Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Digitalisierung

Bildung, Technik, Innovation

Volker Wittpahl (Herausgeber)

Buch | Hardcover
IX, 199 Seiten
2016 | 1. Aufl. 2017
Springer Berlin (Verlag)
978-3-662-52853-2 (ISBN)
CHF 74,85 inkl. MwSt
  • Versand in 10-15 Tagen
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Dieser Themenband beschäftigt sich mit Fragen der zunehmenden Automation und Vernetzung, die unseren Alltag durchdringen. Die Perspektive der Autoren erlaubt einen neuen Blick auf den Umgang und die Nutzung von Daten durch Menschen und Maschinen, sowie die Veränderung der Aufgaben und Prozesse. Die damit verbundenen Arbeitsanforderungen werden zum massiven Wandel von Berufsbildern führen, in dem einfache Tätigkeiten automatisiert und komplexe Tätigkeiten vereinfacht werden. Nicht nur das Arbeiten sondern auch das Lernen, Lehren und Forschen verändert sich durch die Digitalisierung. Die technischen Möglichkeiten wandeln die Lebenswelten mit ihren urbanen Versorgungs- und Infrastrukturen und eröffnen den Wirtschaftsräumen neue Geschäftsmodelle. Diese parallel einsetzenden Entwicklungen führen zu radikalen Umbrüchen, die in den kommenden Jahren sämtliche Aspekte der Gesellschaft verändern werden.




Prof. Dr. Volker Wittpahl Seit 2016 leitet Volker Wittpahl das Institut für Innovation und Technik (iit) in der VDI/VDE Innovation + Technik GmbH (VDI/VDE-IT). Nach dem Studium der Mikroelektronik in Deutschland und Singapur sammelte er Industrieerfahrungen in den Bereichen Technologie-Marketing sowie Innovationsmanagement von Leistungselektronik für die Automobil-Branche im Philips Konzern. Mit seinem Wechsel zu Philips Design nach Eindhoven (NL) wurde er einer der Entwicklungsverantwortlichen im konzerneigenen interdisziplinären Think Tank. Dort entwickelte er aus den beobachteten Technologie-, Markt- und sozio-kulturellen Trends neue Produkte, Dienste und Geschäftsfelder für interne und externe Industriekunden. Seit 2014 ist er Professor an der Universität Klaipeda (LT), wo er das Baltic Innovation Center of Energy-efficient Systems (BICES) mitgegründet hat und deutsch-baltische Projekte im Wissenstransfer initiiert.

Neuer Umgang mit digitalen Daten.- Arbeiten und Lernen.- Lebenswelten und Wirtschaftsräume.

"... beleuchtet die aktuelle Entwicklung der Digitalisierung. Die Betrachtungen sind nicht auf Unternehmens- und Wirtschaftsthemen eingeengt, sondern erfassen die gesamte Themenbreite. ... Insgesamt eine anspruchsvolle Lektüre, die einen strukturierten und inspirierenden Themenzugang verschafft." (Controller Magazin, Jg. 43, Heft 3, Mai-Juni 2017)

“… beleuchtet die aktuelle Entwicklung der Digitalisierung. Die Betrachtungen sind nicht auf Unternehmens- und Wirtschaftsthemen eingeengt, sondern erfassen die gesamte Themenbreite. … Insgesamt eine anspruchsvolle Lektüre, die einen strukturierten und inspirierenden Themenzugang verschafft.” (Controller Magazin, Jg. 43, Heft 3, Mai-Juni 2017)

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie iit-Themenband
Zusatzinfo IX, 199 S.
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 168 x 240 mm
Gewicht 574 g
Themenwelt Technik Elektrotechnik / Energietechnik
Technik Nachrichtentechnik
Schlagworte Beschleunigter gesellschaftlicher Wandel • Breitbandausbaus • Communications Engineering, Networks • Communications engineering / telecommunications • Computer networking and communications • Datenaufbereitung • Digitales Lernen • digital humanities • Digitalisierung • Echtzeitvernetzung • Educational equipment and technology, computer-aid • Engineering • Industrie 4.0 • Information Systems and Communication Service • Literature: history and criticism • Technology and Digital Education • Wertschöpfung und Arbeitsmarkt • Wirtschaftswachstum
ISBN-10 3-662-52853-3 / 3662528533
ISBN-13 978-3-662-52853-2 / 9783662528532
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich