Röhren, die als UNESCO-Welterbe vorgeschlagen sind. Den Schwerpunkt legen die Autoren dabei auf die 16 Standorte in Deutschland.

Hans-Dieter Tack, 1940 in Schkeuditz geboren, lebte bis 1986 in der Region. 17 Jahre lang war er auf dem Luftfahrtstandort Schkeuditz tätig. Der Flugzeugschlosser und Dipl.-Ing. für Maschinenbau und Verfahrenstechnik ist ein profunder Kenner der Luftfahrtgeschichte und hat schon an mehreren Publikationen über die Luftfahrt mitgearbeitet. Er ist stellvertretender Vorsitzender der „Gesellschaft zur Bewahrung von Stätten deutscher Luftfahrtgeschichte“ e.V. und leitet die Interessengemeinschaft Luftfahrt in Schkeuditz.

Bernd-Rüdiger Ahlbrecht ist Vorsitzender der Gesellschaft zur Bewahrung von Stätten deutscher Luftfahrtgeschichte und ist ein profunder Kenner der Berliner Flughafengeschichte. Er ist Autor von Publikationen in diesem Bereich. Schwerpunkt seiner Arbeit sind die frühe zivile und militärische Luftfahrt vor allem in der Region Berlin-Brandenburg sowie die deutsche Luftfahrtforschung.

Flugkapitän Dr.-Ing. Ulrich Unger ist Ingenieur für Flugzeugführung und Vorstandsmitglied der Gesellschaft zur Bewahrung von Stätten deutscher Luftfahrtgeschichte. Er publizierte in der Vergangenheit sowohl in Zeitschriften als auch Büchern zu Luftfahrtthemen.

Jessika Wichner, Jg. 1978, ist Leiterin des Zentralen Archivs des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR). Sie hat über den Traum vom Fliegen von der Antike bis zu den ersten Ballonaufstiegen im Großbritannien des 18. Jahrhunderts promoviert und beschäftigt sich als Historikerin mit der Geschichte der Luft- und Raumfahrt.

Erscheinungsdatum
Sprache deutsch
Maße 227 x 274 mm
Themenwelt Natur / Technik Fahrzeuge / Flugzeuge / Schiffe Luftfahrt / Raumfahrt
Technik Luft- / Raumfahrttechnik
Schlagworte Adlershof • Aerodynamik • Bildband • Braunschweig • Bremen • DLR • Dresden • EIFFEL • Flieger • Flughafen • Fluglinien • Flugzeug • GBSL • Geschichte • Göttingen • junkers • Lilienthal • Luftfahrt • Luftfahrtgeschichte • München • Prandtl • Strömungskanal • Technik • Verkehrsgeschichte • Versuchseinrichtung • Wright
ISBN-10 3-96303-340-1 / 3963033401
ISBN-13 978-3-96303-340-7 / 9783963033407
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Perspektiven, Chancen und Risiken einer interstellaren Raumfahrt

von Harald Zaun

Buch | Hardcover (2022)
Springer Berlin (Verlag)
CHF 46,15
internationales Jahrbuch der Luft- und Raumfahrt

von Tim F. Kramer

Buch | Softcover (2023)
Mittler (Verlag)
CHF 34,90
das Lehrbuch für Segelflieger

von Winfried Kassera

Buch | Hardcover (2024)
Motorbuch Verlag
CHF 55,90