Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Entwicklung eines PVD-Metallisierungskonzeptes für industrielle rückseitenpassivierte und -kontaktierte Silicium-Solarzellen

(Autor)

Buch | Softcover
220 Seiten
2017
Fraunhofer Verlag
978-3-8396-1100-5 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Entwicklung eines PVD-Metallisierungskonzeptes für industrielle rückseitenpassivierte und -kontaktierte Silicium-Solarzellen - Julia Kumm
CHF 102,20 inkl. MwSt
  • Versand in 10-15 Tagen
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Für die rückseitige Metallisierung von vielen hocheffizienten passivierten Silicium-Solarzellen bietet eine aufgedampfte Aluminium-Metallisierung entscheidende Vorteile gegenüber einer industriell etablierten Siebdruckmetallisierung. In dieser Arbeit werden Hemmnisse, die hinsichtlich einer industriellen Anwendung einer solchen aufgedampften Metallisierung in Bezug auf Haftung und Lötbarkeit bestehen, adressiert und gelöst.
Für die rückseitige Metallisierung von hocheffizienten Silicium-Solarzellen bietet eine aufgedampfte Al-Metallisierung hervorragende optische und elektrische Eigenschaften und daher für eine Vielzahl von hoch- und höchsteffizienten Zellkonzepten Vorteile gegenüber einer industriell etablierten Siebdruckmetallisierung. Obwohl Zellmetallisierungsverfahren mit physikalischer Gasphasenabscheidung (PVD) in der Forschung seit langem etabliert sind, besteht noch entscheidender Entwicklungsbedarf hinsichtlich der Ansprüche einer industriellen Anwendung. Diese scheiterte bislang insbesondere daran, dass eine PVD-Metallisierung aus Aluminium nicht mit den etablierten Zellverschaltungsverfahren, wie einem konventionellen Lötprozess, kompatibel ist. In dieser Arbeit werden insbesondere Herausforderungen hinsichtlich einer ausreichenden Haftung der aufgedampften Aluminium-Schicht auf gängigen Passivierschichten, hinsichtlich unerwünschten Aluminium-Diffusionsprozessen und bezüglich der Langzeitstabilität, Strukturierbarkeit und Kosteneffizienz adressiert und gelöst. Als Resultat wird eine lötbare und industriell anwendbare PVD-Rückseitenmetallisierung für Silicium-Solarzellen präsentiert.
Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Solare Energie- und Systemforschung / Solar Energy and Systems Research
Zusatzinfo zahlr., meist farb. Abb. u. Tab.
Verlagsort Stuttgart
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 324 g
Themenwelt Technik Elektrotechnik / Energietechnik
Schlagworte condensed matter physics (liquid state & solid state physics) • Diffusionsbarriere • Energietechnik • energy & power generation & distribution • Fraunhofer ISE • Haftung • industrial chemistry & chemical engineering • Lötverbindung • Metallisierung • Mikrosystemtechniker • Silicium-Solarzelle • Solarzellenforscher • Technologie, allgemein • Titannitrid • Wärmetechnik
ISBN-10 3-8396-1100-8 / 3839611008
ISBN-13 978-3-8396-1100-5 / 9783839611005
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
DIN-Normen und Technische Regeln für die Elektroinstallation

von DIN; ZVEH; Burkhard Schulze

Buch | Softcover (2023)
Beuth (Verlag)
CHF 119,95