Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Für diesen Artikel ist leider kein Bild verfügbar.

Stahltragwerke im Industriebau

Mit Beispielen nach Eurocode
Buch | Hardcover
350 Seiten
2025 | 2. aktualis. u. erw. Auflage
Ernst & Sohn (Verlag)
978-3-433-03111-7 (ISBN)
CHF 138,60 inkl. MwSt
  • Noch nicht erschienen (ca. Dezember 2025)
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Mit dem vorliegenden Buch wird ein bedeutender Bereich des Stahlbaus - der Industriebau - behandelt. In acht Kapiteln werden alle wichtigen Aspekte dieses Teilgebietes dargestellt.Nach einer Einleitung zur Entwicklung der Stahlbauweise werden die Tragwerkselemente - flächenartige Bauteile, Pfetten, Riegel, Träger, Fachwerke - vorgestellt. Im Kapitel "Hallen und Überdachungen" wird auf die wesentlichen Fragen nach den geeigneten statischen Systemen, deren Stabilisierung und konstruktive Details eingegangen. Im Kapitel "Kranbahnen" werden die Berechnung und Konstruktion beschrieben und erläutert. Für die mehrgeschossigen Tragstrukturen spannt sich der Bogen von Industriegebäuden über Kesselgerüste hin zu Hochofengerüsten und Hochregallagern. Die Tragwerke für Rohrleitungs- und Bandbrücken werden gesondert betrachtet. Ein Kapitel ist den Industrieschornsteinen, Masten und Windenergieanlagen gewidmet und in einem weiteren gesonderten Kapitel werden Behälter und Silos behandelt.Für alle Teilgebiete werden die Bemessungsgrundlagen kurz dargelegt, während der konstruktiven Ausbildung ausführliche Darstellungen gewidmet sind. Beispiele aus der Praxis runden das Werk ab.Das Buch wendet sich an Tragwerksplaner, denen es als Nachschlagewerk für die tägliche Arbeit dienen soll, an Prüfingenieure und Mitarbeiter in Behörden, die sich schnell in neue Aufgabengebiete einarbeiten wollen, sowie an Studierende der höheren Semester des Bauingenieurwesens.

Prof. Dr.- Ing. Hartmut Pasternak ist Inhaber des Lehrstuhls für Stahl- und Holzbau an der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus. Prof. Dr.-Ing. Hans-Ullrich Hoch lehrt Stahlbau, Brückenbau und Holzbau an der Hochschule Wismar. Prof. Dr.-Ing. habil. Dieter Füg war Professor für Stahlbau an der BTU Cottbus.

ENTWICKLUNG DER EISEN- UND STAHLBAUWEISE
Eisen- und Stahlbauweise - ein historischer Abriss
Geschichtliche Entwicklung der Stahlbaunormung
Tragwerkselemente
Verbindungsmittel
BAUTEILE DES STAHLHOCHBAUS
Bemessungsgrundlagen
Flächenartige Stahlbauteile
Pfetten und Wandriegel
Vollwandträger
Stützen
Fachwerkträger
Stahlverbundbauweise
Beispiele
HALLEN UND ÜBERDACHUNGEN
Rahmen
Eingeschossige Bauwerke
Weitgespannte Hallenbauten
KRANBAHNEN
Systeme, Querschnittsgestaltung, Bauarten
Berechnungsgrundlagen
Nachweise der Tragsicherheit
Nachweise der Gebrauchstauglichkeit
Konstruktive Grundlagen
Freikranbahnen
Beispiel
MEHRGESCHOSSIGE BAUWERKE
Systeme, Stabilisierung
Verbindungen zwischen horizontalen Elem
Stützen
Vertikalverbände
Decken
Dächer, Pfetten, Riegel
Allgemeine Berechnungshinweise
Konstruktive Gestaltung
Anwendungsgebiete
(Parkhäuser, Hochregallager, Industriegerüste)
Beispiele
INDUSTRIEBRÜCKEN
Funktion und Systeme
Konstruktive Gestaltung
Lastannahmen
Schnittkräfte und Bemessung
Ausführungsbeispiele
INDUSTRIESCHORNSTEINE, MASTE, WINDENERGIEANLAGEN
Systeme und deren Wirkungsweise
Konstruktive Gestaltung
Nachweise für Details
Antennentragwerke
Industrieschornsteine
Windenergieanlagen
Beispiele
BEHÄLTER, BUNKER, SILOS
Bauarten
Berechnungsgrundlagen
Beispiel

Erscheint lt. Verlag 17.12.2025
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 210 x 297 mm
Themenwelt Technik Bauwesen
Schlagworte Bauausführung • Baubetrieb • Bauingenieur- u. Bauwesen • Baustatik u. Baumechanik • Gebäudeunterhaltung, Dienstleistungen • Gebäudevermessung • Industriebau • Industrielle Verfahrenstechnik • Massenermittlung u. Bauökonomie • Spezialthemen Bauingenieur- u. Bauwesen • Spezialthemen Industrielle Verfahrenstechnik • Stahlbau • Stahlhochbau u. Brückenbau
ISBN-10 3-433-03111-8 / 3433031118
ISBN-13 978-3-433-03111-7 / 9783433031117
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Grundlagen und Vorgehensweisen

von Bernd Kochendörfer; Jens H. Liebchen; Markus G. Viering

Buch | Softcover (2021)
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Verlag)
CHF 53,15
eine Einführung mit Berechnungsbeispielen

von Peter Schmidt; Saskia Windhausen

Buch | Hardcover (2024)
Springer Vieweg (Verlag)
CHF 109,95
Grundlagen der Berechnung und baulichen Ausbildung von Stahlbauten

von Jörg Laumann; Markus Feldmann; Mario Fontana …

Buch | Hardcover (2022)
Springer Vieweg (Verlag)
CHF 209,95