Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Ölbeben - Heike Buchter

Ölbeben

Wie die USA unsere Existenz gefährden

(Autor)

Buch | Hardcover
304 Seiten
2019
Campus (Verlag)
978-3-593-51091-0 (ISBN)
CHF 34,90 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (noch 4 im Versandlager)
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Mit Vollgas gegen den Rest der Welt
Energiedominanz USA: Mit Vollgas gegen den Rest der WeltWährend wir hier über den Klimawandel diskutieren, führt Trump die größte Volkswirtschaft der Welt in ein neues Ölzeitalter und schafft schmutzige Tatsachen. Von Alaska bis zum Golf von Mexiko werden ganze Landstriche zu Industriebrachen - mit globalen Folgen.Den Kampf um den Öl-Thron hat Amerika für sich entschieden und geht ohne Rücksicht auf alte Bündnisse seinen Weg. Die in New York lebende Wirtschafts- und Finanzmarktexpertin Heike Buchter hat sich an den Schauplätzen der Ölindustrie ein Bild gemacht.-Was bedeutet die US-Energiedominanz für Deutschland und Europa?-Was bedeutet die Amerikas Vormachtstellung für unsere Umwelt, aber auch für unsere Sicherheit?Buchter zeigt, wie die Hintermänner an der Wall Street den Boom anheizen und wie das Öl der Fracker die Welt neu ordnet.

Heike Buchter berichtet seit 2001 von der Wall Street. Als New Yorker Korrespondentin für »Die Zeit« sagte sie ihrer Redaktion Anfang 2007 die Finanzkrise voraus. Und sie war 2015 die Erste, die mit ihrem Buch »BlackRock« den größten Vermögensverwalter ins Scheinwerferlicht gerückt hat. In »Ölbeben« warnte sie 2019 vor Deutschlands Energieabhängigkeit.

Grün ist die Hoffnung11
Paris: Der Anfang vom Ende13
Katastrophe 6.0?15

1Mit Vollgas ins neue Ölzeitalter17
Die Schieferrevolution 19
Das heißeste Ölfeld der Welt22
Alles begann mit dem Rosenwunder25
Einmal Boomtown und zurück28
The Texan Way: Boom and Bust34

2Fracking, bis die Erde bebt 37
S. H. Griffin Estate #437
Mit Torpedos in den Untergrund 40
Der Schieferkönig44
Wall Streets neue Geldmaschine 53
Texaner gegen Saudis59
Welcome to Superfracking65

3Öl – Schmierstoff der Moderne 70
Die erste erfolgreiche Erdölbohrung – in Deutschland!70
Rockefeller: Der Vater der Kartelle74
Der falsche Colonel und Onkel Billy78
»Diese giftige Frau«83
Deutschlands verzweifelte Suche nach dem wichtigsten Rohstoff der Welt85
Der Napoleon des Öls88
Very British Petroleum90
Treibstoff für Hitlers Krieg 93
Peak Oil: Die Angst vor dem Ende 95

4Trumps brandheiße Freundschaften101
Eine Krawatte für den Ölkönig 101
Drill, Baby, Drill107
Alles für die Kohle 115
Aufstand der Milliardäre 119
»The Kochtopus«128

5Röhren, die die Welt beherrschen134
Hungerstreik gegen die Pipeline134
Alles für das Öl136
Weg der Tränen142
Kanadas schmutziges Geheimnis145
Der Sockel, auf dem die Götter sitzen 148
Vier Badewannen für eine Tankfüllung154
Mit den Waffen eines Businessman158

6Kalter (Energie)Krieger160
Krach um Nordstream 2160
Angriff bei Orangensaft und Toast166
Trump, der Ölflüsterer172
Kein Ausweg für den Iran178

7Unter Hochdruck – Risse im Ölkartell 183
Das Haus Saud 183
Anfang vom Ende der OPEC194
Der Dollar ist alternativlos – bis der Renminbi kommt 196
Lieber NOPEC statt OPEC202
Liebesgrüße aus Moskau 204
Die Auferstehung von Corpus Christi 205
Jobs, Jobs, Jobs213

8Deutschland – Industrieland ohne Kohle?217
Schicht im Schacht217
Gegen den Wind221
Am Anfang war das Unglück223
Im Reformstau228
Autobauerdämmerung229

9Chinas Öko-Ehrgeiz232
Auf der technologischen Überholspur232
Chinas Teerseite235

10Flammende Vorboten238
Amerikas Klimaflüchtlinge238
Risiko? Welches Risiko?247

11Werben um die Wall Street255
Die einstigen Börsenlieblinge müssen Klinken putzen255
Stranded Assets: Die Hoffnung der Klimaschützer 259
Money makes the world go green?264
ETF: Die erfolgreichste Innovation seit dem Geldautomaten271

Und was jetzt?273
2019273
2050274
Anmerkungen278
Quellen und weitere Literatur297

»Buchter bringt Hintergründe, die in Deutschland nur am Rande wahrgenommen werden, kenntnisreich auf den Punkt. Die Spannungen zwischen den USA einerseits sowie Russland und Iran andererseits erscheinen dadurch zum Beispiel in einem neuen Licht.« Felix Ekardt, Süddeutsche Zeitung, 23.09.2019»Gerade im deutschsprachigen Raum gibt es bislang wenig Vergleichbares und Verständlicheres zum Aufstieg der USA als Ölnation. Buchters Buch lässt sich wie ein Roman in einem Rutsch durchlesen. Szenische Elemente und Protagonisten machen den abstrakten Schieferölboom greifbar. Technische Details teilt Buchter in gut lesbare Texthappen auf und diese beschränken sich auf das, was für das Verständnis nötig ist.« Jacob Blume, Handelsblatt, 04.10.2019»Das Buch bleibt lesenswert, denn die Autorin geht auf die Hintermänner der Driller und deren prominente Finanziers ein. Brisante Zusammenhänge werden offengelegt. [...] Die Autorin leistet einen wichtigen Beitrag zur Klimadebatte.« Robert Fieten, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 08.06.2020

»Buchter bringt Hintergründe, die in Deutschland nur am Rande wahrgenommen werden, kenntnisreich auf den Punkt. Die Spannungen zwischen den USA einerseits sowie Russland und Iran andererseits erscheinen dadurch zum Beispiel in einem neuen Licht.« Felix Ekardt, Süddeutsche Zeitung, 23.09.2019

»Gerade im deutschsprachigen Raum gibt es bislang wenig Vergleichbares und Verständlicheres zum Aufstieg der USA als Ölnation. Buchters Buch lässt sich wie ein Roman in einem Rutsch durchlesen. Szenische Elemente und Protagonisten machen den abstrakten Schieferölboom greifbar. Technische Details teilt Buchter in gut lesbare Texthappen auf und diese beschränken sich auf das, was für das Verständnis nötig ist.« Jacob Blume, Handelsblatt, 04.10.2019

»Das Buch bleibt lesenswert, denn die Autorin geht auf die Hintermänner der Driller und deren prominente Finanziers ein. Brisante Zusammenhänge werden offengelegt. […] Die Autorin leistet einen wichtigen Beitrag zur Klimadebatte.« Robert Fieten, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 08.06.2020

GRÜN IST DIE HOFFNUNG
Wer sich 2019 in Deutschland umschaut, kann leicht zu dem Schluss kommen, Deutschland sei ein grünes Wunderland. Auf allen Kanälen läuft die Klimawende. Von Stern bis Brigitte gibt es Tipps, "wie wir jetzt leben sollen". Und sogar die Bild liefert hilfreich "Klima-Fakten zu Stoffbeutel, Bio, Ökostrom". Ein YouTuber mit blau gefärbten Haaren und dem Namen Rezo mischt überraschend den Europawahlkampf auf, in einem Video geißelt er die CDU als "zukunftzerstörend, umweltzerstörend und damit lebensverachtend". Die "Zerstörung der CDU" des 26-Jährigen wurde mehr als 11 Millionen Mal gesehen.
Bei der Europawahl erhielten die Grünen die zweitmeisten Stimmen in Deutschland - mehr als die SPD. Bei einer innerdeutschen Umfrage kurz darauf lag die Partei, die einst als zu radikal für den Bundestag galt, noch vor der CDU. Grünen-Vorsitzender Robert Habeck wird multimedial die Kanzlerfrage gestellt. Fast noch unglaublicher: Bei den Landtagswahlen in Bayern im Herbst 2018 waren die Grünen zweitstärkste Kraft. Dort gewann das Volksbegehren "Rettet die Bienen" zur Artenvielfalt über eine Million Unterschriften. Schließlich summte sogar CSU-Ministerpräsident Markus Söder mit, der zuvor - mehr ein Freund der Bauern - gegen den Gesetzesvorschlag gewesen war. Nach der herben Niederlage ihrer Partei bei der Europawahl schwört die Kanzlerin in einer Fraktionssitzung, es dürfe "kein Pillepalle" mehr geben, sondern Beschlüsse, die zu "disruptiven" Veränderungen führten.Die deutschen Unternehmen haben das Thema schon längst für sich entdeckt. Vom Sportartikler Adidas, der laut Webseite eine "Nachhaltigkeits-Roadmap für 2020" voller "ehrgeiziger Ziele" für die Umweltbilanz des Unternehmens angefertigt hat, bis zum Onlineversandhändler Zalando, der zur Müllvermeidung bald Schuhe und Kleidung in Mehrwegverpackungen an den Kunden schicken will. Nivea-Hersteller Beiersdorf hat die - was sonst - "We care"-Nachhaltigkeitsstrategie verbunden mit der eingängigen Alliteration "Products, Planet, People" als Motto. Als Flugreisenanbieter sieht sich die Lufthansa vor besonders hohe Herausforderungen in Sachen CO2 gestellt, aber das Unternehmen wird laut Webseite "wertorientiert mit zentraler Verantwortung für Klima und Umwelt" gesteuert. Haribo will künftig offenbar nicht nur die Kinder froh machen und sucht eine/n "Assistent/in Corporate Social Responsibility, die sich nicht zuletzt um "Umwelt- und Klimaschutzstrategien" kümmern soll. Banken bieten grüne Anleihen, mit denen sich nachhaltige Projekte finanzieren lassen, und auch sonst finden von der kompostierbaren Windel bis zur Ökobestattung deutsche Verbraucher für so gut wie alle Bedürfnisse grüne Alternativen.
Doch es gibt noch ein anderes Deutschland. Dieses Land hängt nach wie vor zu 80 Prozent von fossilen Brennstoffen ab. Ohne sie kein Strom aus der Steckdose, kein Sprit an der Zapfsäule und im Winter keine wohlige Wärme. Zwar ist der Anteil der erneuerbaren Energien bei der Stromerzeugung im Jahr 2018 auf 40 Prozent gestiegen, doch Kohle und Kernkraft liefern nach wie vor rund 50 Prozent. Die besonders umweltschädliche Braunkohle, die nach Ansicht von Klimaforschern überhaupt nicht mehr verbrannt werden sollte, hat dabei einen Anteil von 24 Prozent. In einem Viertel der privaten Haushalte wird noch immer mit Öl geheizt.
Beim Verkehr klaffen Anspruch und Wirklichkeit noch dramatischer auseinander. Es werden immer mehr Güter - Onlineshopping sei Dank - transportiert und immer mehr davon per Lkw. Wer regelmäßig auf der Autobahn im Stau steht, kann das bestätigen. Der Anteil der Elektroautos dümpelt bei einem Prozent und da sind Hybridfahrzeuge noch mit eingerechnet. Das Auto mit Verbrennungsmotor ist nach wie vor das wichtigste Exportprodukt Deutschlands. Es ist überhaupt das wichtigste Produkt. In der Branche arbeiten in Deutschland direkt oder indirekt über zwei Millionen Menschen, das entspricht etwa vier Prozent der Erwerbst

Erscheinungsdatum
Verlagsort Frankfurt
Sprache deutsch
Maße 145 x 221 mm
Gewicht 505 g
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Politik / Gesellschaft
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Europäische / Internationale Politik
Technik Elektrotechnik / Energietechnik
Wirtschaft Volkswirtschaftslehre Wirtschaftspolitik
Schlagworte Amerika • China • Energieversorgung • Energiewende • Fracking • Klimakatastrophe • Ölindustrie • Ölzeitalter • OPEC • Russland • Sicherheitspolitik • Umwelt • Wall Street • Wirtschaftspolitik
ISBN-10 3-593-51091-X / 359351091X
ISBN-13 978-3-593-51091-0 / 9783593510910
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
mein Leben in der Politik

von Wolfgang Schäuble

Buch | Hardcover (2024)
Klett-Cotta (Verlag)
CHF 53,20
Ursachen und Folgen unserer normopathischen Gesellschaft

von Hans-Joachim Maaz

Buch | Softcover (2024)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 25,20
Wie aktivistische Wissenschaft Race, Gender und Identität über alles …

von Helen Pluckrose; James Lindsay

Buch | Softcover (2022)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 30,80