Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Merkblatt DWA-M 1003 Anforderungen an die Qualifikation von Personal an Talsperren und großen Stauanlagen

Merkblatt DWA-M 1003 Anforderungen an die Qualifikation von Personal an Talsperren und großen Stauanlagen

Buch | Softcover
42 Seiten
2019 | August 2019
Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall (Verlag)
978-3-88721-868-3 (ISBN)
CHF 127,40 inkl. MwSt
  • Versand in 10-15 Tagen
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Das Ziel von Stauanlagenbetreibern ist es, sich hinsichtlich der Qualifikationsanforderungen an das Personal und der Organisation handlungs- und rechtssicher aufzustellen. Dieses Merkblatt stellt eine Orientierungshilfe dar. Im M 1003 werden die im Merkblatt DWA-M 1002 getroffenen Aussagen, insbesondere hinsichtlich des technischen Fachpersonals, konkretisiert. Anforderungsprofile, die die erforderliche Qualifikation des Personals für die einzelnen stauanlagenspezifischen Aufgaben aufzeigen, dienen dazu als Grundlage. Daraus resultiert eine stauanlagenspezifische Qualifikation, also eine Zusatzqualifikation, die für technisches Fachpersonal an Stauanlagen unabdingbar ist.
Derzeit für Stauanlagen gültige einschlägige DIN-Normen und weitere Regelwerke benennen Personal mit konkreten Verantwortungsbereichen und deren stauanlagenspezifischen Aufgaben. Die Anforderungen, die sich daraus ergeben, wurden berücksichtigt. Der erforderliche Qualifikations- und Handlungsrahmen für das einzusetzende Personal ergibt sich durch die jeweiligen Aufgaben- und Tätigkeitsfelder abhängig von Art, Nutzung und Größe der Stauanlage.
Die im Regelwerk geforderte Qualifizierung des Stauanlagenpersonals wird im Rahmen dieses Merkblatts als "Fachkunde Stauanlagen" bezeichnet und inhaltlich konkretisiert. Es werden Hinweise gegeben auf die erforderliche Berufsausbildung und die Zusatzqualifikation als Mindestanforderung für den Einsatz im Stauanlagenbereich. Außerdem enthält dieses Merkblatt einen Rahmenplan über die erforderlichen Inhalte zum Erwerb der Zusatzqualifikation "Fachkunde Stauanlagen" und gibt somit die Basis der zu vermittelnden Kompetenzen vor.
Erscheinungsdatum
Reihe/Serie DWA-Regelwerk ; 1003
Zusatzinfo Diverse Anhänge: Qualifikationsrahmen für die technische Handlungskompetenz von Stauanlagenpersonal; Beispiel einer möglichen „Aufbauorganisation und Stellenbezeichnungen eines Stauanlagenbetreibers mit vielen Anlagen; Zuordnung von Qualifikationsniveaus zu stauanlagenspezifischen Aufgaben; Zuordnung der Aufgaben/Arbeitsprozesse zu einzelnen Qualifikationsniveaus
Verlagsort Hennef
Sprache deutsch
Maße 210 x 297 mm
Gewicht 156 g
Einbandart geheftet
Themenwelt Technik Elektrotechnik / Energietechnik
Schlagworte Bildung • DQR • Fachkunde Stauanlagen • Fließgewässer • Handlungskompetenz • Organisation • Personalentwicklung • Qualifikationsrahmenplan • Stauanlagen • TSM • Wasserbau • Wasserwirtschaft • Zertifizierung
ISBN-10 3-88721-868-X / 388721868X
ISBN-13 978-3-88721-868-3 / 9783887218683
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
DIN-Normen und Technische Regeln für die Elektroinstallation

von DIN; ZVEH; Burkhard Schulze

Buch | Softcover (2023)
Beuth (Verlag)
CHF 119,95