Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Fügetechnologie Kleben (eBook)

eine Anleitung für den zeitgemäßen und sicheren Klebprozess in Industrie und Handwerk

(Autor)

eBook Download: PDF
2019 | 1. Auflage
368 Seiten
Wiley-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA
978-3-527-81606-4 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Fügetechnologie Kleben - Jürgen Klingen
Systemvoraussetzungen
115,99 inkl. MwSt
(CHF 113,30)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Kleben gehört zu den wärmearmen Fügetechniken und ist in der Lage, praktisch alle technisch nutzbaren Werkstoffe miteinander und untereinander flächig und stoffschlüssig zu verbinden. Die hierbei durch Adhäsion entstehende Verbindung wird sehr schonend aufgebaut, da der Klebvorgang weder großer Hitze (wie beim Schweißen oder Löten), noch strukturschwächende Löcher (wie beim Nieten oder Schrauben) bedarf. Die in der Regel großflächig ausgelegte Klebung sorgt zudem für eine relativ gleichmäßige Spannungsverteilung im Bauteil. In einem klar strukturierten 5-Phasensystem bietet Fügetechnologie Kleben hier eine detaillierte Anleitung für die Schritte, die für den Aufbau eines sicheren und stabilen Klebprozesses zur Herstellung eines qualitativ hochwertigen Bauteils notwendig sind. Berücksichtigt werden dabei unter anderem die Vorbehandlung der zu verklebenden Werkstoff oberflächen, die Auswahl der geeigneten Klebstoffe, die Dimensionierung der Verklebung sowie die Prozessschritte zur Dosierung beziehungsweise Aushärtung der Klebstoffe. Dem Anwender werden so moderne und nachhaltige Materialien sowie klebtechnische Verfahren präsentiert, mit einem besonderen Fokus auf Oberflächenbehandlungsmöglichkeiten, Klebstoffe und Verarbeitungsmethoden relevant für Industrie und Handwerk.

Jürgen Klingen studierte Chemie an der Universität Duisburg, die Promotion erfolgte bei Prof. Robert Gillard an der University of Wales (Department Applied Chemistry) auf dem Gebiet der Vernetzung von auf Polyisopren basierenden Klebstoffen. Für mehr als 35 Jahre war er in verschiedenen Funktionen in Forschung, Entwicklung und Anwendungstechnik für die Firma 3M Deutschland GmbH tätig, ein Jahr in der Konzernforschung in St. Paul/Minnesota, USA, wo er an neuen Hochleistungsklebsystemen für den Europäischen Markt arbeitete. Für seine Forschungsarbeiten in diesem Bereich erhielt er den 3M Corporate Circle of Technical Excellence Award. Von 1996 bis 2017 leitete Dr. Klingen das European Corporate Materials and Process Laboratory der 3M in Neuss und war in dieser Funktion für die Technologieentwicklung von neuen Klebstoff en, Klebebändern, Folien, Beschichtungen und Polymerverabeitungsverfahren für Europa zuständig. Seit Ende 2017 arbeitet er für Aboso-Consulting als Berater für die Entwicklung von Klebprozessen in Industrie und Handwerk. Dr. Klingen ist Mitautor von 2 Fachbüchern und Inhaber mehrerer Patente auf dem Gebiet der Klebtechnologie.

Vorwort
GESCHICHTE DES KLEBENS VON DER STEINZEIT BIS HEUTE
Die Anfänge der Klebtechnik
Kleben von Mittel- bis zum Industriezeitalter
Geschichte des Klebens 1845-1960
Geschichte des Klebens 1960 bis heute

POSITION DER KLEBTECHNIK IN INDUSTRIE UND HANDWERK
Einleitung
Vor- und Nachteile des Klebens
Kleben in Industrie und Handwerk
Moderne Klebstoffsysteme für Industrie und Handwerk

DER KLEPROZESS: QUALITÄTS- UND PROJEKTMANAGEMENT
Einführung
Qualitätsmanagement
Projektmanagement
Qualitätsanforderungen an Klebprozesse nach DIN 2304

PLANUNG (PHASE 1)
Einleitung
Erstellen des Projektauftrags für die Entwicklung eines Klebprozesses
Rollenbeschreibungen der für den Projekterfolg relevanten Personen

KONZEPT (PHASE 2)
Einleitung
Grundlagen des Klebens
Werkstoffe und deren Oberflächen
Beanspruchung von Klebverbunden
Klebtechnische Oberflächenbehandlung der Werkstoffe
Klebstoffe für Industrie und Handwerk
Kleben auf Metall-, Kunststoff- und Glasoberflächen
Kriterien für die Auswahl der Klebstoffe

MACHBARKEIT (PHASE 3)
Einleitung
Manuelle Herstellung einer Klebverbindung
Eigenschaften und Prüfverfahren
Gestaltung und Dimensionierung von Klebverbindungen

ENTWICKLUNG DES KLEBPROZESSES (PHASE 4)
Einleitung
Fertigungsprozess Kleben
Herstellungsverfahren zum Aufbau der Adhäsion
Herstellungsverfahren zum Aufbau der Kohäsion

EINFÜHRUNG DES KLEBPROZESSES (PHASE 5)

MODERNE ANWENDUNGEN IN INDUSTRIE UND HANDWERK
Einleitung
Kleben im Leichtbau
Kleben im Fassadenbau
Kleben auf niederenergetischen Werkstoffen
Kleben mit strukturellen 2K-Klebstoffen
Kleben mit Hochleistungsklebebandsystemen

Stichwortverzeichnis



Erscheint lt. Verlag 8.4.2019
Sprache deutsch
Themenwelt Naturwissenschaften Chemie Technische Chemie
Technik Maschinenbau
Technik Umwelttechnik / Biotechnologie
Schlagworte Chemie • Chemische Verfahrenstechnik • Kleben • Polymere • Polymerwissenschaft u. -technologie • Technische u. Industrielle Chemie
ISBN-10 3-527-81606-2 / 3527816062
ISBN-13 978-3-527-81606-4 / 9783527816064
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Adobe DRM)
Größe: 9,6 MB

Kopierschutz: Adobe-DRM
Adobe-DRM ist ein Kopierschutz, der das eBook vor Mißbrauch schützen soll. Dabei wird das eBook bereits beim Download auf Ihre persönliche Adobe-ID autorisiert. Lesen können Sie das eBook dann nur auf den Geräten, welche ebenfalls auf Ihre Adobe-ID registriert sind.
Details zum Adobe-DRM

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen eine Adobe-ID und die Software Adobe Digital Editions (kostenlos). Von der Benutzung der OverDrive Media Console raten wir Ihnen ab. Erfahrungsgemäß treten hier gehäuft Probleme mit dem Adobe DRM auf.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen eine Adobe-ID sowie eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich

von Manfred Baerns; Arno Behr; Axel Brehm; Jürgen Gmehling …

eBook Download (2023)
Wiley-VCH GmbH (Verlag)
CHF 82,95

von Thomas Bechtold; Tung Pham

eBook Download (2023)
De Gruyter (Verlag)
CHF 92,75