Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Fahr Rad! (eBook)

Die Rückeroberung der Stadt
eBook Download: PDF
2018 | 1. Auflage
280 Seiten
Birkhäuser (Verlag)
978-3-0356-1526-5 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Fahr Rad! -
Systemvoraussetzungen
49,95 inkl. MwSt
(CHF 48,80)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen

Der Radverkehr nimmt weltweit eine immer bedeutendere Rolle in der Stadt ein. Gründe hierfür sind: Entlastung des automobilen Straßenverkehrs, Nachhaltigkeit, Reduzierung von Lärm- und Abgasemission, individuelle Gesundheitsvorsorge sowie volkswirtschaftliche Einsparpotentiale Gesundheits- und Infrastrukturkosten.

Das Buch zeigt urbanistische Ideen und architektonische Projekte auf, die weit über einen reinen Umbau des Verkehrs hinausgehen.



Annette Becker, curator at Deutsches Architekturmuseum

Peter Cachola Schmal, director of Deutsches Architekturmuseum

lt;P>Annette Becker, curator at Deutsches Architekturmuseum

Peter Cachola Schmal, director of Deutsches Architekturmuseum

Annette Becker, Kuratorin des Deutschen Architekturmuseums

Peter Cachola Schmal, Direktor des Deutschen Architekturmuseums

INHALT 4
GRUSSWORT 7
Fahr Rad! Die Rückeroberung der Stadt Eine Einführung 8
200 Jahre Positionskampf: Das Fahrrad im Stadtverkehr 16
Grüne Infrastruktur. Eine Positionsbestimmung 22
NEW YORK 27
GRONINGEN 55
BARCELONA 67
RUHRGEBIET 87
OSLO 103
PORTLAND 123
KARLSRUHE 141
KOPENHAGEN 151
PROJEKTE 183
Weiterführende Literatur 272
Biografien 273
Bildnachweis 277
Impressum 278

lt;P>"Das Buch ist ein Plädoyer für eine Neu- und Umverteilung der Verkehrsflächen, die sich auf das Prinzip der „vollständigen Straßen" bezieht."
Stefan Netsch in: PLANERIN 4 (2018), 67

"Wer nicht zur Ausstellung fahren kann (mit dem Rad?) oder will, hat die Möglichkeit, sich mit dem hier rezensierten, ansehens- wie auch lesenswerten Buch zu beschäftigen."
D.-J. Mehlkorn in: DAB Regional 08 (2018), 18

"Pflichtlektüre für Menschen in Verkehrsplanung und Kommunalpolitik. Und für alle, die wissen wollen, wie man Radverkehr wirklich fördern kann."
Ulrich Leth in: Drahtesel 3 (2018), 25

Erscheint lt. Verlag 23.4.2018
Zusatzinfo 220 col. ill.
Verlagsort Basel/Berlin/Boston
Sprache deutsch
Themenwelt Technik Architektur
Schlagworte Fahrrad • Stadt • Urbanismus
ISBN-10 3-0356-1526-8 / 3035615268
ISBN-13 978-3-0356-1526-5 / 9783035615265
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 46,7 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Handreichung für die behördliche Praxis

von Moritz Wild

eBook Download (2024)
Springer Vieweg (Verlag)
CHF 53,70
Strategien und Best Practices für die beschleunigte Transformation …

von Martin Pauli

eBook Download (2024)
Springer Fachmedien Wiesbaden (Verlag)
CHF 9,75