Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Statistische Informationstechnik. - Kristian Kroschel

Statistische Informationstechnik.

Signal- und Mustererkennung, Parameter- und Signalschätzung
Buch | Softcover
X, 270 Seiten
2003 | 4., neu bearb. Aufl.
Springer Berlin (Verlag)
978-3-540-40237-4 (ISBN)
zur Neuauflage
  • Titel erscheint in neuer Auflage
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
Die Neuauflage des Klassikers zur Statistischen Nachrichtentheorie erscheint nun als Studienausgabe komprimiert auf die prüfungsrelevanten Kernfragen der Themenbereiche Detektion und Estimation und berücksichtigt neuere Entwicklungen in der Technik.
Die Studienausgabe gibt einen Überblick über Signalerkennung im Rauschen und Mustererkennung sowie Parameter- und Signalschätzung. Moderne Verfahren wie Wavelet-Transformation oder Clusterbildung mit unscharfen Partitionen werden berücksichtigt. Neben klassischen Verfahren der Detektion werden neuere, z.B. auf neuronale Netze und Fuzzy-Logik aufbauende Klassifikatoren diskutiert. Die Parameterschätzung behandelt neben Bayes- und Maximum-Likelihood-Ansätzen auch adaptive Verfahren. Wiener- und Kalman-Filter sind Beispiele zur Signalschätzung. Die Grundlagen werden durch Anwendungsbeispiele aus der Praxis erläutert.
Die neu aufgenommenen Aufgaben sind so ausgelegt, dass beim selbständigen Lösen zusätzliche Erkenntnisse vermittelt werden. Im Internet werden ausführliche Lösungen der Aufgaben zum Herunterladen angeboten.
Geeignet für Studierende höherer Semester der Fachrichtungen Elektrotechnik und Informationstechnik, Informatik und Technomathematik.

  Prof. Dr.-Ing. K. Kroschel   Kristian Kroschel studierte von 1962 bis 1967 an den Universitäten Karlsruhe und Erlangen-Nürnberg Elektrotechnik mit dem Schwerpunkt Nachrichtentechnik. An der Universität Karlsruhe promovierte er 1971 mit dem Thema "Optimale Suchfilter" und habilitierte sich 1974 für das Fach "Nachrichtentechnik". Seit 1977 ist er an der Universität Karlsruhe Professor an der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik. Von 1987 bis 1991 leitete er parallel dazu die Abteilung "Digitale Signalverarbeitung und Diagnose" am Fraunhofer Institut für Informations- und Datenverarbeitung (IITB) in Karlsruhe. Heute arbeitet er dort als wissenschaftlicher Berater. Auf den Feldern "Signalverarbeitung" und "Nachrichtenübertragung" publizierte er über 60 Beiträge und schrieb 3 Bücher, zum Teil zusammen mit anderen Autoren. Sein besonderes Interesse gilt der Stör- und Echoreduktion bei Spracherkennung und -übertragung. Mehrmals nahm er im Rahmen von Forschungssemestern Positionen an anderen Hochschulen ein, so am Technion Haifa, Israel, der University of California at Santa Barbara, California, dem Bandung Institute of Technology, Indonesia usw. Er ist Mitglied des VDE, des Verbandes der Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik e.V.

Detektion und Estimation.- Grundbegriffe der Statistik.- Signaldarstellung durch Vektoren.- Signal- und Mustererkennung.- Systeme für die Signal- und Mustererkennung.- Parameterschätzung (Estimation).- Lineare Parameterschätzsysteme.- Wiener-Filter.- Kalman-Filter.- Literatur- und Sachverzeichnis.

Reihe/Serie Engineering Online Library
Sprache deutsch
Maße 155 x 235 mm
Gewicht 430 g
Einbandart Paperback
Themenwelt Technik Elektrotechnik / Energietechnik
Schlagworte Digitale Filter • Informationstechnik • Ingenieurmathematik • Nachrichtentechnik • Nachrichtentheorie • Nachrichtenübertragung • Statistische Signale • stochastische Signale • Systemtheorie • Zufallsprozesse
ISBN-10 3-540-40237-3 / 3540402373
ISBN-13 978-3-540-40237-4 / 9783540402374
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
DIN-Normen und Technische Regeln für die Elektroinstallation

von DIN; ZVEH; Burkhard Schulze

Buch | Softcover (2023)
Beuth (Verlag)
CHF 119,95