Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Kommutatormaschinen und geschaltete Reluktanzmaschinen

(Autor)

Buch | Softcover
120 Seiten
2020
UTB (Verlag)
978-3-8252-5352-3 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Kommutatormaschinen und geschaltete Reluktanzmaschinen - Jürgen Ulm
CHF 39,20 inkl. MwSt
  • Versand in 10-14 Tagen
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Kommutator- und Reluktanzmaschinen könnten aufgrund ihrer energiesparenden Eigenschaften für die Elektromobilität zunehmend bedeutsam werden. Das Buch bietet eine praxisorientierte Einführung in das Thema Kommutator- und Reluktanzmaschinen. Der mathematische Apparat ist so einfach gehalten, dass das Buch insbesondere auch für Studierende an Fachhochschulen und für Techniker innen leicht zugänglich ist.
Eine kompakte Einführung für alle Studierende der Elektrotechnik und Ingenieurswissenschaften.Das Buch führt mit Hilfe der physikalischen Grundlagen zur elektro-magneto-mechanischen Energiewandlung in die translatorischen und rotatorischen elektrischen Maschinen ein. Vertiefend behandelt wird die Kommutator- und die geschaltete Reluktanzmaschine.Die Gleichungen werden lückenlos hergeleitet. Das Buch eignet sich deshalb hervorragend zum Selbststudium.

Als Entwicklungsingenieur bei Fa. Robert Bosch GmbH in Stuttgart war der Autor in einer Simulationsgruppe mit Simulationen mechatronischer Systeme beschäftigt. Einem Wechsel in die Forschungsabteilung folgte eine Industriepromotion. 2007 kam die Berufung zum Professor an den Studiengang Elektrotechnik der Reinhold-Würth Hochschule, Campus Künzelsau.

1 Grundlagen der elektro-magneto-mechanischen Energiewandlung
1.1 Kontinuierliche Antriebe
1.2 Diskontinuierliche Antriebe
1.3 Elektromagnete
2 Kommutatormaschine – Einführung
2.1 Aufbau der Kommutatormaschine
2.2 Beispiele für Kommutatormaschinen
3 Kommutatormaschine – Einsatz und Ersatzschaltbild
3.1 Einsatz der Kommutatormaschine
3.2 Ersatzschaltbild der Kommutatormaschine
4 Kommutatormaschine – De nitionen und Normen
4.1 DIN EN 60034-8 (VDE 0530-8)
4.2 DIN EN 60617 Teile 2 und 4
4.3 De nitionen geometrischer Größen
4.4 DIN EN 60276
4.5 DIN IEC 773
5 Kommutatormaschine – Herleitung der Maschenspannungen
6 Kommutatormaschine – Wicklungen
6.1 Von der Ober ächen- zur Nutwicklung
6.2 Gesehnte und ungesehnte Wicklung
6.3 De nitionen gewählter Formelzeichen
6.4 Schleifenwicklung
6.5 Wellenwicklung
7 Kommutatormaschine – Feldüberlagerungen
7.1 Anker- und Statorfeldüberlagerung
7.2 Kompensationsmaßnahmen
8 Kommutatormaschine – Berechnungen
8.1 Äußeres mechanisches Moment
8.2 Elektrische Leistung am Klemmbrett
8.3 Elektrische Leistung im Luftspalt
8.4 Inneres mechanisches Moment
8.5 Thermische Leistung
8.6 Nebenschlussmaschine (NSM)
8.6.1 Betriebsverhalten bei permanentmagnetischer Erregung
8.6.2 Leistungsberechnung
8.6.3 Wirkungsgradberechnung
8.6.4 Drehzahlstellen
8.6.5 Betriebsverhalten bei elektromagnetischer Erregung
8.7 Reihenschlussmaschine (RSM)
8.7.1 Betriebsverhalten
8.7.2 Drehzahlstellen
9 Kommutatormaschine – Kommutierung
9.1 Notwendigkeit der Kommutierung
9.2 Kommutierungsvorgang
9.3 Wirkung des Kommutierungsvorgangs auf den Stromverlauf
9.3.1 Strom-Zeitverlauf des Motors mit eisenfreiem Läufer
9.3.2 Strom-Zeitverlauf des modular aufgebauten Kommutatormotors
9.3.3 Strom-Zeitverlauf des Kommutatormotors in Kleinbauweise
10 Geschalteter Reluktanzmotor – Einführung
10.1 Eigenschaften des geschalteten Reluktanzmotors
10.2 Einsatzbereich des geschalteten Reluktanzmotors
10.3 Aufbau des geschalteten Reluktanzmotors
11 Geschalteter Reluktanzmotor – Richtlinien und Normen
11.1 VDI/VDE 3680
11.2 DIN EN 60 034-1
12 Geschalteter Reluktanzmotor – Berechnungen
12.1 Berechnung von Stator- und Rotorzähnezahl
12.2 Berechnung des Schrittwinkels
12.3 Berechnungsbeispiele – Zähnezahlen und Schrittwinkel
12.4 Berechnung des Betriebsverhaltens
12.4.1 Spannungsbeziehungen
12.4.2 Drehmomentbeziehung
Literaturverzeichnis
Index

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie UTB Uni-Taschenbücher
Verlagsort Stuttgart
Sprache deutsch
Maße 120 x 185 mm
Gewicht 119 g
Themenwelt Technik Elektrotechnik / Energietechnik
Technik Maschinenbau
Schlagworte Batterie • Elektrischer Antrieb • Elektromotor • E-Mobilität • Expert • Ingenieurswissenschaft • Kommuatormaschine • Kommutator • Lehrbuch • Maschinenbau • Motor • Reluktanz • Reluktanzmaschine • Reluktanzmotor • Rotorzähnezahl • UTB
ISBN-10 3-8252-5352-X / 382525352X
ISBN-13 978-3-8252-5352-3 / 9783825253523
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
DIN-Normen und Technische Regeln für die Elektroinstallation

von DIN; ZVEH; Burkhard Schulze

Buch | Softcover (2023)
Beuth (Verlag)
CHF 119,95

von Jan Luiken ter Haseborg; Christian Schuster; Manfred Kasper

Buch | Hardcover (2023)
Carl Hanser (Verlag)
CHF 48,95