Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

The Computer. A History from the 17th Century to Today

(Autor)

Buch | Hardcover
472 Seiten
2023
Taschen (Verlag)
978-3-8365-7334-4 (ISBN)
CHF 83,95 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (Artikel im Versandlager)
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Von der Rechenmaschine zum Großcomputer, von analog bis digital – mit Fotografien, Werbekampagnen und Konzeptzeichnungen der Erfindungen, die das digitale Zeitalter eingeleitet haben, führt Jens Müller in diesem Kompendium durch das Informationszeitalter und zeigt, wie Computer, Handy und das Internet unsere Welt für immer verändert haben.
lt;p>Die Entwicklung der Maschinen des Computerzeitalters ist eine Geschichte bahnbrechender Innovation. Von den frühen Anfängen der Computertechnik über sperrige Großrechner bis hin zur Ära der Personal Computer münden mehr als 300 Jahre Technologiegeschichte in unsere heute nahezu vollständig digitalisierte Welt.The Computer führt uns von den ersten analogen Rechenmaschinen im 19. Jahrhundert zu frühen Experimenten mit autonomem Fahren in den 1920er Jahren und überdimensionalen Bürocomputern der 1950er Jahre bis zu den Laptops und Wearables von heute. Mit mehr als 1000 Abbildungen schafft Jens Müller ein unvergleichliches visuelles Verständnis für den Aufstieg des Informationszeitalters. Dokumentarische Fotos, Schnappschüsse aus den Medien der Zeit, historische Dokumente und ausführliche Erläuterungen erzählen von Tech-Visionären, Pionieren und Unternehmern, deren Erfindungsreichtum in der Hard- und Softwareentwicklung zu Meilensteinen der Computergeschichte führte.Entdecken Sie wegweisende Innovationen von Ada Lovelace, Charles Babbage, Alan Turing, Grace Hopper, Bill Gates und Steve Jobs, darunter nicht nur Klassiker wie der Apple Macintosh und die Sony PlayStation, sondern auch heute vergessene Gadgets, Prototypen und die Geniestreiche in der Entwicklung von Software, Videospielen und des WWW. Infografiken erläutern grundlegende technische Konzepte wie die drahtlose Kommunikation, während seltene Fotos und Werbekampagnen die Geschichte von Unternehmen wie IBM, Apple, Microsoft, Atari, Amazon und Google aufleben lassen.Die faszinierende Lektüre würdigt die enorme Leistung des Computers sowie seinen Einfluss auf die soziale und politische Landschaft. Für Technikbegeisterte und alle, die sich für Kultur, Wirtschaft, Politik und Wissenschaft interessieren, veranschaulicht diese Reise in die Vergangenheit, wie wir Fragen der Zukunft nicht nur besser stellen, sondern vielleicht auch besser beantworten können.

Jens Müller, geboren 1982 in Koblenz, hat in Düsseldorf Grafikdesign studiert und gewann bereits zahlreiche nationale und internationale Design Awards. Er ist Professor für Corporate Design an der Fachhochschule Dortmund sowie Creative Director des Designstudios Vista. Als Autor und Herausgeber untersucht Müller die Geschichte des Grafikdesigns und die Entwicklung grafischer Unternehmenskommunikation.

"Von Zeit zu Zeit kommt ein revolutionäres Produkt auf den Markt, das alles verändert." Steve Jobs

„Wieder mal so ein dick geballter Knüller, wie es besonders gut der TASCHEN-Verlag kann: The Computer − ein Muss nicht nur für Nerds und Freaks, sondern für die ganze, diverse Großfamilie.“

„Das Buch ist für alle Menschen, die sich für unsere Gegenwart interessieren… Es zeigt äußerst anschaulich die dynamische Entwicklung des Computers…. Ein ganz hervorragender Band.“

„Die in der Menschheitsgeschichte einzigartige technologische Evolution des Computers zeichnet The Computer nach... Jens Müller liefert damit ein faszinierendes visuelles Kompendium, das den ästhetischen Aspekten des Computers huldigt... The Computer ist ein Buch, das unglaublich Spaß macht. Es ist prima zum Stöbern, zum Entdecken, sich erinnern.“

„Das Buch ist eine fantastische Fundgrube. Zahllose Abbildungen und die Texte geben nicht nur ein Überblicksbild. Sie leuchten auch in entlegene Winkel... Dass diese umfassende Geschichte einer digitalen Revolution ausgerechnet in einem analogen Buch präsentiert wird, ist eine schöne Wendung... Die Herausgeber haben in ihrem Opus magnum an alles gedacht.“

„The Computer ist ein fachlich umfassendes Buch. Bildstark bietet es einen spannenden Überblick über die Entwicklung... Mehr als 1000 Abbildungen werden geboten, dokumentarische Fotos ebenso wie Schnappschüsse und historische Dokumente.“

„In The Computer zeigt Jens Müller die spannende und überwältigend vielfältige Entwicklung der Computertechnik. Er lässt den Leser dabei eindrucksvoll erleben, wie die digitalen Innovationen der letzten Jahrzehnte unser Leben grundlegend verändert haben… Für jeden zu empfehlen.“

„Vier Kilo Staunen und Erinnern.“

„Von Zeit zu Zeit kommt ein revolutionäres Produkt auf den Markt, das alles verändert.“

Erscheinungsdatum
Verlagsort Köln
Sprache englisch; französisch; deutsch
Maße 246 x 372 mm
Gewicht 3354 g
Themenwelt Kunst / Musik / Theater Design / Innenarchitektur / Mode
Technik Architektur
Schlagworte Ada Lovelace • Alan Turing • Algorithmus • Big Data • Bildband • Bildschirm • Bill Gates • Binärcode • Buch • Bücher • Computergeschichte • Computerpioniere • Computertechnologie • digital • Digitale Revolution • Digitalisierung • Großrechner • Hypertext • Informatik • Informationszeitalter • Innovation • Internet • Internetzeitalter • Jens Müller • Julius Wiedemann • kulturelle Evolution • Mikrochip • Popkultur • Prozessor • Server • Steve Jobs • Taschen • TASCHEN Verlag • Technik • Transistor • von analog zu digital • Wissenschaftsgeschichte • World Wide Web
ISBN-10 3-8365-7334-2 / 3836573342
ISBN-13 978-3-8365-7334-4 / 9783836573344
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Die Ikone

von Massimiliano Capella

Buch | Hardcover (2024)
teNeues Verlag
CHF 69,85

von Gloria Koenig; Peter Gössel

Buch | Hardcover (2022)
Taschen (Verlag)
CHF 20,95
vom Wohnen an einem besonderen Ort

von Nina Freudenberger

Buch | Hardcover (2024)
Prestel (Verlag)
CHF 53,20