Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Dezentrale erneuerbare Energien damals und heute. Genossenschaftliche Elektrifizierung in den 1920er Jahren am Beispiel von Großbardorf (eBook)

(Autor)

eBook Download: PDF
2016
124 Seiten
Diplomica Verlag
978-3-95934-485-2 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Dezentrale erneuerbare Energien damals und heute. Genossenschaftliche Elektrifizierung in den 1920er Jahren am Beispiel von Großbardorf - Ann-Morla Meyer
Systemvoraussetzungen
19,99 inkl. MwSt
(CHF 19,50)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
In den 1920er Jahren partizipierten viele BürgerInnen in Energiegenossenschaften, um die Elektrifizierung in Deutschland voranzubringen. Obwohl es zeitweise über 6.000 Elektrizitätsgenossenschaften gab, wurde die historische dezentrale Stromversorgung bisher in der Forschung kaum beachtet.
Das vorliegende Buch bietet eine umfassende Betrachtung der Elektrifizierung eines landwirtschaftlich geprägten Dorfes durch eine Genossenschaft. 1921 baute Großbardorf ein elektrisches Windrad, eine Batteriespeicheranlage und ein Inselstromnetz auf, statt sich an das Überlandwerk anzuschließen. Unter der Anwendung genossenschaftlicher Organisationsgrundsätze konnte die Anlage 16 Jahre lang betrieben werden. Die Gemeinde gewann auf ihrem Sonderweg eine früher funktionierende Versorgung sowie die Sicherung der lokalen Wertschöpfung und der Entscheidungshoheit über die Energieversorgung. Heute errichtet das Dorf wieder erneuerbare Energieanlagen und ist mit dem Titel „Bioenergiedorf“ ausgezeichnet.
Basierend auf den Erkenntnissen über das Scheitern eines dezentralen Versorgungssystems in den 1930er Jahren werden abschließend die Strukturwandlungsmöglichkeiten in der Energiewende kommentiert.

Ann-Morla Meyer, geb. 1988 in Berlin, wuchs in der Lüneburger Heide auf, wo sie sich bereits sehr früh für die Themen Energie und Klimaschutz engagierte. Aus diesem Grund entschied sie sich ein Studium der Regenerativen Energien an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin aufzunehmen. Nachdem sie sich ein Verständnis der technischen Grundlagen der Energieerzeugung angeeignet hatte, schloss sie ein Masterstudium der Technikgeschichte an der Technischen Universität Berlin an. Dort verstand sie, dass die gesellschaftlichen Voraussetzungen für eine erfolgreiche Etablierung neuer Technologien entscheidend sind. Als Koordinatorin eines interdisziplinären Promotionskollegs im Bereich „Mikroenergie-Systeme“ vertiefte sie ihre Kenntnisse im Bereich der dezentralen Energieversorgung. Als Tutorin an der Humboldt-Universität zu Berlin konzipierte sie eine Lehrveranstaltung samt Ergebnispräsentation auf Wikipedia und dem Jungen Kongress der Geographie zu diesem Thema. Die Ergebnisse der in diesem Buch veröffentlichten Studie wurden zusätzlich vor 100 EinwohnerInnen von Großbardorf und bei der Jahrestagung des Projektes Energiesysteme der Zukunft ESYS der Akademie der Technikwissenschaften acatech vorgestellt. Seit Juli 2016 arbeitet die Autorin als Projektmanagerin in der Abteilung Innovation von DIN e.V. in Berlin.

Erscheint lt. Verlag 1.9.2016
Zusatzinfo 7 Abb.
Sprache deutsch
Themenwelt Technik Elektrotechnik / Energietechnik
Schlagworte Bioenergiedorf • Dezentrale Stromversorgung • Elektrifizierung • Energiegenossenschaft • Regenerative Energien • Technikgeschichte • Windkraft
ISBN-10 3-95934-485-6 / 3959344856
ISBN-13 978-3-95934-485-2 / 9783959344852
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Ohne DRM)
Größe: 20,8 MB

Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopier­schutz. Eine Weiter­gabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persön­lichen Nutzung erwerben.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Lehrbuch zu Grundlagen, Technologie und Praxis

von Konrad Mertens

eBook Download (2022)
Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG
CHF 34,15
Ressourcen und Bereitstellung

von Martin Kaltschmitt; Karl Stampfer

eBook Download (2023)
Springer Fachmedien Wiesbaden (Verlag)
CHF 65,45
200 Aufgaben zum sicheren Umgang mit Quellen ionisierender Strahlung

von Jan-Willem Vahlbruch; Hans-Gerrit Vogt

eBook Download (2023)
Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG
CHF 34,15