Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Vom Fahrer zum Denker und Teilzeitlenker

Einflussfaktoren und Gestaltungsmerkmale nutzerorientierter Interaktionskonzepte für die Überwachungsaufgabe des Fahrers im teilautomatisierten Modus

(Autor)

Buch | Softcover
XXIII, 331 Seiten
2016 | 1. Aufl. 2016
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Verlag)
978-3-658-15086-0 (ISBN)
CHF 83,95 inkl. MwSt
  • Versand in 10-15 Tagen
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Ina Othersen identifiziert potenzielle Vorteile und Einschränkungen für die teilautomatisierte Fahrt und gestaltet ein nutzerorientiertes Interaktionskonzept. Mit der Übernahme der Quer- und Längsführung durch die teilautomatisierte Funktion ergibt sich eine neue Fahrerrolle als "Überwacher" der Automation. Die wesentliche Leistung liegt dann nicht mehr beim Fahrer selbst, sondern im Erkennen der Notwendigkeit eines eigenen Eingriffs. Die Autorin verdeutlicht anhand ihrer zentralen Erkenntnisse aus sieben Studien, dass die Einführung eines teilautomatisierten Systems sowie der Umgang des Fahrers damit aus psychologischer Sicht möglich ist, allerdings Limitationen und Abwägungen im Sinne des Komfortaspekts und der Leistungsfähigkeit des Menschen für den Anwendungsfall berücksichtigt werden müssen.

Ina Othersen studierte Psychologie an der Universität Hamburg und Human Factors an der TU Berlin. Die vorliegende Dissertation entstand in Kooperation mit der TU Braunschweig sowie im Aufgabenfeld des Fahrerarbeitsplatzes in der Forschung eines großen Automobilkonzerns, bei dem sie weiter tätig ist.

Verhaltensänderungen des Fahrers bei der teilautomatisierten Fahrt.- HMI-Strategien zur Förderung des Situationsbewusstseins und der mentalen Modelle des Fahrers.- Systembewusstsein und Reaktionsfähigkeit.- Die teilautomatisierte Realfahrt.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie AutoUni – Schriftenreihe
Zusatzinfo XXIII, 331 S. 109 Abb., 25 Abb. in Farbe.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 460 g
Themenwelt Geisteswissenschaften Psychologie Allgemeines / Lexika
Informatik Theorie / Studium Künstliche Intelligenz / Robotik
Technik Elektrotechnik / Energietechnik
Schlagworte Engineering • General Psychology • HMI-Konzept • neue Fahrerrolle • Psychological methodology • Psychological Methods/Evaluation • Psychology • Robotics • Robotics and Automation • Teilautomation • teilautomatisierte Fahrt • Verkehrspsychologie
ISBN-10 3-658-15086-6 / 3658150866
ISBN-13 978-3-658-15086-0 / 9783658150860
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
von absurd bis tödlich: Die Tücken der künstlichen Intelligenz

von Katharina Zweig

Buch | Softcover (2023)
Heyne (Verlag)
CHF 27,95