Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Gebäudebewertung direkt -

Gebäudebewertung direkt

Vorbereitete Schemata für die schnelle Grundstücks- und Gebäudebewertung / Zum Download

Bruno Stubenrauch (Herausgeber)

Datenbank
2020
Forum Verlag Herkert
978-3-96314-425-7 (ISBN)
CHF 327,95 inkl. MwSt
Für Datenbanken gibt es unterschiedliche Preise, abhängig von der Anzahl der Nutzer sowie der Vertragslaufzeit. Wir erstellen Ihnen gerne ein persönliches Angebot.
Anfrage senden
  • Artikel merken
Im Handumdrehen eine perfekte und aussagekräftige Immobilienwertermittlung

Eine fachgerechte Immobilienbewertung nimmt in der Praxis einen hohen Stellenwert ein. Um den Verkehrswert einer Immobilie korrekt zu ermitteln, müssen komplexe Rechtsvorschriften und Bewertungsverfahren berücksichtigt und fachgerecht angewandt werden. Aufgrund der neuen Immobilienwertermittlungsverordnung, die am 01.01.2022 in Kraft tritt, ermöglicht die Software Berechnungen wahlweise nach der aktuell gültigen oder bereits neuen ImmoWertV 2021!

Die Software "Gebäudebewertung direkt" bietet für eine hieb- und stichfeste Immobilienbewertung eine einfache Lösung.

Komfortable Eingabemasken, praxisbewährte Arbeitshilfen, wie z. B. zahlreiche vorformulierte Textbausteine sowie viele Beispielbewertungen, unterstützen Sachverständige, Architekten oder Immobilienbüros zuverlässig bei der Verkehrswertberechnung.

Allgemeine Objektdaten

Objektdaten
Flächenermittlung
Detaillierte Objektbeschreibung
Grundbucheintragungen

Bodenwert

Bodenwertermittlung direkt/indirekt
Anpassungsfaktoren
Aufteilung nach Nutzungsarten
Bodenwertanteil des Erbbaurechts
Dienstbarkeiten (Geh-, Fahrt-, Wege- und Leitungsrechte)

Vergleichswertverfahren

für unbebaute Grundstücke
für bebaute Grundstücke (Eigentum/Teileigentum)

Sachwert

Herstellungskosten mit hinterlegten NHK-Werten 2010, Korrekturfaktoren, BKI-Regionalfaktoren, Indexwerte
Ermittlung des Ausstattungsstandards
NEU: Wertminderung – Punktrastermethode nach ImmoWertV 2021
Marktanpassung/Sachwertfaktor
Besondere objektspezifische Grundstücksmerkmale
Grundstücksbezogene Rechte und Belastungen
Bewertung der Außenanlagen
Ertragswertberechnung für Photovoltaikanlagen
Ausführliche Bauschadenermittlung
Zusammenstellung der Sachwerte
Eigentumswohnung/Teileigentum
Sachwert nach dem Finanzamtverfahren
Berechnung des Grundsteuerwerts

Ertragswert

Mieteinnahmen/Staffelmiete
Wertminderung durch Leerstand
Liegenschaftszins/Mietdifferenz
Liquidationswert
Ertragslage für Restnutzung
Vergleichswert bei ETW/Teileigentum
Rentenberechnung
Ertragswert nach dem Finanzamtverfahren
Pachtwertverfahren
Berechnung des Grundsteuerwerts

Wertermittlung von belasteten Grundstücken

NEU: Erbbaurecht nach ImmoWertV 2010 und inkl. erster Berechnungsmöglichkeit nach neuer ImmoWertV 2021
Nießbrauch/Wohnrecht/Reallast

Mustergutachten, wie z.B. Mehrfamilienhaus / Denkmalschutz, Residualwertverfahren / DCF-Verfahren, EFH mit Gartenland / Erbbaurecht, Eigentumswohnung / Hotel

Komfortfunktionen

NEU: Aktuelle Tabellen zur Gesamtnutzungsdauer und den Betriebskosten/Bewirtschaftungskosten nach ImmoWertV 2021
Ableitung des Verkehrswertes (kombiniert Sach-/Ertragswert)
Voreinstellung zur Auswahl der Verfahren
Immobilienlexikon inkl. Neuregelungen der ImmoWertV 2021
Gutachterausschüsse und statistische Landesämter
Plausibilitätskontrollen und Onlinehilfe
Komfortable Vergleichsdatenbank
Vorformulierte Textbausteine zum Haftungsausschluss sowie verschiedenen Themenfeldern inkl. Neuregelungen der ImmoWertV 2021
Einbindung von Bildern
Liegenschaftszinssatzberechnung

Verlagsort Merching
Sprache deutsch
Themenwelt Recht / Steuern Privatrecht / Bürgerliches Recht Baurecht (privat)
Recht / Steuern Steuern / Steuerrecht
Technik Bauwesen
Betriebswirtschaft / Management Spezielle Betriebswirtschaftslehre Immobilienwirtschaft
Schlagworte BKI-Regionalfaktoren • Bodenwertermittlung • Gebäudebewertung • Vergleichswertrichtlinie
ISBN-10 3-96314-425-4 / 3963144254
ISBN-13 978-3-96314-425-7 / 9783963144257
Datenquelle Newbooks
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich