Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Carsharing in Deutschland

Potenziale und Herausforderungen, Geschäftsmodelle und Elektromobilität
Buch | Softcover
X, 173 Seiten
2017 | 1. Aufl. 2018
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Verlag)
978-3-658-15905-4 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Carsharing in Deutschland - Wolfgang Rid, Gerhard Parzinger, Michael Grausam, Ulrich Müller, Carolin Herdtle
CHF 62,95 inkl. MwSt
  • Versand in 10-15 Tagen
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Sowohl die Elektromobilität als auch Carsharing-Konzepte besitzen hohe Bedeutung im Rahmen nachhaltiger Mobilitätskonzepte und der Energiewende in Deutschland. Daher lohnt sich ein Blick auf die aktuelle Situation, die Potenziale und die Erfolgsfaktoren bezüglich des Einsatzes von Elektrofahrzeugen in Carsharing-Angeboten. Wo steht das Carsharing-Prinzip heute und welche Voraussetzungen bietet es für den Einsatz von Elektrofahrzeugen: Wie kann durch Carsharing und der Einsatz von Elektrofahrzeugen im Carsharing die Entwicklung neuer Mobilitätsformen vorangebracht werden, was sind die Betreiber- und Geschäftsmodelle? Welche möglichen Hürden müssen dabei überwunden werden, wann ist Carsharing wirtschaftlich und was sind weitere zentrale Erfolgsfaktoren für eCarsharing in Deutschland?

Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Rid ist Leiter der Forschungsgruppe Stadt-Mobilität-Energie und Professor für Stadt- und Regionalökonomie an der Fachhochschule Erfurt.Gerhard Parzinger ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich Mobilitäts- und Verkehrsforschung an der Fachhochschule Erfurt und Mitglied der Forschungsgruppe Stadt-Mobilität-Energie.Dipl.-Ing. Architekt Michael Grausam war wissenschaftlicher Mitarbeiter am Städtebau-Institut, Universität Stuttgart, und arbeitet jetzt als freier Architekt.Ulrich Müller war an der Gründung des Marktforschungsinstitut MWO in Würzburg maßgeblich beteiligt.Frau Carolin Herdtle arbeitet als Akademische Mitarbeiterin in der Forschungsgruppe Stadt/Mobilität/Energie

Die Sharing Economy.- Potenziale von (E-)Carsharing.- Status quo von (E-)Carsharing.- Handreichungen für den Weg zur Wirtschaftlichkeit.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie ATZ/MTZ-Fachbuch
Zusatzinfo X, 173 S. 27 Abb., 20 Abb. in Farbe.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Maße 168 x 240 mm
Gewicht 355 g
Themenwelt Technik Elektrotechnik / Energietechnik
Technik Fahrzeugbau / Schiffbau
Technik Maschinenbau
Schlagworte Alternative & renewable energy sources & technolog • Alternative & renewable energy sources & technolog • Antriebstechnologien • automotive engineering • Automotive (motor mechanic) skills • automotive technology & trades • Automotive technology & trades • Elektrofahrzeuge • energy technology • Energy technology & engineering • Energy technology & engineering • Engineering • Engineering: general • Mobilitätsformen • Mobilitätskonzepte • renewable and green energy • Sharing Economy
ISBN-10 3-658-15905-7 / 3658159057
ISBN-13 978-3-658-15905-4 / 9783658159054
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
DIN-Normen und Technische Regeln für die Elektroinstallation

von DIN; ZVEH; Burkhard Schulze

Buch | Softcover (2023)
Beuth (Verlag)
CHF 119,95