Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

D'Hancarville. The Complete Collection of Antiquities from the Cabinet of Sir William Hamilton

Buch | Hardcover
514 Seiten
2022
Taschen (Verlag)
978-3-8365-8763-1 (ISBN)
CHF 83,95 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (noch 5 im Versandlager)
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Sir William Hamilton, Vulkanologe und Gesandter der Britischen Botschaft in Neapel, trug eine unschätzbare Sammlung altgriechischer Vasen zusammen, die er 1772 ans British Museum in London verkaufte. Bevor die Stücke nach England verschifft wurden, beauftragte er Pierre-François Hugues d’Hancarville, einen abenteuerlustigen Kunstkenner und -händler, die Vasen in Bild und Wort zu dokumentieren. Daraus entstand ein Meisterwerk des Klassizismus, das TASCHEN mit diesem hochwertigen Nachdruck wiederbelebt.
lt;p>Sir William Hamilton (1731-1803), Antiquitätensammler, Archäologe, Vulkanologe und Gesandter der Britischen Botschaft in Neapel, war zu seiner Zeit eine bedeutende europäische Persönlichkeit. Das Aufsehen um die Affäre seiner Gattin Lady Emma Hamilton mit Horatio Nelson überschattet oft die Tatsache, dass Sir William mit seiner wissenschaftlichen Arbeit wesentlich zur Erforschung der Ausgrabungen von Pompeji und Herculaneum und der vulkanischen Tätigkeit des Vesuv beitrug.Als Connaisseur antiker Kunst trug Hamilton auch eine unschätzbare Sammlung altgriechischer Vasen zusammen, die er 1772 ans British Museum in London verkaufte. Bevor die Stücke nach England verschifft wurden, beauftragte Hamilton Pierre-François Hugues d'Hancarville, einen abenteuerlustigen Kunstkenner und -händler, die Vasen in Bild und Wort zu dokumentieren. Daraus entstand ein Katalog, der in vier Bänden unter dem Titel Les Antiquités d'Hancarville erschien und als Meisterwerk des Klassizismus gilt. Noch nie zuvor waren antike Vasen mit solcher Liebe zum Detail und in so erhabener Schönheit dargestellt worden.Mit diesem hochwertigen Nachdruck hat TASCHEN d'Hancarvilles großartigen Katalog für eine zeitgenössische Leserschaft wiederbelebt und präsentiert uns nun jene makellosen Illustrationen, die Europas Liebe zur Antike auslösten.

Madeleine Huwiler studierte klassische Archäologie, Alte Geschichte und Altägyptisch an der Universität von Fribourg. Sie war als wissenschaftliche Mitarbeiterin an mehreren Ausgrabungen und Austellungen beteiligt.

Sebastian Schütze war wissenschaftlicher Assistent an der Bibliotheca Hertziana (Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte) in Rom. Er ist Mitglied des Wissenschaftlichen Beirates des Istituto Italiano per gli Studi Filosofici in Neapel und Mitglied der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. In den Jahren 2003–2009 lehrte er als Bader Chair in Southern Baroque Art an der Queen’s University in Kingston. Seit 2009 hat er einen Lehrstuhl für Neuere Kunstgeschichte an der Universität Wien inne.

"...eine spektakuläre Bestandsaufnahme von Sir William Hamiltons großartiger Sammlung antiker Kunstschätze." The Times

Erscheinungsdatum
Verlagsort Köln
Sprache englisch; französisch; deutsch
Maße 250 x 340 mm
Gewicht 4001 g
Themenwelt Kunst / Musik / Theater Antiquitäten
Technik Architektur
Schlagworte Antikenrezeption • Antikensammlung • Aufklärung • British Museum • Buch • classics • Etruskischer Stil • Interior design • Kunst • Kunsthändler • Madeleine Huwiler • Neapel als Kunstmetropole • Sebastian Schütze • Sir William Hamilton • Taschen • Vasensammlung • Wedgwood
ISBN-10 3-8365-8763-7 / 3836587637
ISBN-13 978-3-8365-8763-1 / 9783836587631
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
The World's Greatest Gun Book!

von Philip Massaro

Buch | Softcover (2022)
Gun Digest Books (Verlag)
CHF 51,90

von Maren Eichhorn-Johannsen; Adelheid Rasche; Astrid Bahr …

Buch | Hardcover (2021)
Prestel (Verlag)
CHF 62,60