Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Neue Trends bei Photovoltaikanlagen - Fouad A S Soliman, Safaa M R El-Ghanam, Karima A Mahmoud

Neue Trends bei Photovoltaikanlagen

Buch | Softcover
148 Seiten
2021
Verlag Unser Wissen
978-620-3-53935-6 (ISBN)
CHF 86,65 inkl. MwSt
  • Titel nicht im Sortiment
  • Artikel merken
Photovoltaikanlagen wandeln Licht in elektrischen Gleichstrom (DC) um, indem sie den photoelektrischen Effekt ausnutzen. Solar-PV hat sich zu einer schnell wachsenden Multi-Milliarden-Industrie entwickelt, verbessert kontinuierlich ihre Kosteneffizienz und hat zusammen mit CSP das größte Potenzial aller erneuerbaren Technologien. Konzentrierte Solarenergiesysteme (CSP) verwenden Linsen oder Spiegel und Nachführsysteme, um einen großen Bereich des Sonnenlichts in einen kleinen Strahl zu bündeln. PV verwendet Solarzellen, die zu Solarmodulen zusammengesetzt sind, um Sonnenlicht in Strom umzuwandeln. PV-Systeme reichen von kleinen, privaten und kommerziellen Aufdach- oder gebäudeintegrierten Installationen bis hin zu großen Photovoltaik-Kraftwerken im industriellen Maßstab. Die vorherrschende PV-Technologie ist kristallines Silizium, während die Dünnschicht-Solarzellentechnologie etwa 10 Prozent des weltweiten Photovoltaik-Einsatzes ausmacht. In den letzten Jahren hat die PV-Technologie ihre Stromerzeugungseffizienz verbessert, die Installationskosten pro Watt sowie die energetische Amortisationszeit reduziert und bis 2014 in mindestens 30 verschiedenen Märkten die Netzparität erreicht. Gebäudeintegrierte Photovoltaik- oder "Onsite"-PV-Systeme nutzen vorhandene Flächen und Strukturen und erzeugen Strom in der Nähe des Verbrauchsortes.

Soliman, Fouad A. S. Dr. Eng. Fouad A. S. Soliman - Prof. of Electronics and Computers Engineering Nuclear Materials Authority, Kairo, Ägypten.Dr. Safaa M. R. El-Ghanam - Assist.Prof., Physik - Elektronik, Fakultät der Frauen für Kunst, Wissenschaft und Bildung, Ain Shams Universität, Kairo, Ägypten.Karima A. Mahmoud - Physikalische Forscherin.

Erscheinungsdatum
Sprache deutsch
Maße 152 x 229 mm
Gewicht 227 g
Themenwelt Technik Elektrotechnik / Energietechnik
Schlagworte Elektrifizierung • Energie • Energiedienstleistungen • Energiesicherheit • Erdgas • Erdwärme • erneuerbare Energieindustrien • erneuerbare Ressourcen • erneuerbare Technologien • Erzeugung • Fossile Brennstoffe • Gezeiten • globale Energie • größter erneuerbarer Arbeitgeber • hohe • KLIMAWANDELMITTEL • Kohle • Luftheizung • Luftkühlung • Mechanische Energie • natürliche Prozesse • Naturphänomene • nicht erneuerbare Ressourcen • Öl • Ozean • Phosphatdünger • Potenzial • Prozesse • Recycling • Sauber • Solarpaneele • Solar-Photovoltaik • Solarthermiekollektor • Solarwärme • Strom • Stromerzeugung aus Erdgas • Stromkapazität • Technologien • Temperatur • umgewandelt • Wärme • Wassererwärmung • Wasserkraft • Wasserkühlung • Windturbinen • wirtschaftlicher Nutzen
ISBN-10 620-3-53935-X / 620353935X
ISBN-13 978-620-3-53935-6 / 9786203539356
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
DIN-Normen und Technische Regeln für die Elektroinstallation

von DIN; ZVEH; Burkhard Schulze

Buch | Softcover (2023)
Beuth (Verlag)
CHF 119,95