Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Aufzugstechnik (eBook)

eBook Download: PDF
2016 | 3. Auflage
404 Seiten
Vogel Business Media (Verlag)
978-3-8343-6213-1 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Aufzugstechnik - Volker Lenzner, Werner Böhm, Bernd Scherzinger
Systemvoraussetzungen
39,99 inkl. MwSt
(CHF 38,95)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Das Fachbuch zur Planung, Inbetriebnahme und rechtlicher Prüfung von Aufzugsanlagen
Dieses Buch beschreibt Grundlagen und neue Systeme (z.B. Home Lifts, alternative Tragmittel) der Aufzugstechnik sowie Aspekte für die Planung bei der Neuanlage und der Modernisierung, im Umbau und in der Wartung. Außerdem werden die europäischen und die nationalen rechtlichen und normativen Grundlagen erläutert, die für Planung, Wartung und Service des Aufzuges als überwachungspflichtige Anlage auch für den Betreiber einer Aufzugsanlage von Bedeutung sind.

In der stark überarbeiteten 3. Auflage werden diese Punkte ausführlich behandelt: Die neue Aufzugsrichtlinie AR 2014/33/EU, die neuen Normen EN 81-20/-50 sowie die neue Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) in Deutschland und auch die neu geregelten Prüffristen sind hier umfassend berücksichtigt.
Neben diesen teilweise gravierenden rechtlichen und normativen Änderungen für die Systeme und Komponenten gibt es auch interessante technische Neuerungen und Lösungen für die Modernisierung. Mit diesen Informationen können Architekten, Planer und Betreiber von Aufzügen sowie Mitarbeiter von Aufzugsfirmen und Hausverwaltungen die Technik und die Rechtssicherheit für Planung und Betrieb ihrer Aufzugsanlagen beurteilen ? und gegebenenfalls anpassen.

Wichtige Bestandteile des Buches:

Planung, Prüfung und Betrieb von Aufzügen
Service, Wartung und Notruf
Intelligente Lösungen für die Modernisierung des Aufzuges
Aufzug und Gebäude: Welche Schnittstelle gibt es und welche Möglichkeiten bietet das Internet?
Sicherheitstechnik im Aufzug: welche neuen Anforderungen müssen umgesetzt werden?
Homelifts nach Maschinenrichtlinie, alternative Tragmittel und weitere neue Systeme

Rechtliche Neuerungen und geänderte Normen:

Arbeitssicherheit mit Betrachtung des Umfeldes im Gebäude
die Norm EN 81-20 und die Norm EN 81-50
TRBS: Technische Regeln für Betriebssicherheit
Energieeffizienz und Umweltdeklaration (PCR)
Aufzugsrichtlinie AR2014/33/EU
Betreiberverantwortung

VOLKER LENZNER, Maschinenbauingenieur, war als Projektingenieur für CAD, Softwareentwicklung, technische EDV und Dokumentation mit der Betreuung und Abwicklung von Großprojekten beauftragt. Als leitender Angestellter eines Aufzugsherstellers war er für die Bereiche Normung, Konstruktionsservice und Dokumentation verantwortlich. Seit 2007 ist er Leiter Vertriebssupport und Key Account eines führenden Aufzugs-Komponenten-Herstellers. Neben der Mitarbeit in nationalen und internationalen Verbänden und Normenausschüssen ist er in der Aus- und Weiterbildung des VFA-Interlift e.V. tätig. WERNER BÖHM, Ingenieur der Elektrischen Energietechnik, war als Projektierungsingenieur für elektrische Steuerungen von Werkzeugmaschinen, Entwicklungsingenieur für Stromerzeuger und Schweißaggregate sowie Leiter der Versuchsabteilung, der elektrischen Entwicklung und eines Produktbereiches bei einem Aufzugshersteller tätig. In leitender Position war er als Geschäftsführer eines führenden Aufzugs-Komponenten-Herstellers und später als Geschäftsführer des VFA-Interlift e.V verantwortlich. Seit 2007 ist er Koordinator der Aus- und Weiterbildung der VFA-Akademie. Im Vogel Buchverlag hat er die beiden Bücher ?Elektrische Steuerungen? und ?Elektrische Antriebe? veröffentlicht.

Erscheint lt. Verlag 1.8.2016
Zusatzinfo zahlreiche Abbildungen
Sprache deutsch
Maße 180 x 180 mm
Gewicht 879 g
Themenwelt Technik Maschinenbau
Schlagworte Aufzug • Aufzugsrichtlinie • Aufzugstechnik • Betriebssicherheitsverordnung • EN - 81 • Fahrstuhl • Homelift • Personenlift • Planung von Aufzügen • Sicherheit im Aufzug
ISBN-10 3-8343-6213-1 / 3834362131
ISBN-13 978-3-8343-6213-1 / 9783834362131
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 10,8 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich