Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Smart Energy Communities - Oliver Strauß, Holger Kett, Tobias Müller, Daniel Stetter, Gunnar Hempel, Chris Leiter, Karl Schmid, Olaf Reinhold, Richard Siebert, Andreas Engl, Gerrit Schumann, Arkadius Mateja, Artur Felic, Mark Hefke, Jörg Schiller, Thomas Renner, Rainer Arlt

Smart Energy Communities

Smart Services und Konzepte zum nachhaltigen Betrieb
Buch | Softcover
124 Seiten
2021
Fraunhofer Verlag
978-3-8396-1678-9 (ISBN)
CHF 74,20 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (noch 1 im Versandlager)
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Die ab dem Jahr 2021 auslaufende EEG-Förderung stellt viele Betreiber von alten Solar- und Windkraftanlagen vor das Problem, neue, kostendeckende Geschäftsmodelle zu finden. Das Forschungsprojekt SMECS untersucht Wege, durch Nutzung von Kooperations- und Digitalisierungskonzepten mit Hilfe eines Plattformansatzes kleine Erzeuger zu vernetzen und ihre Position im Energiemarkt zu stärken. Dieser Bericht fasst die Projektergebnisse zusammen.
Die ab dem Jahr 2021 auslaufende EEG-Förderung stellt viele Betreiber von alten Solar- und Windkraftanlagen vor das Problem, neue, kostendeckende Geschäftsmodelle zu finden. Das vom BMWi geförderte Forschungsprojekt SMECS (Smart Energy Communities) untersucht Wege, durch Nutzung von Kooperations- und Digitalisierungskonzepten mit Hilfe eines Plattformansatzes kleine Erzeuger zu vernetzen und ihre Position im Energiemarkt zu stärken. Der angewandte Community-Ansatz stärkt dabei insbesondere regional ausgerichtete Aktivitäten. Im Fokus des Projekts standen die Entwicklung und Erprobung von Community-Konzepten in Kombination mit innovativen Smart Services, die in einer offenen und erweiterbaren Serviceplattform gebündelt wurden. Die untersuchten Smart Services umfassen dabei u. a. KI-basierte Prognosemodelle, Blockchain-Verfahren für lokale Stromherkunftsnachweise und Digital Contracts. Dabei wurden nicht nur momentan aus technischer und regulatorischer Sicht mögliche Konzepte betrachtet, sondern auch versucht, einen Blick in die (mögliche) Zukunft zu werfen. Die Ergebnisse des Projekts SMECS sind in diesem Bericht zusammengefasst.
Erscheinungsdatum
Zusatzinfo zahlr., farb. Abb. u. Tab.
Verlagsort Stuttgart
Sprache deutsch
Maße 210 x 297 mm
Themenwelt Sozialwissenschaften Kommunikation / Medien
Technik Elektrotechnik / Energietechnik
Schlagworte A • Akteure der Energiewirtschaft • collaboration & group software • Distributed Databases • Energiewirtschaft • energy industries & utilities • Erneuerbare Energien • Fraunhofer IAO • Fraunhofer Innovation • Geschäftsmodell • Gesch?ftsmodell • industrial applications of scientific research & technological innovation • Kleine und mittlere Energieversorger und -genossenschaften • Kollaboration • Kooperationsplattform • Smart Energy Communities • Smart Services • Transformation • Wirtschaftlichkeit
ISBN-10 3-8396-1678-6 / 3839616786
ISBN-13 978-3-8396-1678-9 / 9783839616789
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Missverständnisse und Widersprüche im medialen Diskurs

von Isabelle Bourgeois

Buch | Softcover (2023)
Herbert von Halem Verlag
CHF 32,15