Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Abdichtung von Bauwerken: Erdberührte Bauteile -  Detlef J. Honsinger

Abdichtung von Bauwerken: Erdberührte Bauteile (eBook)

Kommentar zur Normenreihe DIN 18533
eBook Download: PDF
2019 | 1. Auflage
248 Seiten
BEUTH VERLAG GMBH
978-3-410-28468-0 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
54,00 inkl. MwSt
(CHF 52,75)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Jahrzehntelang galt die zehnteilige Norm DIN 18195 "Bauwerksabdichtungen" als das maßgebliche Regelwerk für die Ausführung und für die technische Bewertung von Bauwerksabdichtungen in Deutschland. Nach mehreren Überarbeitungen und Neufassungen wurde sie an die fortschreitende Entwicklung der Abdichtungstechnik angepasst und zum 1. Juli 2017 durch fünf neue Normenreihen zur Abdichtung von Bauwerken (DIN 18531 bis DIN 18535) ersetzt. Zeitgleich wurde die DIN 18195 zurückgezogen und als reine Begriffsnorm neu herausgegeben. Die neuen Normen gliedern sich nicht mehr nach der Art der Wasserbeanspruchung, sondern bauteilbezogen nach ihrem Anwendungsbereich. Mit dem Kommentar zur Normenreihe DIN 18533 "Erdberührte Bauteile" steht Planern und Ausführenden ein hilfreiches Arbeitsmittel zur Umsetzung der neuen Anforderungen zur Verfügung.

Volltextsuche 1
Abdichtung von Bauwerken: Erdberührte Bauteile 1
Impressum / Copyright 5
Autorenporträts 6
Vorwort des Herausgebers 8
Vorwort des Hauptautors 10
Inhaltsverzeichnis 11
Teil A – Allgemeiner Teil 14
1 Die neuen DIN-Normen für die Abdichtung von Bauwerken 14
1.1 Notwendigkeit eines neuen Normungskonzepts für die Abdichtung von Bauwerken 15
1.2 Zielsetzungen und Umsetzung des neuen Normungskonzepts 16
2 Die neue Begriffsnorm DIN 18195 21
2.1 Besonderheiten 21
2.2 Beiblatt zu DIN 18195 22
3 Öffnung der Abdichtungsnormen für Beschichtungen 23
4 Klassifizierungssysteme 24
4.1 Allgemeines 24
4.2 Klassifizierungen in DIN 18531 – Abdichtung von nicht genutzten und genutzten Dächern, sowie von Balkonen, Loggien und Laubengängen 25
4.3 Klassifizierungen in DIN 18532 – Abdichtung von befahrbaren Verkehrsflächen aus Beton (Index V) 27
4.4 Klassifizierungen in DIN 18533 – Abdichtung von erdberührten Bauteilen (Index E) 29
4.5 Klassifizierungen in DIN 18534 – Abdichtung von Innenräumen (Index I) 32
4.6 Klassifizierungen in DIN 18535 – Abdichtung von Behältern und Becken (Index B) 33
5 Das Zuverlässigkeitskonzept 35
6 Bauaufsichtliche Anforderungen an die Abdichtung von Bauwerken 39
6.1 Allgemeines 39
6.2 Regelungen in der MVV TB für Abdichtungen, Stand August 2017 41
6.3 Berücksichtigung bauaufsichtlicher Kriterien bei der Anwendung von Abdichtungsprodukten 45
7 Übernahme von Produkten mit bauaufsichtlichen Verwendbarkeitsnachweisen in die Abdichtungsnormen 47
8 Grundsätzliches zur Erstellung und Anwendung von DIN-Normen 50
Teil B – Kommentare 54
Teil B-1 – Kommentar zu DIN 18533-1 54
Inhaltsverzeichnis 54
1 Anwendungsbereich 60
3 Begriffe 63
4 Anforderungen 63
4.1 Anforderungen an die Abdichtung 63
4.1.1 Dichtheit 63
4.1.2 Beständigkeit 63
4.1.3 Dauerhaftigkeit 64
4.1.4 Zuverlässigkeit 64
4.1.7 Rissüberbrückungsverhalten 64
4.2 Anforderungen an den Untergrund 65
4.2.1 Allgemeines 65
4.2.2 Dämmstoffe als Untergrund 66
4.2.3 Kanten und Kehlen 67
4.2.4 Vor- und Rücksprünge 67
4.2.5 Rissbreiten 68
4.3 Anforderungen an Übergänge, An- und Abschlüsse 68
4.3.1 Dichtheit 68
4.3.2 Lagesicherheit 68
4.4 Anforderungen an die Abdichtung von Bewegungsfugen 69
4.4.1 Dichtheit 69
4.4.2 Funktionsfähigkeit bei Fugenbewegungen 69
4.5 Anforderungen an den Schutz der Abdichtung 71
4.5.1 Schutzfunktion 71
4.5.2 Vermeidung von Beschädigungen durch Schutzschichten 71
4.5.2.1 Allgemeines 71
4.5.2.2 Entkopplung der Schutzschicht 71
4.5.2.3 Fugen in Schutzschichten 71
5 Einwirkungen und Nutzungsklassen 73
5.1 Wassereinwirkung 73
5.1.1 Allgemeines 73
5.1.2 W1-E – Bodenfeuchte und nicht drückendes Wasser 79
5.1.2.1 Allgemeines 79
5.1.2.2 W1.1-E – Bodenfeuchte und nicht drückendes Wasser bei Bodenplatten und erdberührten Wänden 81
5.1.2.3 W1.2-E – Bodenfeuchte und nicht drückendes Wasser bei Bodenplatten und erdberührten Wänden mit Dränung 83
5.1.3 W2-E – drückendes Wasser 85
5.1.3.1 Allgemeines 85
5.1.3.2 W2.1-E – mäßige Einwirkung von drückendem Wasser 86
5.1.3.3 W2.2-E – hohe Einwirkung von drückendem Wasser 89
5.1.4 W3-E – nicht drückendes Wasser auf erdüberschütteten Decken 92
5.1.5 W4-E – Spritzwasser am Wandsockel sowie Kapillarwasser in und unter erdberührten Wänden 93
5.2 Lasteinwirkung 95
5.3 Sonstige äußere Einwirkungen 96
5.4 Einwirkung aus dem Untergrund – Risse/Rissklassen 97
5.4.1 Risse 97
5.4.2 Rissklassen 98
5.4.2.1 R1-E (gering) 98
5.4.2.2 R2-E (mäßig) 98
5.4.2.3 R3-E (hoch) 98
5.4.2.4 R4-E (sehr hoch) 98
5.5 Raumnutzungsklassen 100
5.5.1 Allgemeines 100
5.5.2 RN1-E (geringe Anforderung) 100
5.5.3 RN2-E (übliche Anforderung) 100
5.5.4 RN3-E (hohe Anforderung) 100
6 Bauliche Erfordernisse 102
6.1 Allgemeines 102
6.5 Wasserführung auf erdüberschütteten Decken 103
6.5.1 Grundanforderung 103
6.5.2 Entwässerung 103
6.5.2.1 Allgemeines 103
6.5.2.2 Lage der Abläufe 103
6.5.2.3 Entwässerung aller wasserführenden Ebenen 103
6.5.2.4 Zugänglichkeit von Abläufen 103
7 Stoffe 104
7.1 Abdichtungsstoffe und deren Verarbeitung 104
7.2 Rissüberbrückungsklassen 104
7.3 Hilfsstoffe 104
8 Planungsgrundsätze 105
8.1 Allgemeines 105
8.4 Wahl der Abdichtungsbauart 106
8.4.1 Grundsatz 106
8.4.2 Nutzungsdauer 107
8.4.3 Wassereinwirkung 107
8.4.4 Einwirkung durch Risse im Untergrund 107
8.4.5 Sonstige Einwirkungen 108
8.4.6 Bauwerksnutzung 108
8.4.7 Weitere Kriterien für die Wahl der Abdichtungsbauart 108
8.5 Abdichtung von erdberührten Bauteilen bei W1-E 112
8.5.1 Zuordnung der Abdichtungsbauarten 112
8.5.3 Typische Abdichtungsbauweisen für erdberührte Wände 114
8.5.4 Typische Abdichtungsbauweisen von erdberührten Bodenplatten 115
8.5.4.1 Allgemeines 115
8.5.4.2 Kapillarbrechende Schüttung bei RN1-E 116
8.6 Abdichtung von erdberührten Bauteilen bei W2-E 117
8.6.1 Zuordnung der Abdichtungsbauarten für W2.1-E 117
8.6.2 Zuordnung der Abdichtungsbauarten für W2.2-E 118
8.6.3 Typische Abdichtungsbauweisen für erdberührte Wände bei W2-E 119
8.6.4 Abdichtung bei stark wasserdurchlässigem Baugrund 121
8.6.5 Abdichtung bei wenig wasserdurchlässigem Baugrund 121
8.6.6 Abdichtung von Bodenplatten bei W2-E 121
8.7 Abdichtung von erdüberschütteten Decken bei W3-E 122
8.7.1 Zuordnung der Abdichtungsbauarten 122
8.7.2 Typische Abdichtungsbauweisen für erdüberschüttete Decken 123
8.8 Abdichtung an Wandsockeln sowie in und unter Wänden bei W4-E 124
8.8.1 Zuordnung der Abdichtungsbauarten von Wandsockeln sowie in und unter Wänden 124
8.8.2 Wandsockel 125
8.8.2.1 Allgemeines 125
8.8.2.2 Wandsockelabschluss 126
8.8.2.3 Wandsockel mit Bekleidungen 126
8.8.3 Abdichtung in und unter Wänden (Querschnittsabdichtung) 130
8.8.3.1 Allgemeines 130
8.8.3.2 Verhalten unter Last 130
8.8.3.3 Anschlüsse 132
9 Übergang zwischen Boden- und Wandabdichtung 134
9.1 Übergang bei gleichartiger Boden- und Wandabdichtung 134
9.2 Übergang der Wandabdichtung auf eine Bodenplatte als wasserundurchlässige Betonkonstruktion (WU-Betonkonstruktion) 134
9.3 Niveaugleiche Schwellen 136
10 Abdichtung von Durchdringungen 138
10.1 Allgemeines 138
10.2 Mindestabstände 140
10.4 Ausführung von Durchdringungen 141
10.4.1 Durchdringungen bei W1-E 141
10.4.2 Durchdringungen bei W2-E 142
11 Abdichtung von Bewegungsfugen 143
11.1 Grundsätze 143
11.2 Einwirkungen aus Bewegungen 143
11.3 Stoffe 148
11.5 Konstruktive Ausbildung und Ausführung bei Fugentyp I und II 150
12 Abdichtung von Lichtschächten und Gebäudeaußentreppen 150
12.1 Allgemeines 150
12.2 W1-E 151
13 Schutz der Abdichtung 151
13.1 Allgemeines 151
13.2 Schutzschicht 152
13.2.1 Allgemeines 152
14 Baugrubenverfüllung 153
15 Instandhaltung 153
Teil B-2 – Kommentar zu DIN 18533-2 156
Inhaltsverzeichnis 156
4 Anforderungen 160
4.2 Anforderungen an den Abdichtungsuntergrund 160
5 Einwirkungen und Nutzungsklassen 160
6 Bauliche Erfordernisse 161
6.2 Einbettung und Einpressung der Abdichtungsschicht 161
7 Stoffe 161
7.1 Abdichtungsstoffe 161
7.1.1 Bitumen- und Polymerbitumenbahnen, Metallbänder 161
7.2 Verarbeitung der Stoffe 164
7.2.1 Allgemeines 164
7.2.2 Voranstriche 165
7.2.3 Klebemassen und Deckaufstrichmittel 165
7.2.4 Bitumen- und Polymerbitumenbahnen, Metallbänder 167
7.2.4.1 Allgemeines 167
7.2.4.9 Verlegung von Polymerbitumenbahnen mit Aluminiumverbundträgereinlage für die Abdichtung von Bodenplatten 168
7.2.5 Kunststoff- und Elastomerbahnen 168
7.2.5.1 Allgemeines 168
7.2.5.2 Selbstklebeverfahren 170
7.2.5.3 Schweißverfahren 170
7.2.5.6 Bürstenstreichverfahren 171
7.2.5.7 Gießverfahren 171
7.2.5.8 Flämmverfahren 171
7.2.5.12 Nachbehandlung 172
8 Planungsgrundsätze 173
8.2 Abdichtung mit Bitumen- und Polymerbitumenbahnen und mit Metallbändern 173
8.2.1 Anwendungsbereiche 173
8.2.2 Ausführung bei W1-E 174
8.2.2.2 Wände 174
8.2.3 Ausführung bei W2-E 176
8.2.3.1 Bodenplatten und Wände bei W2.1-E 176
8.2.3.2 Bodenplatten und Wände bei W2.2-E 179
8.2.4 Erdüberschüttete Decken bei W3-E 183
8.2.5 Wandsockel und Abdichtung in und unter Wänden bei W4-E 186
8.2.5.1 Wandsockel 186
8.2.5.2 Abdichtung in und unter Wänden (Querschnittsabdichtung) – MSB 187
8.2.5.3 Anschlussausbildung 189
8.3 Abdichtung mit Kunststoff- oder Elastomerbahnen 189
8.3.2 Ausführung bei W1-E 189
8.3.2.1 Bodenplatten 189
9 Übergang zwischen Boden- und Wandabdichtung 193
9.1 Boden- und Wandabdichtung mit gleichartigem Abdichtungsstoff 193
9.2 Übergang der Wandabdichtung auf eine wasserundurchlässige Bodenplatte aus Beton 195
9.2.3 Übergang mit Einbauteilen (bis höchstens 10 m Eintauchtiefe) 195
Teil B-3 – Kommentar zu DIN 18533-3 196
Inhaltsverzeichnis 196
1 Anwendungsbereich 201
2 Normative Verweisungen 201
4 Anforderungen 202
4.1 Anforderungen an die Abdichtung 202
4.1.1 Allgemeines 202
4.1.2 Mindesttrockenschichtdicke 203
4.1.3 Sicherstellung und Prüfung der Mindesttrockenschichtdicke 204
4.1.3.1 Schichtdickenzuschlag 204
4.1.3.2 Auftragsmenge und Nassschichtdicke 205
4.1.3.3 Bestätigungsprüfung 207
4.1.4 Kombination verschiedener Abdichtungsstoffe 208
4.2 Anforderungen an den Abdichtungsuntergrund 209
5 Einwirkungen und Nutzungsklassen 210
7 Stoffe 211
7.1 Abdichtungsstoffe 211
7.2 Stoffe für den Schutz der Abdichtung 211
8 Planungsgrundsätze 212
8.1 Allgemeines 212
8.2 Anwendungsbereiche von Abdichtungsbauarten mit flüssig zu verarbeitenden Abdichtungsstoffen 212
9 Abdichtung mit kunststoffmodifizierter Bitumendickbeschichtung (PMBC) 215
9.1 Stoffe 215
9.1.1 Abdichtungsstoffe 215
9.2 Ausführung 217
9.2.1 Anwendungsbereich 217
9.2.2 Ausführung nach Wassereinwirkungsklasse 218
9.2.3 Untergrundvorbereitung/-behandlung 219
9.2.4 Verarbeitung 220
9.2.5 Sicherstellung der Mindesttrockenschichtdicke und des Durchtrocknungsgrads 221
9.2.5.1 Mindesttrocken- und Nassschichtdicke 221
9.2.5.2 Nassschichtdickenkontrolle 222
9.2.5.3 Durchtrocknungsprüfung 222
9.2.5.4 Dokumentation 222
9.3 Detailausbildung 223
9.3.1 Anschluss an eine Querschnittsabdichtung 223
9.3.2 Übergang der Wandabdichtung auf eine Bodenplatte als WU-Betonkonstruktion 224
9.3.3 Wandsockel 226
9.3.4 Durchdringungen 228
9.3.4.1 W1-E 228
9.3.4.2 W2.1-E 228
9.3.5 Bewegungsfugen 229
9.3.5.1 Fugen Typ I bei W1-E, W2.1-E und W3-E 229
9.3.5.2 Fugen Typ II 230
9.5?Schutz der Abdichtung 230
10 Abdichtung mit rissüberbrückenden mineralischen Dichtungsschlämmen (MDS) 231
10.1 Stoffe 231
10.1.1 Abdichtungsstoff 231
10.2 Ausführung 232
10.2.1 Anwendungsbereich 232
10.2.2 Ausführung nach Wassereinwirkungsklasse 234
10.2.4 Verarbeitung 234
10.2.5 Sicherstellung der Mindesttrockenschichtdicke 235
10.3 Detailausbildung 236
10.3.4 Bewegungsfugen 236
10.3.4.1 Fugen Typ I bei W1-E 236
10.3.4.2 Fugen Typ II 236
11 Abdichtung mit Flüssigkunststoffen (FLK) 237
11.2 Ausführung 237
11.2.1 Anwendungsbereich 237
11.2.2 Ausführung nach Wassereinwirkungsklasse 238
11.3 Detailausbildung 239
11.3.1 An- und Abschlüsse, Übergänge und Durchdringungen 239
11.3.2 Bewegungsfugen 239
11.3.2.1 Fugen Typ I bei W3-E und W4-E 239
11.3.2.2 Fugen Typ II bei W3-E und W4-E 240
12 Abdichtung mit Gussasphalt 240
12.1 Stoffe 240
12.1.1 Abdichtungsstoff 240
12.2 Ausführung 241
12.2.1 Anwendungsbereich 241
12.2.2 Ausführung 241
12.2.4 Verarbeitung 242
13 Abdichtung mit Asphaltmastix 242
13.1 Stoffe 242
13.1.1 Abdichtungsstoff 242
14 Abdichtung mit Asphaltmastix und Gussasphalt 243
14.2 Ausführung 243
14.2.1 Anwendungsbereich 243
14.3 Detailausbildung 244
14.3.1 An- und Abschlüsse, Übergänge und Durchdringungen 244
14.5 Schutz der Abdichtung 244
15 Abdichtung mit Bitumen-Schweißbahn und Gussasphalt 245
15.2 Ausführung 245
15.2.1 Anwendungsbereich 245
15.2.3 Untergrundvorbereitung/-behandlung 245
15.3 Detailausbildung 246
15.3.1 An- und Abschlüsse, Übergänge und Durchdringungen 246

Erscheint lt. Verlag 25.1.2019
Sprache deutsch
Themenwelt Technik
ISBN-10 3-410-28468-0 / 3410284680
ISBN-13 978-3-410-28468-0 / 9783410284680
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Ohne DRM)
Größe: 3,8 MB

Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopier­schutz. Eine Weiter­gabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persön­lichen Nutzung erwerben.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
DIN-Normen und Technische Regeln für die Elektroinstallation

von Beuth Verlag GmbH

eBook Download (2023)
BEUTH VERLAG GMBH
CHF 83,95