Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Für diesen Artikel ist leider kein Bild verfügbar.

Wärmepumpen in Kombination mit therm. Energiespeicher und Stromnetzen

Erneuerbare Energiequellen wie Sonnen-, Wind- und Wasserenergie sind nach menschlichem Ermessen unerschöpflich

(Autor)

Buch | Softcover
116 Seiten
2019
AV Akademikerverlag
978-620-2-21969-3 (ISBN)
CHF 76,85 inkl. MwSt
  • Titel nicht im Sortiment
  • Artikel merken
Mit erneuerbaren Energien kann der gesamte Weltenergiebedarf gedeckt werden. Durch Klimaschutzabkommen soll künftig der Ausstieg aus fossilen Energieträgern gelingen, gleichzeitig sollen erneuerbare Energieträger ausgebaut werden. Bis zum Jahr 2050 soll in Österreich der Bruttoendenergieverbrauch zu 91 Prozent aus erneuerbaren Energieformen stammen. Diese Nutzung bedingt jedoch eine gravierende Änderung in der Energiewirtschaft. Die Integration schwankender, erneuerbarer Energiequellen, wie Photovoltaik und Windenergie, stellt für die StromnetzbetreiberInnen eine Herausforderung dar. Lastschwankungen im Stromnetz müssen ausgeglichen werden. In der vorliegenden Arbeit wird überprüft, welche Potenziale Wärmepumpenanlagen in Kombination mit thermischen Energiespeichern bieten. Es soll eine Stabilität des Stromnetzes herbeigeführt werden, die Stromnetzte sollten entlastet werden. Der dadurch bedingte Ausbau sollte minimiert und Kosten für teure Regelenergie sollten vermieden werden.
Erscheinungsdatum
Sprache deutsch
Maße 150 x 220 mm
Gewicht 189 g
Themenwelt Technik Elektrotechnik / Energietechnik
Schlagworte thermische Speicher Lastschwankungen im Stromnetz • Wärmepumpen
ISBN-10 620-2-21969-6 / 6202219696
ISBN-13 978-620-2-21969-3 / 9786202219693
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
DIN-Normen und Technische Regeln für die Elektroinstallation

von DIN; ZVEH; Burkhard Schulze

Buch | Softcover (2023)
Beuth (Verlag)
CHF 119,95