Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Rennwagentechnik - Praxislehrgang Fahrdynamik - Ralph Pütz, Ton Serné

Rennwagentechnik - Praxislehrgang Fahrdynamik

Eine praktische Anleitung für Amateure und Profis

, (Autoren)

Buch | Hardcover
XXXVI, 371 Seiten
2020 | 2., akt. Aufl. 2019
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Verlag)
978-3-658-26703-2 (ISBN)
CHF 125,95 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (noch 1 im Versandlager)
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Der Leser wird zunächst lernen, seinen Rennwagen selbst zu vermessen, um das Setup des Autos letztendlich besser kennen- und verstehen zu lernen. Daraufhin folgt sukzessive die Vermittlung von Grundlagen mit dem Anspruch der unmittelbaren Anwendbarkeit des Wissens. Als erstes werden die wichtigsten Eigenschaften der Reifen beschrieben, um zu vermitteln, wie man die Eigenschaften der Reifen optimal ausnutzen kann. Erst in der Folge werden Federung, Schwingungsdämpfer (Stoßdämpfer), Stabilisatoren, Fahrwerksgeometrien und die Aerodynamik behandelt mit der Zielsetzung, das Potenzial der Reifen bestmöglich einzusetzen. Abschließend wird das Gelernte optimal auf das Durchfahren einer Kurve, verteilt auf fünf wesentliche Segmente, angewendet und pro Segment eine Analyse für mögliche Ursachen von Unter- und Übersteuern durchgeführt und Lösungsansätze gegeben.

Prof. Dr. Ralph Pütz lehrt Verbrennungsmotoren und Getriebetechnik an der Hochschule Landshut. Als begeisterter Motorsportler und aktiver Formel-3-Fahrer gibt er seine Erfahrung auch im Praktikum Motorsportpraxis und Fahrwerkssetup regelmäßig an seine Studierenden weiter.Ton Serné ist gelernter Maschinenbau-Ingenieur der sich mehr als 40 Jahre mit dem Thema der Straßenlage von Rennwagen beschäftigt. Er war nicht nur Mechaniker, Renningenieur, Teammanager und Designer, sondern auch Rennfahrer in Formel Rennwagen und Tourenwagen. Gern möchte er seine Erfahrung und Kenntnisse an junge Studierende weitergeben.

Vermessung des Setups.- Einleitung und Definitionen.- Reifen.- Schwingungsdämpfer.-  Geometrie.- Federung.- Differenziale (Ausgleichsgetriebe).- Aerodynamik.- Testfahrten.- Simulation der Fahrdynamik.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Handbuch Rennwagentechnik
Zusatzinfo XXXVI, 371 S. 221 Abb., 201 Abb. in Farbe. Book + eBook.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Maße 168 x 240 mm
Gewicht 808 g
Themenwelt Technik Fahrzeugbau / Schiffbau
Technik Maschinenbau
Schlagworte Aerodynamik • Fahrwerksgeometrie • Stabilisator • Stoßdämpfer • Vermessung
ISBN-10 3-658-26703-8 / 3658267038
ISBN-13 978-3-658-26703-2 / 9783658267032
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Grundlagen, Anwendung, Prüfung

von Eberhard Roos; Karl Maile; Michael Seidenfuß

Buch | Softcover (2022)
Springer Vieweg (Verlag)
CHF 55,95